Als ihre Großmutter Bertha stirbt, erbt die 28-jährige Iris (Hannah Herzsprung) das Haus der Familie in Bootshaven. Doch Iris ist sich nicht sicher, ob sie das Erbe annehmen soll. Zu viele schmerzliche Erinnerungen wohnen in dem alten, dunklen Kasten. Sie bleibt zunächst nur eine Woche, streift von Zimmer zu Zimmer, auf der Suche nach den eigenen Erinnerungen und dem Vergessen. Sie durchwandert den verwunschenen, inzwischen verwilderten Garten, in dem rote Johannisbeeren über Nacht weiß geworden sind und in dem ein Apfelbaum in einem Jahr zweimal geblüht hat. Sie schwimmt in einem dunklen See und küsst ganz unerwartet Max (Florian Stetter), den Bruder ihrer Jugendfreundin Mira. Eines Abends kommt auch der alte Herr Lexow (Matthias Habich) zu Besuch, der Bertha näher stand, als Iris je ahnte. Werden nur Menschen vergesslich, die etwas zu vergessen haben? Bertha (Hildegard Schmahl) jedenfalls erkannte am Ende nicht einmal mehr ihre drei Töchter wieder: Die bildschöne Inga (Marie Bäumer), die als Fotografin arbeitet und niemals geheiratet hat; Iris' Mutter Christa (Oda Thormeyer), die als einzige die Welt im Norden für die im Süden eingetauscht hat; und Harriet (Meret Becker), die den frühen Tod ihrer Tochter Rosmarie nie verwunden hat. Je enger Iris' Beziehung zu Max wird, umso mehr traut sie sich an ihre eigenen, verdrängten Erinnerungen heran. Schließlich gelangt sie zu jener traumatischen Nacht, in der ihre Cousine Rosmarie starb. Was wollte Rosmarie auf dem Dach des Wintergartens? Und was wollte sie Iris vorher noch sagen? Iris spürt, dass auch das Erinnern eine Form des Vergessens ist, das ihr einen neuen Anfang möglich macht…
'Der Geschmack von Apfelkernen' erzählt von den Frauen einer Familie und den Schicksalen dreier Generationen, untrennbar verbunden durch das alte Haus, das ihre Geheimnisse über Jahrzehnte bewahrt hat. Wie ein Puzzle setzen sich die Erinnerungen zusammen zu einem bewegenden Film über die Liebe, den Tod und das Vergessen. Uschi Reich, Geschäftsführerin und Produzentin der 'Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH', brachte Katharina Hagenas internationalen Bestseller 'Der Geschmack von Apfelkernen' auf die Kinoleinwand. Die bittersüße Familienchronik hatte sich bis dato auf deutsch 1,25 Millionen Mal verkauft und stand nach ihrer Veröffentlichung 2008 wochenlang auf den Bestsellerlisten (u.a. auf Platz 1 der 'Spiegel' Bestsellerliste). Das Drehbuch schrieben Rochus Hahn ('Das Wunder von Bern') und Uschi Reich. Regie führte Vivian Naefe, die für 'Bavaria' bereits die Bestseller-Adaptionen 'Die wilden Hühner 1 - 3' inszeniert hat. Die Hauptrolle der Iris, die das Familienhaus von ihrer Großmutter Bertha erbt und in die Vergangenheit reisen muss, bevor ihre Zukunft beginnen kann, spielt Hannah Herzsprung. Die drei ungleichen Töchter von Bertha verkörpern Marie Bäumer ('Mitte Ende August'), Meret Becker ('Kleine Haie', 'Kokowääh') und die renommierte Bühnenschauspielerin Oda Thormeyer als Mutter von Iris. Die Männer, die ihre Lebenswege begleiten, werden von den Nachwuchsstars Florian Stetter ('Sophie Scholl - Die letzten Tage') als Max Ohmstedt und Friedrich Mücke ('Friendship!', 'Russendisko') als Peter Claasen sowie von den Charakterdarstellern Matthias Habich ('Nirgendwo in Afrika') als Carsten Lexow und Hans Kremer ('Stammheim') als Hinnerk, Ehemann von Bertha, dargestellt. Für die Bildgestaltung sorgt der vielfach preisgekrönte Kameramann Martin Langer ('Der ganz große Traum'). Für das Szenenbild zeichnet Thomas Freudenthal ('Effi Briest') verantwortlich, Gabriela Reumer ('Kokowääh') für die Kostüme. 'Der Geschmack von Apfelkernen' wurde gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der HessenInvestFilm, der Filmförderungsanstalt (FFA), dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF).
Weiterlesen »
When her grandmother Bertha dies, 28-year-old Iris (Hannah Herzsprung) inherits the family home in Bootshaven. But Iris is not sure whether she should accept the inheritance. Too many painful memories dwell in the old, dark box. At first, she only stays for a week, roaming from room to room, in search of her own memories and forgetting. She wanders through the enchanted, now overgrown garden, where red currants have turned white overnight and where an apple tree has bloomed twice in one year. She swims in a dark lake and unexpectedly kisses Max (Florian Stetter), the brother of her childhood friend Mira. One evening, old Mr. Lexow (Matthias Habich) also comes to visit, who was closer to Bertha than Iris ever suspected. Do only people who have something to forget become forgetful? In any case, Bertha (Hildegard Schmahl) didn't even recognize her three daughters in the end: the beautiful Inga (Marie Bäumer), who works as a photographer and has never married; Iris' mother Christa (Oda Thormeyer), who is the only one who has exchanged the world in the north for the world in the south; and Harriet (Meret Becker), who has never gotten over the early death of her daughter Rosmarie. The closer Iris' relationship with Max becomes, the more she dares to approach her own repressed memories. Finally, she arrives at the traumatic night in which her cousin Rosmarie died. What did Rosmarie want on the roof of the conservatory? And what else did she want to say to Iris beforehand? Iris feels that remembering is also a form of forgetting, which makes a new beginning possible for her...
'The Taste of Apple Seeds' tells of the women of a family and the fates of three generations, inseparably linked by the old house that has kept their secrets for decades. Like a puzzle, the memories come together to form a moving film about love, death and forgetting. Uschi Reich, Managing Director and Producer of 'Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH', brought Katharina Hagena's international bestseller 'The Taste of Apple Seeds' to the big screen. The bittersweet family chronicle had sold 1.25 million copies in German to date and was on the bestseller lists for weeks after its publication in 2008 (including number 1 on the 'Spiegel' bestseller list). The screenplay was written by Rochus Hahn ('The Miracle of Bern') and Uschi Reich. The film was directed by Vivian Naefe, who has already directed the bestselling adaptations 'Die wilden Hühner 1 - 3' for 'Bavaria'. The main role of Iris, who inherits the family house from her grandmother Bertha and has to travel into the past before her future can begin, is played by Hannah Herzsprung. The three unequal daughters of Bertha are embodied by Marie Bäumer ('Mitte Ende August'), Meret Becker ('Kleine Haie', 'Kokowääh') and the renowned stage actress Oda Thormeyer as the mother of Iris. The men who accompany their lives are portrayed by the up-and-coming stars Florian Stetter ('Sophie Scholl - The Last Days') as Max Ohmstedt and Friedrich Mücke ('Friendship!', 'Russendisko') as Peter Claasen as well as by the character actors Matthias Habich ('Nowhere in Africa') as Carsten Lexow and Hans Kremer ('Stammheim') as Hinnerk, husband of Bertha. The multi-award-winning cinematographer Martin Langer ('The Big Dream') is responsible for the cinematography. Thomas Freudenthal ('Effi Briest') is responsible for the production design, Gabriela Reumer ('Kokowääh') for the costumes. 'The Taste of Apple Seeds' was funded by Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, HessenInvestFilm, the Filmförderungsanstalt (FFA), the German Film Fund (DFFF) and the FilmFernsehFonds Bayern (FFF).
More »