München, 14. Januar 2013 - Wien, 2. März 1998. Natascha Kampusch ist 10 Jahre alt, als sie auf dem Schulweg von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil in einen weißen Lieferwagen gezerrt wird. Der Entführer will kein Lösegeld, er will das Mädchen besitzen. Unter seinem Haus in einer bürgerlichen Wohnsiedlung hat Priklopil ein geheimes Verlies ausgehoben, um sie dort einzusperren. Für die nächsten achteinhalb Jahre werden die 2 mal 3 Meter zu Nataschas karger Gefängniszelle: Märchenbücher, Lieblingskekse und Gute-Nacht-Küsse weichen Gewalt, Demütigungen und ständigem Nahrungsentzug. Doch Natascha Kampusch zerbricht nicht in der Gefangenschaft, sondern sie wird stärker. Jeder Tag, jeder Atemzug ein kleiner zorniger Sieg. 2006 gelingt ihr endlich die Flucht, und Wolfgang Priklopil nimmt sich das Leben...
Lange wurde spekuliert - dann stand die Besetzung des Films '3096', der Verfilmung des Schicksals von Natascha Kampusch, fest: Die Irin Antonia Campbell-Hughes ('Albert Noobs', 'Bright Star') spielt Natascha Kampusch. In der Rolle der jungen Natascha ist Amelia Pidgeon zu sehen. Der Däne Thure Lindhardt ('Illuminati', 'Into the Wild') stellt ihren Peiniger Wolfgang Priklopil dar. Sherry Hormann ('Wüstenblume', 'Anleitung zum Unglücklichsein') übernahm die Regie des Films. Die Kamera führte Michael Ballhaus ('GoodFellas', 'Departed - Unter Feinden'). Die Dreharbeiten begannen im Mai 2012 in München, gedreht wurde in englischer Sprache. Regisseurin Sherry Hormann: "Nachdem wir im deutschsprachigen Raum auf viele Vorurteile, Befürchtungen und Ängste zu dem Stoff stießen, erlaubten wir uns über die sprachlichen Grenzen hinaus zu denken. Tatsächlich war es so, dass Antonia Campell-Hughes und Thure Lindhardt mit der unbeschwerten Außenansicht und der englischen Sprache einen für uns befreienden Blick auf die einzigartige Kraft der Geschichte erzeugten. Manchmal ist es Zufall, der zur Absicht wird: die Geschichte ist eine universelle. Der Wahnsinn der Tat geschah von innen heraus nicht durch den Ort." Natascha Kampuschs schreckliches Schicksal bewegte die ganze Welt: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen, 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Es folgte ein Medienecho, das bis heute seinesgleichen sucht. 'Constantin Film' hatte die Filmrechte im Mai 2010 erworben. Bernd Eichinger war bis zu seinem Tod im Januar 2011 als Produzent und Autor des Projektes vorgesehen. Die endgültige Fassung des Drehbuches stammt von der renommierten Autorin Ruth Toma, die nach Eichingers Tod dessen Drehbuchfragment fertiggestellt hat. '3096' wurde gefördert vom FFF FilmFernsehFonds Bayern, der FFA Filmförderungsanstalt und dem BBF Bayerischen Banken Fonds.
Weiterlesen »
Munich, January 14, 2013 - Vienna, March 2, 1998: Natascha Kampusch is 10 years old when she is dragged into a white van by the unemployed communications technician Wolfgang Priklopil on her way to school. The kidnapper doesn't want a ransom, he wants to own the girl. Under his house in a middle-class housing estate, Priklopil has dug a secret dungeon to lock her up. For the next eight and a half years, the 2 by 3 meters become Natascha's barren prison cell: fairy tale books, favorite cookies and goodnight kisses give way to violence, humiliation and constant food deprivation. But Natascha Kampusch does not break in captivity, but she becomes stronger. Every day, every breath a small angry victory. In 2006, she finally manages to escape, and Wolfgang Priklopil takes his own life...
There was speculation for a long time - then the cast of the film '3096', the film adaptation of the fate of Natascha Kampusch, was determined: Irishwoman Antonia Campbell-Hughes ('Albert Noobs', 'Bright Star') plays Natascha Kampusch. Amelia Pidgeon can be seen in the role of young Natascha. The Dane Thure Lindhardt ('Illuminati', 'Into the Wild') portrays her tormentor Wolfgang Priklopil. Sherry Hormann ('Desert Flower', 'Guide to Unhappiness') directed the film. The camera was directed by Michael Ballhaus ('GoodFellas', 'The Departed'). Filming began in May 2012 in Munich, and filming was in English. Director Sherry Hormann: "After we encountered many prejudices, fears and fears about the material in the German-speaking world, we allowed ourselves to think beyond linguistic boundaries. In fact, Antonia Campbell-Hughes and Thure Lindhardt created a liberating view of the unique power of history with their light-hearted exterior view and the English language. Sometimes it is coincidence that becomes intention: the story is a universal one. The madness of the crime happened from within, not through the place." Natascha Kampusch's terrible fate moved the whole world: On March 2, 1998, she was kidnapped on her way to school at the age of ten. Her tormentor, the communications engineer Wolfgang Priklopil, held her captive in a basement dungeon for 3096 days. On August 23, 2006, she managed to escape under her own steam. Priklopil took his own life on the same day. This was followed by a media echo that is still unparalleled today. 'Constantin Film' acquired the film rights in May 2010. Bernd Eichinger was intended as producer and author of the project until his death in January 2011. The final version of the screenplay was written by the renowned author Ruth Toma, who completed Eichinger's screenplay fragment after his death. '3096' was funded by the FFF FilmFernsehFonds Bayern, the FFA Filmförderungsanstalt and the BBF Bayerische Banken Fonds.
More »