Gripsholm
Nach Motiven von Kurt Tucholskys Roman 'Schloss Gripsholm'.
Deutschland, Österreich, Schweiz 2000 | FSK 12
Nach Motiven von Kurt Tucholskys Roman 'Schloss Gripsholm'.
Deutschland, Österreich, Schweiz 2000 | FSK 12
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Hinter den Kulissen |
Erschienen am: | 31.07.2001 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Hinter den Kulissen |
Erschienen am: | 31.07.2001 |
Werbung
In der vergnügungssüchtigen Welt des Berliner Kabarett der dreißiger Jahre ist der Schriftsteller und Journalist Kurt (Ulrich Noethen) ein Star. Niemand schreibt so freche, ironisch überspitzte und frivole Texte wie er. Doch mit seinen Artikeln kommt Kurt den nationalsozialistischen Behörden mehr und mehr in die Quere. Kurzerhand vertauscht er deshalb das ausschweifende Berliner Leben mit dem Urlaubsdomizil auf Schloss Gripsholm in Schweden. Dort verbringt er mit seiner bezaubernden Freundin Lydia (Heike Makatsch) einen romantischen und sorglosen Sommer. Der überraschende Besuch von Kurts Freund, dem Piloten Karlchen (Marcus Thomas) und der lasziven Varieté-Sängerin Billie (Jasmin Tabatabai) sorgt zudem für erotische Überraschungen. Doch die politischen Veränderungen in Deutschland werfen ihre Schatten auf das Urlaubsidyll. Nach diesem Sommer in Gripsholm wird für Kurt und Lydia nichts mehr so sein wie zuvor.
Gripsholm
Deutschland, Österreich, Schweiz 2000
Schweden, 30er Jahre, Berlin, Schriftsteller*innen, Literaturverfilmungen, Remake, Kurt Tucholsky
16.11.2000
208 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.