Er füllt die Konzerthallen, sammelt reihenweise Preise und Goldene Schallplatten, sorgt immer wieder für fette Schlagzeilen: Der Berliner Rapper Bushido ist ein Superstar und Publikumsliebling. Trotz oder vielleicht gerade wegen seines rauen Images und seiner dunklen Vergangenheit. An seinem 29.Geburtstag ist Bushido nicht nach Feiern zumute. Er sitzt im Tourbus und betrachtet unentwegt eine Postkarte. Seit vielen Jahren ist sie das erste Lebenszeichen seines Vaters. Bushido sieht sich plötzlich zurückversetzt in eine traumatische Zeit, als der eigene Vater die Mutter schlug und die Familie im Stich liess. Er erinnert sich an seine Kindheit im Berliner Getto, die Diskriminierungen und Beschimpfungen der anderen Schulkinder, seinen Alltag auf der Strasse und seine kriminelle Karriere als Drogendealer. Gewalt und Brutalität bestimmten immer schon Bushidos Leben. Bis zu jenem Tag, der es für immer verändern sollte...
Von wegen Zeiten ändern sich, 'Zeiten ändern dich'. Ab 4. Februar 2010 war dieses Biopic von Produzent Bernd Eichinger ('Der Baader Meinhof Komplex', 'Das Parfum', 'Der Untergang') und Christian Becker ('Wickie und die starken Männer', 'Die Welle', 'Bang Boom Bang') in den deutschen Kinos zu sehen. Regisseur Uli Edel inszenierte in Berlin die moderne Aufsteigerstory nach einem Drehbuch von Bernd Eichinger, das durch Bushidos Biographie inspiriert wurde. Nach 'Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' (1981), 'Letzte Ausfahrt Brooklyn' (1989) und dem Oscar- und Golden-Globe-nominierten 'Der Baader Meinhof Komplex'(2008) ist 'Zeiten ändern dich' (2010) die vierte Zusammenarbeit von Eichinger und Edel, die sich seit ihrer Studentenzeit an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film kennen.
Weiterlesen »
He fills the concert halls, collects awards and gold records by the dozen, and always makes big headlines: The Berlin rapper Bushido is a superstar and audience favorite. Despite, or perhaps because of, its rough image and dark past. On his 29th birthday, Bushido is not in the mood to celebrate. He sits in the tour bus and keeps looking at a postcard. For many years, it has been his father's first sign of life. Bushido suddenly finds himself transported back to a traumatic time when his own father beat his mother and left the family in the lurch. He remembers his childhood in the Berlin ghetto, the discrimination and insults of other schoolchildren, his everyday life on the streets and his criminal career as a drug dealer. Violence and brutality have always determined Bushido's life. Until the day that would change it forever...
So much for changing times, 'times change you'. From February 4, 2010, this biopic by producer Bernd Eichinger ('Der Baader Meinhof Komplex', 'Das Parfum', 'Der Untergang') and Christian Becker ('Wickie und die starke Männer', 'Die Welle', 'Bang Boom Bang') was shown in German cinemas. Director Uli Edel staged the modern up-and-comer story in Berlin based on a screenplay by Bernd Eichinger, which was inspired by Bushido's biography. After 'Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' (1981), 'Last Exit Brooklyn' (1989) and the Oscar and Golden Globe nominated 'Der Baader Meinhof Komplex' (2008), 'Times Change You' (2010) is the fourth collaboration between Eichinger and Edel, who have known each other since their student days at the Munich University of Television and Film.
More »