The Hours
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
USA, Großbritannien 2002 | FSK 12
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
USA, Großbritannien 2002 | FSK 12
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1, D: DTS 5.1, E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ Interviews +++ Doppel-DVD: THE HOURS-SPECIAL (OV mit deutschen UT): Virginia Woolf: Das geistige Umfeld ihrer Zeit, Das Leben von Mrs. Dalloway, Musik zu THE HOURS, Drei Frauen, Einführung des Regisseurs Stephen Daldry, Beitrag aus "Kino Kino" des Bayerischen Rundfunks, Darsteller- und Crew-Interviews, Blick hinter die Kulissen, TV-Spots, Fotogalerie. |
Erschienen am: | 04.09.2003 |
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1, D: DTS 5.1, E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ Interviews +++ Doppel-DVD: THE HOURS-SPECIAL (OV mit deutschen UT): Virginia Woolf: Das geistige Umfeld ihrer Zeit, Das Leben von Mrs. Dalloway, Musik zu THE HOURS, Drei Frauen, Einführung des Regisseurs Stephen Daldry, Beitrag aus "Kino Kino" des Bayerischen Rundfunks, Darsteller- und Crew-Interviews, Blick hinter die Kulissen, TV-Spots, Fotogalerie. |
Erschienen am: | 04.09.2003 |
Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 01.12.2005 |
Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 01.12.2005 |
Werbung
Die berühmte Schriftstellerin Virginia Woolf (Nicole Kidman) kämpft in einem Londoner Vorort gegen ihre kranke Psyche und zugleich mit dem Eröffnungssatz ihres ersten großen Romans 'Mrs. Dalloway'. Mehr als zwanzig Jahre später liest die Hausfrau und Mutter Laura Brown (Julianne Moore) Virginias Worte. Zutiefst berührt von 'Mrs. Dalloway' fragt sich Laura zum ersten Mal, ob die Zeit für eine radikale Wende in ihrem Leben gekommen ist. Und heute, mitten in New York, gibt Clarissa Vaughan (Meryl Streep) eine Party für ihren an AIDS leidenden Freund, den brillanten Dichter Richard (Ed Harris). Viel ist nicht geblieben von dem Mann, den Clarissa noch immer liebt und der sie seit jeher spöttisch 'Mrs. Dalloway' nennt.
Drei Zeitperioden, drei Frauen und drei Geschichten, die einander umschlingen und in einem überraschenden Moment der Erkenntnis münden. Nach 'Billy Elliot - I Will Dance' hat Regisseur Stephen Daldry mit der Literaturverfilmung 'The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit' seinen zweiten Spielfilm inszeniert. Für die Adaption des preisgekrönten Bestsellers von Michael Cunningham konnte der Brite eine Spitzenbesetzung gewinnen: die Oscar-Preisträgerinnen Meryl Streep ('Adaption') und Nicole Kidman ('The Others') sowie Julianne Moore ('Magnolia'), Claire Danes ('Romeo & Julia'), Toni Collette ('About a Boy') und Ed Harris ('A Beautiful Mind'). Der Film, nach einem Drehbuch des renommierten Dramatikers David Hare, wurde in der Kategorie Drama mit zwei 'Golden Globes' ausgezeichnet: als bester Film und Nicole Kidman als beste Darstellerin, welche für ihre glänzende Darstellung der Virginia Woolf außerdem mit dem 'Oscar' und dem 'BAFTA Film Award' bedacht wurde. Zudem erhielt 'The Hours' den Deutschen Filmpreis 'Goldene Lola' als bester ausländischer Film und auf der Berlinale den 'Silbernen Bären' für die besten Darstellerinnen.
The Hours - Three different women. Each living a lie.
USA, Großbritannien 2002
Oscar-prämiert, Emanzipation, Schriftsteller*innen, Literaturverfilmungen, Berlinale-prämiert, Deutscher-Filmpreis-prämiert
27.03.2003
811 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.