Wie Feuer und Flamme
Liebe kennt keine Grenzen.
Deutschland 2001 | FSK 12
Liebe kennt keine Grenzen.
Deutschland 2001 | FSK 12
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Originaltrailer, Szenenanwahl, Interaktives Menü, Musikvideo, Interviews, Kinotrailer, Audiokommentar, nicht verwendete Szenen, hinter den Kulissen Dokumentation, Interviews, Musikvideos "Nur getäumt" und "October Swimmer", hinter den Kulissen beim Dreh zum Musikvideo "Nur geträumt" |
Erschienen am: | 19.09.2002 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Extras: | Originaltrailer, Szenenanwahl, Interaktives Menü, Musikvideo, Interviews, Kinotrailer, Audiokommentar, nicht verwendete Szenen, hinter den Kulissen Dokumentation, Interviews, Musikvideos "Nur getäumt" und "October Swimmer", hinter den Kulissen beim Dreh zum Musikvideo "Nur geträumt" |
Erschienen am: | 19.09.2002 |
Berlin. Die Mauerstadt. 1982. Nele (Anna Bertheau) ist 17, geboren und aufgewachsen in West-Berlin. Mit der Mauer. Doch die ist für sie so normal, dass Nele sie gar nicht mehr wahrnimmt. Alles, was dahinter liegt, ist nur grau und leer. Bis sie zur Beerdigung ihrer Oma erstmals die andere Seite des 'eisernen Vorhangs' betritt und Captain (Antonio Wannek) kennenlernt. Denn Captain ist anders. Ein kurzer Moment, ein intensiver Blickwechsel - für Nele ist es Liebe auf den ersten Blick. Aber Captain lebt in einer anderen Welt, denn er ist nicht nur Ost-Berliner, sondern auch Punk. Aber eben auch der süßeste Typ, in den sich Nele je verknallt hat. Die 'Wessi-Tussi' und der 'Ost-Rebell' sind sofort Feuer und Flamme füreinander. Doch in der geteilten Stadt scheint ihre große Liebe ohne Chance. Zwei Teenager gegen den Rest der Welt: Captains Vater kann das Mädchen aus dem Westen nicht akzeptieren, seine Clique ist misstrauisch und Neles beste Freundin eifersüchtig. Ihr gefährlichster Feind aber ist die Stasi, die Captain und seine Band als Staatsfeinde ins Visier genommen hat. Nach einer Razzia wird Nele aus der DDR ausgewiesen - ohne jede Hoffnung, Captain jemals wiederzusehen. Doch als sie erfährt, dass er verhaftet wurde, sucht sie verzweifelt nach einem Weg heimlich zurück in den Osten - nach einem Weg, ihre große Liebe zu retten.
Wie Feuer und Flamme / Never Mind the Wall
Deutschland 2001
Deutscher Film, Lovestory, Drama
Ostalgie, Literaturverfilmungen, Berlin, 80er Jahre, DDR, Punk
14.06.2001
367 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.