Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.11.2004 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.11.2004 |
'Acqua Alta': Hochwasser bedroht wie jeden Winter die Lagunenstadt, als Brunetti - diesmal mit Gummistiefeln - in einem neuen Fall die Ermittlungen aufnimmt: Die Archäologin Brett Lynch wurde vor ihrer Wohnung zusammengeschlagen. Offenbar sollte ein Treffen mit Semenzato verhindert werden, einem venezianischen Museumsdirektor, der wenig später ermordet wird. Es sieht ganz danach aus, als versuchte jemand aus der Kunstszene ein Geheimnis zu verbergen. Brunetti begibt sich auf beschwerliche Spurensuche. In einem glanzvollen Palazzo trifft der Commissario auf den dubiosen sizilianischen Kunstsammler La Capra und macht eine schreckliche Entdeckung.
'Venezianisches Finale': Skandal im Opernhaus von Venedig. Während einer Premiere wird der berühmte Dirigent Helmut Wellauer vergiftet in seiner Garderobe aufgefunden. Wie Commissario Brunetti bald herausfindet, ist die schöne Welt der Künste mehr Schein als Sein. Nicht nur die Sopranistin Flavia Petrelli hätte allen Grund gehabt, sich an dem herrischen Dirigenten zu rächen. Auch eine verbitterte, alte Sängerin, der Wellauer vor vielen Jahren die Karriere verbaute, gerät ins Visier des Commissario. Erst allmählich rückt die wesentlich jüngere Ehefrau des Ermordeten ins Zentrum der Ermittlungen. Welches dunkle Geheimnis versucht die Witwe zu verbergen?
Donna Leon: Acqua Alta / Venezianisches Finale
Deutschland 2003
Krimi, TV-Film, Deutscher Film
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.