'Schwimmen' erzählt die Geschichte von Elisa (Stephanie Amarell) und Anthea (Lisa Vicari), zwei 15-jährigen Mädchen in Berlin, deren Freundschaft ihnen in einer schwierigen Phase ihres Lebens Halt und Orientierung gibt. Um ihren Zusammenhalt aufrecht zu erhalten, entwickeln sie ein Spiel, das eine zerstörerische Dynamik annimmt. Die beiden werden von Opfern zu Täterinnen...
'Schwimmen' (2018) ist der Abschlussfilm der Berliner Regisseurin und Autorin Luzie Loose. Der Film wurde produziert von 'kurhaus productions' aus Baden-Baden, der Filmakademie Baden-Württemberg sowie dem 'SWR' und gefördert von der MFG-Filmförderung. Star-Casterin Nina Haun hat den Film besetzt, so spielen in 'Schwimmen' sowohl einige der aufregendsten Jungschauspieler, die das deutsche Kino derzeit zu bieten hat, als auch etablierte Namen. Stephanie Amarell und Lisa Vicari übernahmen die Hauptrollen Elisa und Anthea. An ihrer Seite sind unter anderem Jonathan Berlin, Alexandra Finder, Bjarne Meisel und Deborah Kaufmann zu sehen. Der Film ist ein ambitioniertes Projekt, der sowohl eine intime Freundschaftsgeschichte erzählt als auch den Umgang von Jugendlichen mit sozialen Medien kritisch betrachtet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die innige Freundschaft wischen Elisa und Anthea, die mit der Zeit in eine gegenseitige Abhängigkeit abdriftet. Der Film begleitet die Mädchen dabei wie sie in der Großstadt aufwachsen, sich neue Freiheiten erkämpfen, Grenzen austesten und mit den Problemen ihrer Eltern und dem Druck ihrer Mitschüler umgehen müssen. Wir sehen sie aber auch konfrontiert mit den neuen Schwierigkeiten dieser Generation: den hemmungslosen Umgang mit sozialen Medien und den enormen Druck, den die ständige Bilderflut im Netz aufbaut. Neben der intimen, zurückhaltend poetischen Bildgestaltung von Kamerafrau Anne Bolick, wird die Geschichte auch über die Handyvideos der Teenager erzählt. Diese Videos wurden von den Schauspielerinnen selbst gedreht und bringen die direkten und authentischen Filmschnipsel, die jeder Teenager ganz selbstverständlich verwendet, auf die große Leinwand. Dieser Film feierte seine Weltpremiere auf dem Busan-International-Filmfestival, einem der bedeutendsten Filmfestivals in Asien und war für den Flash-Forward-Audience-Award nominiert. Die Deutschlandpremiere folgte Ende Oktober 2018 auf den renommierten Hofer Filmtagen.
Weiterlesen »
'Swimming' tells the story of Elisa (Stephanie Amarell) and Anthea (Lisa Vicari), two 15-year-old girls in Berlin whose friendship gives them support and orientation in a difficult phase of their lives. In order to maintain their cohesion, they develop a game that takes on a destructive dynamic. The two go from being victims to perpetrators...
'Swimming' (2018) is the graduation film by Berlin director and author Luzie Loose. The film was produced by 'kurhaus productions' from Baden-Baden, the Filmakademie Baden-Württemberg and the 'SWR' and funded by MFG-Filmförderung. Star casting director Nina Haun has cast the film, so 'Swimming' stars some of the most exciting young actors that German cinema currently has to offer, as well as established names. Stephanie Amarell and Lisa Vicari took on the lead roles of Elisa and Anthea. At her side are Jonathan Berlin, Alexandra Finder, Bjarne Meisel and Deborah Kaufmann, among others. The film is an ambitious project that tells both an intimate story of friendship and takes a critical look at how young people deal with social media. The story centers on the intimate friendship between Elisa and Anthea, which drifts into mutual dependence over time. The film accompanies the girls as they grow up in the big city, fight for new freedoms, test boundaries and have to deal with the problems of their parents and the pressure of their classmates. But we also see them confronted with the new difficulties of this generation: the unrestrained use of social media and the enormous pressure that the constant flood of images on the Internet builds up. In addition to the intimate, restrained poetic cinematography of cinematographer Anne Bolick, the story is also told through the teenagers' mobile phone videos. These videos were shot by the actresses themselves and bring to the big screen the direct and authentic film snippets that every teenager uses as a matter of course. This film had its world premiere at the Busan International Film Festival, one of the most important film festivals in Asia, and was nominated for the Flash Forward Audience Award. The German premiere followed at the end of October 2018 at the renowned Hof Film Festival.
More »