Peter der Große (Maximilian Schell), sein Weg zum Reformator und zum Oberbefehlshaber der Armee ist kein leichter. Komplizierte Umstände um die Thronfolge Russlands im späten 17. Jahrhundert führen Peters Mutter Natalja (Lilli Palmer) und seine Halbschwester Sophia (Vanessa Redgrave) zur Auseinandersetzung. Die stabile Hand von Alexander Menschikow (Helmut Griem) schützt das Leben Nataljas und Peters. Menschikow und Peter werden zu lebenslangen Freunden. Ein Kompromiss hinsichtlich der Zaren-Nachfolge mündet 1682 in der Krönung Peters und seines älteren Halbbruders Iwan (Nikolay Lazarev). 1689 vermählt sich Peter widerwillig mit der älteren Jewdokija Lopuchina, die letztlich seine Feindin ist, und regiert fortan alleine. Er verbannt seine Halbschwester in ein Kloster bei Moskau. Peter verliebt sich in Martha. Sie wird schließlich seine neue Frau, Kaiserin Katharina I. von Russland. Der Regent erzielt Reformen und ist erfolgreich in der Politik, kämpft dabei aber auch gegen Widerstände. So bringt Jewdokija den gemeinsamen Sohn Alexei, ein Gegner von Peters Reformen, gegen den Vater auf. Der Zar und der Kronprinz finden keine Übereinstimmung bei politischen Fragen. Peter ist Europa zugewandt. Inkognito arbeitet er in England und in den Niederlanden und begegnet König Wilhelm und dem Naturwissenschaftler Isaac Newton. Die russische Armee der Strelitzen rebelliert. Peter muss wieder nach Russland zurück. Er schlägt den Aufstand im blutigen Kampf nieder. Zur Provokation seines Vaters nimmt sich Alexei nach seiner Hochzeit mit einer Aristokratin, die Peter für ihn ausgesucht hat, eine Mätresse. Des Zars Versuch, mit dem schwedischen König Karl handelseinig zu werden, scheitert. Der russische Herrscher entschließt sich zum Krieg, den er auch mit den Türken führte. Können er und Alexei einander nähern, und was hat das Schicksal weiterhin für Peter den Großen vorgesehen?
Der Eischaltquoten-Renner 'Peter der Große' (1986) entstand unter der Regie von Marvin J. Chomsky und Lawrence Schiller aufwendig und teilweise an Originalschauplätzen in Russland.
Weiterlesen »
Peter the Great (Maximilian Schell), his path to becoming a reformer and commander-in-chief of the army is not an easy one. Complicated circumstances surrounding Russia's succession to the throne in the late 17th century lead Peter's mother Natalja (Lilli Palmer) and his half-sister Sophia (Vanessa Redgrave) to a confrontation. The stable hand of Alexander Menshikov (Helmut Griem) protects the lives of Natalya and Peter. Menshikov and Peter become lifelong friends. A compromise regarding the succession of the Tsar culminates in the coronation of Peter and his older half-brother Ivan (Nikolay Lazarev) in 1682. In 1689, Peter reluctantly marries the elder Yevdokija Lopuchina, who is ultimately his enemy, and from then on rules alone. He banishes his half-sister to a convent near Moscow. Peter falls in love with Martha. She eventually became his new wife, Empress Catherine I of Russia. The regent achieves reforms and is successful in politics, but also fights against resistance. For example, Yevdokija turns their son Alexei, an opponent of Peter's reforms, against his father. The Tsar and the Crown Prince do not agree on political issues. Peter is turned towards Europe. He worked incognito in England and the Netherlands and met King William and the scientist Isaac Newton. The Russian army of the Strelitzen rebels. Peter has to return to Russia. He puts down the uprising in a bloody fight. To provoke his father, Alexei takes a mistress after his marriage to an aristocrat whom Peter has chosen for him. The Tsar's attempt to come to an agreement with the Swedish King Charles fails. The Russian ruler decides to go to war, which he also waged with the Turks. Can he and Alexei get closer, and what else does fate have in store for Peter the Great?
The ratings hit was elaborately created and partly at original locations in Russia.
More »