Ein Mann, ein Grenzübergang, eine Entscheidung. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls erzählt die Tragikomödie 'Bornholmer Straße' die unglaublich, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer und die überraschende Wendung am Grenzübergang Bornholmer Straße in den letzten Stunden der DDR. 9. November 1989: NVA-Oberstleutnants Harald Schäfer (Charly Hübner) sieht im Fernsehen die Pressekonferenz mit Günter Schabowski, in der die Reisebeschränkungen für DDR-Bürger de Facto aufgehoben werden. Wenig später versammeln sich die ersten Ostberliner vor dem Grenzübergang Bornholmer Straße und es beginnen dramatische Stunden. Denn während Harald mit seinen Kollegen vergeblich auf Anweisungen seiner Vorgesetzten wartet, droht die Lage zu eskalieren. Immer mehr Menschen versammeln sich vor dem Grenzübergang und fordern ihre Ausreise. Unter enormem Druck entscheidet sich Oberstleutnants Harald Schäfer schlussendlich für die Öffnung der Grenze und wird damit zum Helden der Geschichte.
Weiterlesen »
One man, one border crossing, one decision. On the occasion of the 25th anniversary of the fall of the Berlin Wall, the tragicomedy 'Bornholmer Straße' tells the incredible but true story of Lieutenant Colonel Harald Schäfer and the surprising turn at the Bornholmer Straße border crossing in the last hours of the GDR. November 9, 1989: NVA Lieutenant Colonel Harald Schäfer (Charly Hübner) watches the press conference with Günter Schabowski on television, in which the travel restrictions for GDR citizens are de facto lifted. A little later, the first East Berliners gather in front of the Bornholmer Straße border crossing and dramatic hours begin. Because while Harald and his colleagues wait in vain for instructions from his superiors, the situation threatens to escalate. More and more people are gathering in front of the border crossing and demanding their departure. Under enormous pressure, Lieutenant Colonel Harald Schäfer finally decides to open the border and thus becomes the hero of history.
More »