Rubinrot
Nach dem Weltbestseller von Kerstin Gier - Liebe geht durch alle Zeiten!
Deutschland 2013 | FSK 12
Nach dem Weltbestseller von Kerstin Gier - Liebe geht durch alle Zeiten!
Deutschland 2013 | FSK 12
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Featurette |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Featurette |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Featurette |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Featurette |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Vertrieb: | TMG - Tele München Gruppe |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 16.09.2013 |
Eigentlich ist Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich) ein ganz normaler sechzehnjähriger Teenager - ärgerlich nur, dass ihre Familie definitiv einen Tick zu viele Geheimnisse hat. Allesamt ranken die sich um ein Zeitreise-Gen, das in der Familie vererbt wird. Jeder ist sich sicher: Gwens Cousine Charlotte (Laura Berlin) trägt das Gen in sich und so dreht sich alles ständig um sie. Bis sich Gwen eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Ihr wird schlagartig klar, dass stattdessen sie zur Zeitreisenden geboren wurde. Und das, obwohl sie darauf gut verzichten könnte. Genauso wie auf Charlottes arroganten Freund Gideon de Villiers (Jannis Niewöhner), mit dem sie sich nun zusammentun muss, um das größte Geheimnis ihrer Familiengeschichte aufzuklären. Eins steht für sie fest: Sie wird alles daran setzen die uralten Mysterien zu lösen. Was ihr dagegen nicht klar ist, dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert...
Das Drehbuch zu 'Rubinrot' verfasste Katharina Schöde, Regie führt Felix Fuchssteiner ('Die Kurve', 'Draußen am See'). Als Darsteller konnte ein bemerkenswertes Ensemble verpflichtet werden: Neben den Jungschauspielern Maria Ehrich ('Rock It', 'Doctor's Diary') als Gwendolyn, Jannis Niewöhner ('Die wilden Hühner und die Liebe', 'Sommer', 'Gangs') als Gideon, Laura Berlin ('Schneewittchen') als Charlotte, Jennifer Lotsi als Gwens beste Freundin Leslie, Josefine Preuß ('Türkisch für Anfänger') als Lucy, Florian Bartholomäi ('Der Vorleser') als Paul und Kostja Ullmann ('Groupies bleiben nicht zum Frühstück') als James, spielen namhafte Schauspielgrößen wie Veronica Ferres (als Grace, Gwens Mutter), Katharina Thalbach (als Großtante Maddy), Uwe Kockisch (als Falk de Villiers), Axel Milberg (als Lucas Montrose, Gwens Großvater), Gottfried John (als Dr. White), Chiara Schoras (als Margret Tilney), Rüdiger Vogler (als Mr. George), Peter Simonischek (als Graf von St. Germain), Sibylle Canonica (als Glenda, Charlottes Mutter) und Gerlinde Locker (als Lady Arista).
Rubinrot / Ruby Red
Deutschland 2013
Zeitreisen, Literaturverfilmungen, Jugendfilme, Kerstin Gier
14.03.2013
484 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.