Im Zentrum des Films 'Die Ermittlung' stehen ein Richter (Rainer Bock), ein Verteidiger (Bernhard Schütz) und ein Ankläger (Clemens Schick), die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in 'Auschwitz' berichten. Weitere 11 Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen...
Die Kino-Verfilmung 'Die Ermittlung' (2023) des Regisseurs Rolf Peter Kahl nach dem Theaterstück 'Die Ermittlung - Oratorium in 11 Gesängen' von Peter Weiss. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963 bis 1965.
Weiterlesen »
At the centre of the film 'The Investigation' are a judge (Rainer Bock), a defence lawyer (Bernhard Schütz) and a prosecutor (Clemens Schick), who meet 28 witnesses in the course of the trial who report on their experiences and observations in 'Auschwitz'. Another 11 witnesses from the former camp administration testify in court. The 18 defendants are confronted with descriptions of the witnesses in the trial and are asked to take a stand...
The cinema adaptation 'The Investigation' (2023) by director Rolf Peter Kahl based on the play 'The Investigation - Oratorio in 11 Songs' by Peter Weiss. The play premiered in 1965 and has lost none of its horror to this day: it is based on personal notes, newspaper articles and protocols of the first Frankfurt Auschwitz trial from 1963 to 1965.