Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1, Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Trailer, Interviews, Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.06.2001 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1, Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Trailer, Interviews, Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.06.2001 |
New York 2000. Der Präsident und Vorstandsvorsitzende der 'Denmark Corporation' (Sam Shepard) ist tot. Ausgerechnet sein Bruder Claudius (Kyle MacLachlan), der des Mordes verdächtigt wird, hat seinen Posten übernommen und nach nur zweimonatiger Trauerzeit die Witwe Gertrude (Diane Venora) geheiratet. Ihr Sohn Hamlet (Ethan Hawke), ein junger Filmstudent, leidet sehr unter der Situation. Seine verbotene Liebe zu der hübschen Ophelia (Julia Stiles) erschwert die Sache zusätzlich. Als Hamlet erkennt, dass er dafür bestimmt ist, den Tod seines Vaters zu rächen, beginnt eine unheilvolle Serie von Entdeckungen, Lügen und Intrigen, die nach und nach das Leben aller Beteiligten zerstört...
Michael Almereydas 'Hamlet' (2000), nach dem gleichnamigen Drama von William Shakespeare. Als Grund für die moderne Verfilmung von Shakespeares 'Hamlet', die im New York des 20. Jahrhunderts spielt - jedoch mit den Orginaltexten des Dichters - gibt Regisseur Michael Almereyda an: "Shakespeare wurde schon oft mit einem zeitgenössischen Touch verfilmt. Der Schlüssel zu unserem Verfahren lag darin, das Gleichgewicht zwischen Respekt vor dem Stück und Respekt vor der zeitgenössischen Wirklichkeit zu halten - zu sehen, wie vollendet Shakespeare die Gegenwart anspricht, wie beides miteinander kommunizieren kann."
Hamlet - The Denmark Corporation
USA 2000
William Shakespeare, Literaturverfilmungen
23.11.2000
83 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.