Omar Sharif

Omar Sharif, auch Omar El-Sharif, ursprünglich Michel Dimitri Chalhoub, (* 10. April 1932 in Alexandria; † 10. Juli 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen Familie und ein international bekannter Bridge-Spieler. Sharif trat bis in die frühen 1960er Jahre in zahlreichen ägyptischen Filmen auf und wurde 1962 auch international schlagartig bekannt, als ihm Regisseur David Lean in seinem Monumentalfilm Lawrence von Arabien eine wichtige Rolle gab. Er spielte die Rolle des Sherif Ali und wurde von Regisseur Lean in einer berühmten Szene in die Handlung eingeführt: Sherif reitet, vom Wüstenhorizont kommend, minutenlang der Kamera entgegen. Sharif spielte hier an der Seite von Peter O’Toole, Alec Guinness und Anthony Quinn und wurde mit dem Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller und einer Oscar-Nominierung bedacht. Der Film machte Sharif zu einem gefragten Star und brachte ihm Rollen in internationalen Produktionen wie Der Untergang des Römischen Reiches (1964) oder Dschingis Khan (1965) ein. Der Regisseur David Lean gab Sharif 1965 die begehrte Titelrolle in einem der aufwendigsten Filmprojekte der 1960er Jahre, dem Monumentalstreifen Doktor Schiwago, in dem Sharif als junger Arzt zu sehen ist, der sich vor dem Hintergrund der russischen Revolution in eine Krankenschwester (Julie Christie) verliebt. Der gigantische Erfolg dieses Filmklassikers (einer der größten Kassenhits des Jahrzehnts) etablierte Sharif als internationalen Top-Star und Frauenschwarm. Er galt als derart kassenträchtig, dass man ihn in dem Film Die Nacht der Generale (1967) trotz seines orientalischen Aussehens als deutschen Wehrmachtsoffizier besetzte (hier spielte er erneut an der Seite von Peter O’Toole). Ähnlich gewagt war seine Besetzung als Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn ein Jahr später im Historienfilm Mayerling. Zu einem großen Erfolg wurde das Musical Funny Girl (1968), in dem Sharif die zweite Hauptrolle neben Barbra Streisand spielte. Kurz nach dem Sechstagekrieg von 1967 sorgte die Leinwandromanze zwischen der Jüdin Streisand und dem ägyptischen Muslim Sharif nicht nur für Schlagzeilen. Sie machte ihn in Ägypten zur Persona non grata. Fast zehn Jahre lang konnte er sein Heimatland nicht mehr betreten. Mit Filmen wie Che! (1969, mit Sharif als Che Guevara) oder Mackenna’s Gold (1969) konnte Sharif bereits Ende der 1960er Jahre nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen und verlor schließlich seinen Status als kassenträchtiger Top-Star. In den 1970er Jahren wurden seine Rollen und Filme zunehmend unbedeutend. Seit den 1980er Jahren war Sharif vor allem in Fernsehserien, Nebenrollen, Billigproduktionen und ägyptischen Filmen zu sehen. Ein später Erfolg bei Kritik und Publikum gelang ihm 2003 mit der Hauptrolle in der Verfilmung von Éric-Emmanuel Schmitts Roman Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.04.1932
Gestorben: 10.07.2015
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Omar Sharif

Omar Sharif

Omar Sharif, auch Omar El-Sharif, ursprünglich Michel Dimitri Chalhoub, (* 10. April 1932 in Alexandria; † 10. Juli 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen Familie und ein international bekannter Bridge-Spieler. Sharif trat bis in die frühen 1960er Jahre in zahlreichen ägyptischen Filmen auf und wurde 1962 auch international schlagartig bekannt, als ihm Regisseur David Lean in seinem Monumentalfilm Lawrence von Arabien eine wichtige Rolle gab. Er spielte die Rolle des Sherif Ali und wurde von Regisseur Lean in einer berühmten Szene in die Handlung eingeführt: Sherif reitet, vom Wüstenhorizont kommend, minutenlang der Kamera entgegen. Sharif spielte hier an der Seite von Peter O’Toole, Alec Guinness und Anthony Quinn und wurde mit dem Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller und einer Oscar-Nominierung bedacht. Der Film machte Sharif zu einem gefragten Star und brachte ihm Rollen in internationalen Produktionen wie Der Untergang des Römischen Reiches (1964) oder Dschingis Khan (1965) ein. Der Regisseur David Lean gab Sharif 1965 die begehrte Titelrolle in einem der aufwendigsten Filmprojekte der 1960er Jahre, dem Monumentalstreifen Doktor Schiwago, in dem Sharif als junger Arzt zu sehen ist, der sich vor dem Hintergrund der russischen Revolution in eine Krankenschwester (Julie Christie) verliebt. Der gigantische Erfolg dieses Filmklassikers (einer der größten Kassenhits des Jahrzehnts) etablierte Sharif als internationalen Top-Star und Frauenschwarm. Er galt als derart kassenträchtig, dass man ihn in dem Film Die Nacht der Generale (1967) trotz seines orientalischen Aussehens als deutschen Wehrmachtsoffizier besetzte (hier spielte er erneut an der Seite von Peter O’Toole). Ähnlich gewagt war seine Besetzung als Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn ein Jahr später im Historienfilm Mayerling. Zu einem großen Erfolg wurde das Musical Funny Girl (1968), in dem Sharif die zweite Hauptrolle neben Barbra Streisand spielte. Kurz nach dem Sechstagekrieg von 1967 sorgte die Leinwandromanze zwischen der Jüdin Streisand und dem ägyptischen Muslim Sharif nicht nur für Schlagzeilen. Sie machte ihn in Ägypten zur Persona non grata. Fast zehn Jahre lang konnte er sein Heimatland nicht mehr betreten. Mit Filmen wie Che! (1969, mit Sharif als Che Guevara) oder Mackenna’s Gold (1969) konnte Sharif bereits Ende der 1960er Jahre nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen und verlor schließlich seinen Status als kassenträchtiger Top-Star. In den 1970er Jahren wurden seine Rollen und Filme zunehmend unbedeutend. Seit den 1980er Jahren war Sharif vor allem in Fernsehserien, Nebenrollen, Billigproduktionen und ägyptischen Filmen zu sehen. Ein später Erfolg bei Kritik und Publikum gelang ihm 2003 mit der Hauptrolle in der Verfilmung von Éric-Emmanuel Schmitts Roman Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.04.1932
Gestorben: 10.07.2015
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Omar Sharif

Maria by Callas

Ihr Leben und ihre Musik.
"Da sind zwei Leute in mir, Maria und La Callas". Mit ihrer Kunst und ihrem Privatleben stand der Opernstar ... mehr »
"Da sind zwei Leute in mir, Maria und La Callas". Mit ihrer Kunst und ihrem Privatleben stand der Opernstar Maria Callas zu Lebzeiten stark im Fokus der Öffentlichkeit. 40 Jahre nach ihrem Tod erzählt die Ausnahmekünstlerin im ... mehr »
Frankreich 2017 | FSK 0

10.000 B.C.

Eine Legende. Eine Schlacht. Der erste Held.
In grauer Vorzeit lebte der Höhlenmensch noch Seite an Seite mit dem mächtigen Mammut. D'Leh (Steven Strait), ... mehr »
In grauer Vorzeit lebte der Höhlenmensch noch Seite an Seite mit dem mächtigen Mammut. D'Leh (Steven Strait), ein junger Jäger eines entlegenen Bergstammes, hat die Liebe seines Lebens gefunden - die wunderschöne Evolet (Camilla ... mehr »
USA, Südafrika 2008 | FSK 12

Scriptum - Der letzte Tempelritter

Nach dem Bestseller von Raymond Khoury.
New York im Metropolitan-Museum. Während der Eröffnungsfeier einer Ausstellung kostbarer Vatikan-Schätze ... mehr »
New York im Metropolitan-Museum. Während der Eröffnungsfeier einer Ausstellung kostbarer Vatikan-Schätze dringen vier als Tempelritter maskierte Reiter in das Gebäude ein und entwenden ein historisches Holzkästchen. Die ... mehr »
Kanada 2009 | FSK 12

Hidalgo

3000 Meilen zum Ruhm.
Texas, 1890. Der Kurierreiter Frank Hopkins (Viggo Mortensen) und sein Pferd, der drahtige Mustang 'Hidalgo', ... mehr »
Texas, 1890. Der Kurierreiter Frank Hopkins (Viggo Mortensen) und sein Pferd, der drahtige Mustang 'Hidalgo', gehen gemeinsam durch dick und dünn. Ihr Ruf ist so legendär, dass er über den Ozean bis nach Saudi-Arabien dringt. ... mehr »
USA 2004 | FSK 12

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Eric-Emmanuel Schmitt.
Monsieur Ibrahim Deneji (Omar Sharif) betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser 'Rue Bleue', die die ... mehr »
Monsieur Ibrahim Deneji (Omar Sharif) betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser 'Rue Bleue', die die tägliche Anlaufstelle für den jungen Moses 'Momo' Schmitt (Pierre Boulanger) geworden ist. Aus den wenigen Sätzen, die ... mehr »
Frankreich 2003 | FSK 6

One Night with the King

König der Schlachten - Fühle die Berührung des Schicksals.
Der persische König Xerxes (Luke Goss) verbannt seine Frau Vashti (Jyoti Dogra), weil sie sich wider Sitte und ... mehr »
Der persische König Xerxes (Luke Goss) verbannt seine Frau Vashti (Jyoti Dogra), weil sie sich wider Sitte und Brauch weigert, sich ihm unterzuordnen. Nun sucht der König in seinem Reich nach einer Frau, die Vashtis Stelle ... mehr »
USA 2006 | FSK 12

Die 10 Gebote

Als die Tochter des ägyptischen Pharaos am Nil ein Baby in einem verlassenen Weidenkorb findet, nimmt sie den ... mehr »
Als die Tochter des ägyptischen Pharaos am Nil ein Baby in einem verlassenen Weidenkorb findet, nimmt sie den Jungen mit in den Palast. Dort wächst Moses (Dougray Scott) auf und wird ein stattlicher Mann. Doch dann vernimmt er die ... mehr »
USA 2006 | FSK 12

Petrus

Die wahre Geschichte - Das Opfer von einem... die Erlösung für viele!
Im Judäa, kurz nach Hinrichtung und Wiederauferstehung des Jesus von Nazareth, beratschlagen dessen Jünger das ... mehr »
Im Judäa, kurz nach Hinrichtung und Wiederauferstehung des Jesus von Nazareth, beratschlagen dessen Jünger das weitere Vorgehen. Streitpunkte sind unter anderem, ob Nichtjuden getauft werden dürfen, und wie über das ... mehr »
Italien 2005 | FSK 12