Donna Leon - Sanft entschlafen & Verschwiegene Kanäle
Deutschland 2004 | FSK 12
Deutschland 2004 | FSK 12
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 11.11.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 11.11.2005 |
Werbung
'Verschwiegene Kanäle': An einem kalten, grauen Novembermorgen wird in der Kadettenschule von San Martino der sechzehnjährige Ernesto Moro erhängt im Waschraum aufgefunden. Bringt sich ein so junger Mensch grundlos um? Oder vertuscht hier jemand etwas, um seinen guten Ruf zu schützen? Als die Polizei dies klären will, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens: Die Ränge haben sich geschlossen. Niemand, weder die Lehrer noch die gedrillten Mitschüler, ja nicht einmal die Familie will Genaueres darüber wissen. Doch Brunetti lässt jener Junge, dessen Vater Fernando Moro für seine politische Unerschrockenheit berühmt ist, nicht los.
'Sanft entschlafen': Im Altenpflegeheim St. Leonardo, das auch Commissario Brunettis Mutter beherbergt, kommen Menschen offenbar nicht nur auf natürliche Weise zu Tode. Als die Nonne Maria Testa, von der dieser Hinweis stammt, von einem Bus angefahren wird und ins Koma fällt, beginnt Brunetti mit seinen Ermittlungen im geistlichen Milieu. Doch die Kirche hat einen langen Arm, der bis hin zu Brunettis Vorgesetzten reicht. Als Vice-Questore Patta dem Commissario weitere Untersuchungen verbietet, muss Brunetti auf eigene Faust weiter ermitteln.
Donna Leon: Sanft entschlafen / Verschwiegene Kanäle
Deutschland 2004
Krimi, TV-Film, Deutscher Film
Literaturverfilmungen, Donna Leon, Venedig, Double/Triple-Features
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.