Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 07.02.2008 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 04.11.2010 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Alternative Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 08.11.2010 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Alternative Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 08.11.2010 |
Jane Austen (Anne Hathaway) ist 20 Jahre alt, als ihr Bruder den schneidigen Jurastudenten Tom Lefroy (James McAvoy) aus London zu Besuch mitbringt. Er sieht auf die dichtende Landpomeranze herab, sie verachtet seine Arroganz. Allerdings wecken dessen Intellekt und Überheblichkeit ihre Neugier. Janes Welt gerät aus den Fugen und beide verlieben sich unsterblich ineinander. Aber hat diese Liebe eine Zukunft? Jane lebt zu einer Zeit, in der eine Frau mit eigenem Kopf als 'unschicklich' gilt und auf eine gute Partie angewiesen ist, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Als ihre Eltern (Julie Walters, James Cromwell) sie mit dem Neffen der reichen Lady Gresham (Maggie Smith) verkuppeln wollen, widersetzt sie sich. Tom wiederum ist finanziell von seinem Onkel abhängig, der einer unstandesgemäßen Heirat nie zustimmen würde. Wird Jane sich über alle Konventionen hinwegsetzen - auch wenn sie damit Schande über ihre Familie bringt?
Becoming Jane - Her own life is her greatest inspiration.
Großbritannien 2007
Biographien, Jane Austen, Schriftsteller, Emanzipation, 19. Jahrhundert
04.10.2007
128 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.