'Quellen des Lebens' erzählt bewegend, mitreißend und mit viel Humor die Geschichte von Robert Freytag und seiner Familie über drei Generationen hinweg - und damit zugleich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, von den braunen über die schwarzen und über die roten bis zu den Flower-Power-Zeiten. Die Rückkehr von Roberts Großvater Erich (Jürgen Vogel) aus der Kriegsgefangenschaft löst bei seiner Familie in der fränkischen Provinz der 50er Jahre nicht nur Freude aus. Niemand hat mehr mit seiner Ankunft gerechnet. Schon bald aber wird er mit seiner Gartenzwerg-Fabrik ein Teil des deutschen Wirtschaftswunders. Sohn Klaus (Moritz Bleibtreu) wiederum, literarisch eher mäßig begabt, träumt während des gesellschaftlichen Umbruchs der 60er Jahre von einer Schriftstellerkarriere. Er verliebt sich in die hochtalentierte und aus wohlhabendem Elternhaus stammende Gisela Ellers (Lavinia Wilson), die wiederum zu einer bedeutenden Schriftstellerin wird. Ihr gemeinsames Kind Robert (Ilyes Moutaoukkil) will dabei nicht so recht in die Pläne und Träume der 68er Boheme in West-Berlin passen, und so schicken die Eltern den kleinen Robert auf eine lange Odyssee durch die eigene Familie und in die unterschiedlichsten Orte der Republik. Sie ist erst zu Ende, als Robert als junger Erwachsener seine große Jugendliebe wiederfindet...
Oskar Roehlers melancholisch-ironisches Familienepos 'Quellen des Lebens - Eine deutsche Familiengeschichte' (2013) entstand parallel zu seinem autobiographischen Roman 'Herkunft' und entführt den Zuschauer in die Welt der alten Bundesrepublik und West-Berlins, zwischen Gartenzwerg, Käseigel und Italienreise.
Weiterlesen »
'Sources of Life' tells the story of Robert Freytag and his family over three generations in a moving, rousing and humorous way - and thus at the same time the history of the Federal Republic of Germany, from the brown to the black and the red to the flower power times. The return of Robert's grandfather Erich (Jürgen Vogel) from captivity as a prisoner of war not only triggers joy among his family in the Franconian province of the 50s. Nobody expected his arrival anymore. Soon, however, he became part of the German economic miracle with his garden gnome factory. Son Klaus (Moritz Bleibtreu), on the other hand, who is rather moderately talented in literature, dreams of a career as a writer during the social upheaval of the 60s. He falls in love with the highly talented Gisela Ellers (Lavinia Wilson), who comes from a wealthy family, who in turn becomes an important writer. Their child Robert (Ilyes Moutaoukkil) doesn't really want to fit into the plans and dreams of the '68 bohemians in West Berlin, and so the parents send little Robert on a long odyssey through his own family and to the most diverse places in the republic. It is only over when Robert finds his great childhood love again as a young adult...
Oskar Roehler's melancholic and ironic family epic 'Sources of Life - A German Family History' (2013) was written parallel to his autobiographical novel 'Herkunft' and takes the viewer into the world of the old Federal Republic of Germany and West Berlin, between garden gnome, cheese hedgehog and trip to Italy.
More »