August Zirner

August Zirner (* 7. Januar 1956 in Urbana, Illinois) ist ein US-amerikanisch-österreichischer Schauspieler, der in über 120 Filmproduktionen mitgewirkt hat. August Zirner kam 1956 als einziges Kind des Opernregisseurs Ludwig Zirner (1906–1971) und dessen Frau Laura Beata, geb. Wärndorfer (1915–1984), in den Vereinigten Staaten zur Welt. Seine Eltern waren österreichische Emigranten jüdischen Glaubens. Drei Großeltern Zirners kamen aus jüdischen Familien; sein Großvater väterlicherseits war der österreichisch-ungarische Komponist Franz Schmidt. Zirners Urgroßvater Ludwig Zwieback führte unter dem Namen Ludwig Zwieback & Bruder während der k.u.k.-Monarchie eines der bedeutendsten Wiener Bekleidungsgeschäfte. Zwiebacks Tochter Ella (1878–1970), Zirners Großmutter, erbte 1930 den wesentlichen Teil des Unternehmens. Die Familie wurde 1938 vom Nazi-Regime enteignet. Als August Zirner 14 Jahre alt war, starb sein Vater. August Zirner lebt seit 1973 in Europa, in Wien besuchte er von 1973 bis 1976 das Max-Reinhardt-Seminar. Nach dem Debüt am Volkstheater Wien folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und bei den Münchner Kammerspielen. Er wirkte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, zum Beispiel in Café Europa (1990) von Franz Xaver Bogner, Homo Faber (1990) von Volker Schlöndorff, Stadtgespräch (1995) von Rainer Kaufmann, Winterkind (1997) von Margarethe von Trotta, Die Apothekerin (1997) von Rainer Kaufmann sowie Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky, der 2008 mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film prämiert wurde. Für den Film Wut erhielt er 2006 mit dem Ensemble den Grimme-Preis. Zirner trat 2009 als Flötist mit dem Spardosen-Terzett im Bühnenprogramm Diagnose: Jazz auf. Ab Mai 2011 war Zirner in Blind Date nach dem Film von Theo van Gogh am Schauspielhaus Graz in einer Inszenierung von Bernadette Sonnenbichler zu sehen. Seit 2011 steht er auf der Bühne des Residenztheaters München, ab 2015 spielte er Nathan den Weisen im Münchener Volkstheater in einer Inszenierung von Christian Stückl. Gemeinsam mit Sven Faller führte er das Programm Transatlantische Geschichten auf. August Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet und lebt in Prien am Chiemsee. Zwei der vier Kinder des Ehepaares sind ebenfalls Schauspieler, Johannes Zirner und Leo Zirner, Tochter Ana Zirner ist Regisseurin. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.01.1956
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit August Zirner

August Zirner

August Zirner (* 7. Januar 1956 in Urbana, Illinois) ist ein US-amerikanisch-österreichischer Schauspieler, der in über 120 Filmproduktionen mitgewirkt hat. August Zirner kam 1956 als einziges Kind des Opernregisseurs Ludwig Zirner (1906–1971) und dessen Frau Laura Beata, geb. Wärndorfer (1915–1984), in den Vereinigten Staaten zur Welt. Seine Eltern waren österreichische Emigranten jüdischen Glaubens. Drei Großeltern Zirners kamen aus jüdischen Familien; sein Großvater väterlicherseits war der österreichisch-ungarische Komponist Franz Schmidt. Zirners Urgroßvater Ludwig Zwieback führte unter dem Namen Ludwig Zwieback & Bruder während der k.u.k.-Monarchie eines der bedeutendsten Wiener Bekleidungsgeschäfte. Zwiebacks Tochter Ella (1878–1970), Zirners Großmutter, erbte 1930 den wesentlichen Teil des Unternehmens. Die Familie wurde 1938 vom Nazi-Regime enteignet. Als August Zirner 14 Jahre alt war, starb sein Vater. August Zirner lebt seit 1973 in Europa, in Wien besuchte er von 1973 bis 1976 das Max-Reinhardt-Seminar. Nach dem Debüt am Volkstheater Wien folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und bei den Münchner Kammerspielen. Er wirkte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, zum Beispiel in Café Europa (1990) von Franz Xaver Bogner, Homo Faber (1990) von Volker Schlöndorff, Stadtgespräch (1995) von Rainer Kaufmann, Winterkind (1997) von Margarethe von Trotta, Die Apothekerin (1997) von Rainer Kaufmann sowie Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky, der 2008 mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film prämiert wurde. Für den Film Wut erhielt er 2006 mit dem Ensemble den Grimme-Preis. Zirner trat 2009 als Flötist mit dem Spardosen-Terzett im Bühnenprogramm Diagnose: Jazz auf. Ab Mai 2011 war Zirner in Blind Date nach dem Film von Theo van Gogh am Schauspielhaus Graz in einer Inszenierung von Bernadette Sonnenbichler zu sehen. Seit 2011 steht er auf der Bühne des Residenztheaters München, ab 2015 spielte er Nathan den Weisen im Münchener Volkstheater in einer Inszenierung von Christian Stückl. Gemeinsam mit Sven Faller führte er das Programm Transatlantische Geschichten auf. August Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet und lebt in Prien am Chiemsee. Zwei der vier Kinder des Ehepaares sind ebenfalls Schauspieler, Johannes Zirner und Leo Zirner, Tochter Ana Zirner ist Regisseurin. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.01.1956
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit August Zirner

Schweigend steht der Wald

Nach dem gleichnamigen Roman von Wolfram Fleischhauer.
Als Forststudentin verschlägt es Anja Grimm (Henriette Confurius) ausgerechnet in jene entlegene Gegend im ... mehr »
Als Forststudentin verschlägt es Anja Grimm (Henriette Confurius) ausgerechnet in jene entlegene Gegend im Oberpfälzer Wald, wo sie als achtjähriges Mädchen mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat und ihr Vater spurlos verschwand. ... mehr »
Deutschland 2022 | FSK 12

Ein ganzes Leben

Nach dem Jahrhundertroman von Robert Seethaler.
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins ... mehr »
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er ... mehr »
Deutschland 2023 | FSK 12

Das Ende der Wahrheit

Martin Behrens (Ronald Zehrfeld), Zentralasien-Experte beim Bundesnachrichtendienst, ist sich sicher, durch ... mehr »
Martin Behrens (Ronald Zehrfeld), Zentralasien-Experte beim Bundesnachrichtendienst, ist sich sicher, durch seine Arbeit einen großen Beitrag zur Wahrung der nationalen Sicherheit zu leisten. Doch nach einem brutalen Anschlag auf ... mehr »
Deutschland 2019 | FSK 16

Wackersdorf

Wehrt euch, leistet Widerstand!
Oberpfalz, 1980er Jahre. Die Arbeitslosenzahlen steigen und der Landrat Hans Schuierer (Johannes Zeiler) steht ... mehr »
Oberpfalz, 1980er Jahre. Die Arbeitslosenzahlen steigen und der Landrat Hans Schuierer (Johannes Zeiler) steht unter Druck, Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen. Da erscheinen ihm die Pläne der Bayerischen Staatsregierung ... mehr »
Deutschland 2018 | FSK 6

Colonia Dignidad

Es gibt kein Zurück.
Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der ... mehr »
Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der sich gegen den Präsidenten Salvador Allende an die Macht putscht. Unter den Demonstranten sind auch Lena (Emma Watson), ... mehr »

Gladbeck

Gladbeck, 16. August 1988. Aus einem fehlgeschlagenen Banküberfall entwickelt sich eine dreitägige ... mehr »
Gladbeck, 16. August 1988. Aus einem fehlgeschlagenen Banküberfall entwickelt sich eine dreitägige Geiselnahme. Während die Täter dabei zu Medienstars avancieren, verliert der deutsche Journalismus seine Unschuld - und drei ... mehr »
Deutschland 2018 | FSK 12

Was uns nicht umbringt

Als Vater zweier jugendlicher Töchter - mit einer eigensinnigen Ex-Frau, die zugleich seine beste Freundin ist, ... mehr »
Als Vater zweier jugendlicher Töchter - mit einer eigensinnigen Ex-Frau, die zugleich seine beste Freundin ist, einem schwermütigen Hund, den er sich gerade erst angeschafft hat, und seinen eigentümlichen Patienten - braucht ... mehr »
Deutschland 2018 | FSK 6

SS-GB

Nach dem Roman von Len Deighton.
Was wäre, wenn die Achsenmächte den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? 1941, London. Die Nazis haben die ... mehr »
Was wäre, wenn die Achsenmächte den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? 1941, London. Die Nazis haben die Luftschlacht um England gewonnen. Großbritannien steht unter deutscher Besatzung. Premierminister Winston Churchill musste ... mehr »
Großbritannien 2017 | FSK 12