Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym (Vlastimil Brodský) wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört. Er möchte die Nachricht an seine Leidensgefährten weitergeben, um ihnen Hoffnung zu machen, hat aber Angst, man würde ihn wegen seiner 'Verbindung' zur Gestapo für einen Spitzel halten. So greift er zu einer Lüge, gibt vor, ein Radio versteckt zu haben. Die Menschen im Ghetto schöpfen neuen Lebensmut, es gibt keine Selbstmorde mehr und man möchte von Jakob immer neue Informationen über den Vormarsch. Er muss weiterlügen, damit die Hoffnung bleibt. Sein Freund Kowalski (Erwin Geschonneck) hilft, die Nachrichten zu verbreiten, lässt sich sogar von einem Wachposten zusammenschlagen, um Jakob zu schützen, als der auf der Toilette aus Zeitungsfetzen der Nazis wahre Nachrichten zu finden sucht.
Weiterlesen »
An Eastern European Jewish ghetto in 1944: Jakob Heym (Vlastimil Brodský) is sent from a guard to the Gestapo precinct for allegedly violating the curfew. By chance he escapes with his life and by chance he has heard a report on the radio about the advance of the Red Army. He wants to pass on the news to his fellow sufferers in order to give them hope, but is afraid that he will be mistaken for an informer because of his 'connection' to the Gestapo. So he resorts to a lie, pretending to have hidden a radio. The people in the ghetto gain new courage to face life, there are no more suicides and they always want new information from Jakob about the advance. He must continue to lie so that hope remains. His friend Kowalski (Erwin Geschonneck) helps spread the news, even lets himself be beaten up by a guard to protect Jakob when he tries to find real news from Nazi newspaper scraps in the toilet.