Jakob der Lügner
Als alle Hoffnung verloren war, hat er neue erfunden.
USA, Frankreich, Ungarn 1999 | FSK 12
Als alle Hoffnung verloren war, hat er neue erfunden.
USA, Frankreich, Ungarn 1999 | FSK 12
Vertrieb: | Columbia TriStar Pictures |
Bildformate: | Breitbild 1:85, Anamorph |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1, Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Englisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Tuerkisch, Hindi |
Extras: | Trailer, Making Of, Audiokommentar, Filmografien |
Erschienen am: | 12.09.2000 |
Vertrieb: | Columbia TriStar Pictures |
Bildformate: | Breitbild 1:85, Anamorph |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1, Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Englisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Tuerkisch, Hindi |
Extras: | Trailer, Making Of, Audiokommentar, Filmografien |
Erschienen am: | 12.09.2000 |
Jakob (Robin Williams), Besitzer eines kleinen Cafés in Polen während des Zweiten Weltkriegs. Die Furcht geht um, besonders unter den Juden. Eines Tages hört Jakob zufällig die streng verbotenen russischen Nachrichten im Radio. Die Russen berichten von ihren Erfolgen gegen die Wehrmacht. Diese gute Nachricht verbreitet Jakob im Ghetto und gibt den niedergeschlagenen Menschen so neuen Mut und Hoffnung. Also erfindet Jakob immer weitere gute Nachrichten - bis eines Tages die Deutschen davon erfahren und der Sache auf den Grund gehen.
Jakob le menteur / Jakob the Liar - When all hope was lost, he invented it.
USA, Frankreich, Ungarn 1999
Ghetto, Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg, Polen, Radio
28.10.1999
22 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.