Ruhm
Deutschland, Schweiz, Österreich 2012 | FSK 12
Deutschland, Schweiz, Österreich 2012 | FSK 12
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 26.10.2012 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 26.10.2012 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 26.10.2012 |
Werbung
Der Elektroingenieur Joachim Ebling (Justus von Dohnányi) kauft ein Mobiltelefon und bekommt seltsame Anrufe, die einem anderen gelten. Nach kurzem Zögern lässt er sich auf ein Spiel mit der fremden Identität ein und beginnt ein Leben in zwei Welten. Der Filmstar Ralf Tanner (Heino Ferch) wird von einem Tag auf den nächsten nicht mehr angerufen, als habe jemand sein Leben an sich gerissen. Er ergreift die Chance, seiner Bekanntheit zu entrinnen. Die todkranke Rosalie (Senta Berger) sucht Erlösung bei einem Schweizer Sterbehilfeverein und mag sich doch vom Leben nicht trennen. Der bekannte Schriftsteller Leo Richter (Stefan Kurt) macht eine Lesereise durch Südamerika, auf der er seinem Publikum eine noch unveröffentlichte Geschichte vorstellt. Er reist in Begleitung seiner Freundin Elisabeth (Julia Koschitz), deren größter Albtraum es ist, in einer seiner Erzählungen vorzukommen. Der Internetblogger Mollwitt (Axel Ranisch) wiederum wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal in einer von Richters Geschichten aufzutauchen, um dort die Romanfigur Lisa Gaspard kennen zu lernen. Die Krimiautorin Maria Rubinstein (Gabriela Maria Schmeide) springt für Leo Richter bei einer Schriftsteller-Rundreise durch den ehemaligen Ostblock ein und erlebt eine albtraumhafte Odyssee. Ihr Ehemann Klaus Rubinstein (Thorsten Merten), Abteilungsleiter eines Mobilfunkkonzerns, betrügt Maria schon seit geraumer Zeit und muss sich nun um den Verbleib seiner verschwundenen Ehefrau kümmern...
'Ruhm' (2012) verbindet sechs komische und tragische, aberwitzige und berührende Geschichten, die sich zu einem verblüffend- faszinierenden Gesamtbild vereinen. In einem geschickten Spiel um Wirklichkeiten und Scheinwirklichkeiten erzählen sie von Schicksal und Zufall, Identität und Verschwinden, vor allem aber von der Sehnsucht, in einem anderen Leben zu Hause zu sein - wenn man es schon nicht im eigenen ist. 'Ruhm' ist die erste Verfilmung eines Romans von Daniel Kehlmann. Sie basiert auf seinem gleichnamigen Bestseller, der sich bislang allein im deutschsprachigen Raum rund eine halbe Million Mal verkaufte. Regie führte Isabel Kleefeld, die auch das Drehbuch verfasste und die einzelnen Episoden des Romans zu einer mitreißenden Tragikomödie zusammenführt. In den Hauptrollen zu sehen sind Stefan Kurt ('Giulias Verschwinden'), Julia Koschitz ('Der letzte schöne Herbsttag'), Senta Berger ('Satte Farben vor Schwarz'), Justus von Dohnányi ('Männerherzen'), Heino Ferch ('Vincent will Meer') und Gabriela Maria Schmeide ('Die Friseuse').
Ruhm / Glory - A Tale of Mistaken Identities
Deutschland, Schweiz, Österreich 2012
Episodenfilme, Telefon / Handy, Schriftsteller*innen, Literaturverfilmungen, Daniel Kehlmann
22.03.2012
16 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.