Kritiken von "howardh"

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.08.2012
Der Film wird geprägt von einem eklatanten Missverhältnis zwischen Figurenzeichnung und Szenenbild einerseits (beides überbordend von visueller und auch musikalischer Kreativität) und der simplen - ja geradezu banalen - Handlung andererseits, die nicht einmal genügend Drive entwickelt, damit sie als Kinderfilm bestehen würde.

Man freut sich über die vielen optischen und technischen Gags und Gimmicks und ist gleichzeitig enttäuscht, wie wenig eigentlich daraus gemacht wurde. Das Ganze wirkt so, als ob die Filmemacher erst ganz zum Schluss darüber nachgedacht hätten, wie sie die zum Teil wirklich grandiosen Details zu einem stimmigen Ganzen zusammenführen.

ungeprüfte Kritik

Traitor

Sobald du die Grenze überschritten hast... gibt es kein Zurück mehr!
Drama, Thriller

Traitor

Sobald du die Grenze überschritten hast... gibt es kein Zurück mehr!
Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.08.2012
Belangloser, zwar aufwändig produzierter - aber mäßig spannender - Agenten-Thriller.

Der Versuch, in einem Subplot moralisch-philosophische Fragen ins Spiel zu bringen (wie entsteht Terrorismus? wie weit darf man bei der Bekämpfung des Terrorismus gehen?), wird nicht zwingend aus der Handlung entwickelt, sondern wirkt aufgesetzt und geht daher leider völlig daneben.

Kann man anschauen - und auch gleich wieder vergessen.

ungeprüfte Kritik

Sommer der Gaukler

Komödie, Deutscher Film

Sommer der Gaukler

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 21.08.2012
Ein furioses Spektakel um den Rokoko-Theater-Tausendsassa (Impressario, Stücke-Schreiber und Schauspieler), Frauenhelden und Lebenskünstler Emanuel Schikaneder, der mit seiner Theater-Wandertruppe in einem Bauernkaff kurz vor Salzburg festgehalten wird und dort mit Mozart zusammentrifft (woraus sich dann später eine fruchtbare Zusammenarbeit entwickelt).

Film-O-Ton Schikaneder: "Die Zuschauer woll'n a Gaudi und an Fez!". Genau so ist es, und dem ist nichts hinzuzufügen. Beim Bergarbeiter-Blues hätte es mich fast vom Stuhl gehauen!

Regisseur Rosenmüller ist nicht zu toppen!

ungeprüfte Kritik

Mein Stück vom Kuchen

Komödie, Drama

Mein Stück vom Kuchen

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 15.08.2012
Bei diesem Film handelt es sich um das realistische Gegenstück zum Märchen-Film "Pretty Woman": Der Finanzhai erweist sich - nach einigem Hin und Her - doch als zynischer und menschenverachtender Kotzbrocken, und Aschenbrödel erlebt nach Augenblicken voller Hoffnung doch eine bittere Enttäuschung. Aber sie fühlt sich zu Recht dennoch als Siegerin: Die letzte Einstellung des Films (Karin Viards Gesicht in Großaufnahme mit triumphierendem Lächeln) bleibt lange im Gedächtnis.

ungeprüfte Kritik

Rückkehr ans Meer

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.08.2012
Interessante Studie über die Erfahrungen und Wahrnehmungen einer jungen Frau während einer eher ungewöhnlichen Schwangerschaft (der Kindsvater an Drogen gestorben, sie selbst in Methadon-Therapie, ihre einzige Unterstützung: der homosexuelle Bruder ihres verstorbenen Geliebten) mit einem überraschenden, aber doch stimmigen Schluss.

Ein Manko verhindert allerdings eine bessere als "nur" durchschnittliche Bewertung: Der schnöde Mammon wird total ausgeblendet. Es bleibt völlig unklar, womit sie eigentlich ihren Lebensunterhalt bestreitet - in meinen Augen allerdings ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt.

ungeprüfte Kritik

Trust - Die Spur führt ins Netz

Was ihre Familie jahrelang aufgebaut hat, hat ein Fremder in einem Moment gestohlen.
Thriller

Trust - Die Spur führt ins Netz

Was ihre Familie jahrelang aufgebaut hat, hat ein Fremder in einem Moment gestohlen.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.08.2012
Der Film ist in allen Belangen hervorragend, segelt allerdings - was seine Vermarktung anbelangt - unter völlig falscher Flagge:

Es ist ein Familiendrama!

Es ist kein Thriller und es geht nicht um Rache und/oder Selbstjustiz. Das DVD-Cover (Clive Owen mit einer Pistole in der Hand) ist voll daneben!

ungeprüfte Kritik

Love Happens

Es passiert, wenn du es am wenigsten erwartest...
Drama, Lovestory

Love Happens

Es passiert, wenn du es am wenigsten erwartest...
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.08.2012
Im Großen und Ganzen etwas ernsthafter als die üblichen seichten Liebeskomödien-Schmonzetten. Jennifer Aniston - obwohl in vielen Szenen skurril bemützt - ist hervorragend. Der aufgesetzte unglaubwürdige Schluss mit öffentlicher Spontan-Versöhnung zwischen Aaron Eckhart und Martin Sheen macht vieles kaputt, daher nur eine durchschnittliche Bewertung.

ungeprüfte Kritik

Die Brücke von San Luis Rey

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 09.08.2012
Sterile und blutleere Verfilmung von Weltliteratur.

Obwohl es sich bei der literarischen Vorlage um Prosa handelt, wirkt das Ganze wie ein schlecht abgefilmtes Theaterstück.

Trotz eines Großaufgebots an Star-Schauspielern (u.a. Kathy Bates, Robert de Niro und Harvey Keitel) kann der Film den zugrundeliegenden Roman von Thornton Wilder nicht mit Leben erfüllen und vermag kaum Interesse zu wecken an den dort thematisierten philosophischen und existenziellen Grundfragen.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer 2 - Wickie auf großer Fahrt

Deutscher Film, Abenteuer, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.08.2012
Erreicht bei keinem Kriterium das Niveau des ersten Teils (bei dem hat schließlich auch Bully Herbig Regie geführ).

ungeprüfte Kritik

Rango

Tarnung ist alles.
Komödie, Animation, Western

Rango

Tarnung ist alles.
Komödie, Animation, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.08.2012
Geniale Trickfilm-Parodie auf das Western-Genre.

Zwei kleine Einschränkungen:

a) für Kinder ungeeignet, weil zum einen die jetzige Generation mit Western
ohnehin wenig anfangen kann (und daher viele Gags gar nicht kapiert), und
weil zum anderen die "Hauptdarsteller" keine lieben kleinen Knutsch-Knuddel-
Viecher sind (sondern zum Teil extrem häßlich und auch bösartig)

b) Der Einstieg, bis es in der Wüsten-Western-Town so richtig rund geht, dauert
zu lang (ich habe mich die ersten 15 Minuten auch öfters gefragt, warum ich
diesen Film eigentlich auf der Wunschliste hatte, aber das Durchhalten hat
sich dann voll gelohnt).

ungeprüfte Kritik

Drive

Thriller, Krimi, 18+ Spielfilm

Drive

Thriller, Krimi, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 02.08.2012
Der Film wird sich mit ziemlicher Sicherheit zu einem der Kultfilme des beginnenden Jahrzehnts entwickeln. Ryan Gosling ist als "lone stranger" so was von mega-cool! Er erinnert stark an den Alain Delon von vor vierzig Jahren ("Eiskalter Engel") und entwickelt dabei doch ein eigenständiges Profil. Dass die Handlung relativ simpel gestrickt ist, wird durch die eindringliche, fiebrige Atmosphäre des Films (Beleuchtung, Musik, Schnitt) mehr als wett gemacht.

Ein Musterbeispiel für die These, dass - wenn alles andere stimmt - die Handlung eines Films fast nebensächlich ist.

ungeprüfte Kritik

Nichts zu verzollen

Ein grenzenloser Spaß!
Komödie

Nichts zu verzollen

Ein grenzenloser Spaß!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.08.2012
Benoit Poelvoorde als Zöllner-Rumpelstilzchen auf den Spuren von Louis de Funes wandelnd, ist noch ganz witzig anzuschauen.

Aber nicht einmal als schwärzester Humor zu rechtfertigen ist, wenn er ohne nachzudenken, sofort losballert und dabei hin und wieder auch Flüchtige zumindest schwer verletzt - oder wie soll das sonst zu verstehen sein, wenn Leute mitten im Laufen zusammenbrechen und sich anschließend auf Brust oder Rücken ein großer Blutflecken bildet?

Nicht meine Art von Humor!

ungeprüfte Kritik

All Beauty Must Die

Die perfekte Liebesgeschichte. Bis sie zum perfekten Verbrechen wurde.
Thriller, Krimi

All Beauty Must Die

Die perfekte Liebesgeschichte. Bis sie zum perfekten Verbrechen wurde.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.07.2012
Das Hauptproblem des Films ist wahrscheinlich seine Einordnung in die Schublade "Thriller/Krimi". Da gehört er nun einmal überhaupt nicht hin (auch wenn ein mutmaßliches Kapitalverbrechen Dreh- und Angelpunkt der ganzen Handlung ist). Genau genommen geht es um ein Psychogramm eines durch ein kindliches Trauma (Augenzeuge des Suizides seiner Mutter) zutiefst verunsicherten Menschen, der sein ganzes Leben lang auf der Suche nach einer Nische ist, in der mit sich selbst und mit den Menschen um sich herum im Reinen leben kann.

Leider gelingt es Ryan Gosling nicht vollständig, diesen zugegeben extrem komplizierten Charakter dem Zuschauer überzeugend zu vermitteln. Kirsten Dunst wirkt da wesentlich glaubwürdiger, allerdings ist ihre Rolle als hingebungsvoll Liebende auch deutlich einfacher strukturiert.

Im übrigen leidet die Handlung des Films auch an einem Ungleichgewicht der beiden Zeitebenen. Der erste Abschnitt (etwa von Mitte der 70er- bis Anfang der 80er-Jahre) wirkt dank Kirsten Dunst deutlich stringenter und einfach auch interessanter, der zweite Abschnitt zwanzig Jahre später zerfasert ziemlich und vermag kaum mehr Interesse beim Zuschauer zu wecken. Ob die im Film gezeigte Version dieser auf einer wahren Begebenheit beruhenden Geschichte den tatsächlichen Abläufen entspricht (im "wirklichen Leben" wurde der Fall als ungeklärter Vermissten-Fall zu den Akten genommen), ist fast belanglos.

ungeprüfte Kritik

Bus Stop

Drama, Lovestory

Bus Stop

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.07.2012
Ohne Marilyn könnte man den - vermutlich schon im Produktionsjahr 1956 altbacken wirkenden - Film völlig vergessen. Sie allein hebt ihn soweit empor, dass man sich nicht völlig langweilt.

ungeprüfte Kritik

Kleine wahre Lügen

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.07.2012
Ein hervorragend besetzter wunderbarer Ensemble-Film. Es gibt keine Hauptrollen und auch keinen Haupt-Handlungsstrang. Jeder hat so seine Probleme und seine kleinen oder auch großen Lebenslügen, mit denen er irgendwie zurecht kommen muss.

Man zofft sich, und man verträgt sich auch wieder. Das Leben geht weiter, auch nach dem Tod eines guten Freundes, den wirklich alle mochten.

Auffällig ist, dass die Frauen offenkundig die Stärkeren sind. Auch wenn bei Marion Cotillards Rolle das Hauptmerkmal eine große Unsicherheit hinsichtlich des weiteren Lebensentwurfs ist, so steht sie wenigstens dazu. Die Männer hingegen tun so, als ob sie die Chefs wären und alles im Griff hätten, aber sie haben alle durch die Bank große Probleme.

ungeprüfte Kritik

J. Edgar

Der mächtigste Mann der Welt.
Drama

J. Edgar

Der mächtigste Mann der Welt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.07.2012
Vom Filmischen her sich eher in konventionellen Bahnen bewegend, fasziniert der Streifen durch sein Thema.

Aufbereitet wird das Leben einer der mächtigsten und gleichzeitig zwielichtigsten Gestalten der jüngeren Geschichte der USA, gefürchtet sogar von leibhaftigen US-Präsidenten (Hoover hatte wirklich über jeden was in seinen geheimen Akten). Lebenslang ein Muttersöhnchen, von Ehrgeiz zerfressen und gleichzeitig gequält von seiner nicht ausgelebten Homosexualität, ein Paranoiker höchsten Grades.

ungeprüfte Kritik

Wer wenn nicht wir

Etwas muss sich ändern...
Deutscher Film, Drama

Wer wenn nicht wir

Etwas muss sich ändern...
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.07.2012
Der Film ist offensichtlich um historische Genauigkeit bemüht und deshalb - wie meist in solchen Fällen - mit einer Laufzeit von zwei Stunden eindeutig zu lang geraten. Eine Priorisierung und Zuspitzung allein auf das Dreiecks-Verhältnis Gudrun Ensslin, Bernward Vesper und Andreas Baader - verbunden mit einigen filmischen Freiheiten abweichend vom tatsächlichen Geschehen - hätten dem Film gut getan. Ein Spielfilm ist nun mal keine Dokumentation. Immerhin gewinnt man einen Einblick in die Gesellschaft der 1960er-Jahre, schwankend zwischen Resignation und Aufbruch.

ungeprüfte Kritik

Der Traum

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 02.07.2012
Ein wunderbarer Film, der teils emotional, teils auch durchaus nüchtern die Probleme beschreibt, die auftreten, wenn sich jemand nicht mehr alles gefallen lassen will und sich auf die Hinterfüße stellt. Die Handlung wurde vorsichtshalber Ende der 1960er-Jahre angesiedelt, aber die zugrundeliegende Promlematik ist nach wie vor aktuell.

In Sonntagsreden werden natürlich die großen Werte (Zivilcourage etc.) beschwört, aber in der Praxis ...

Vor allem die jugendlichen Darsteller, aber eigentlich das ganze Ensemble inkl. des Kotzbrockens von Schulleiter bringen die Geschichte ungemein glaubhaft rüber.

ungeprüfte Kritik

Der fantastische Mr. Fox

Nach dem Buch von Roald Dahl.
Abenteuer, Animation

Der fantastische Mr. Fox

Nach dem Buch von Roald Dahl.
Abenteuer, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.06.2012
Ein Trickfilm von Wes Anderson, noch besser als wir ihn auch von seinen Realfilmen her kennen (vermutlich wegen der absolut grandiosen Buchvorlage von Roald Dahl): Schrill-schräge Charaktere und Szenarios vom Feinsten, gewürzt mit absurder Situationskomik. Für Kinder wahrscheinlich auch ganz nett, aber eigentlich können nur Erwachsene die ganze Bandbreite dieses Films erfassen.

ungeprüfte Kritik

Eine offene Rechnung

Jedes Geheimnis hat seinen Preis.
Thriller

Eine offene Rechnung

Jedes Geheimnis hat seinen Preis.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.06.2012
Nicht einfach zu bewerten.

Ein auf zwei Ebenen hervorragend funktionierender Film: Oberflächlich ein furioser Agenten-Thriller um in der DDR der 60er-Jahre agierende israelische Nazi-Jäger, tiefergehend ein - Jahrzente später spielendes - Drama um drei Menschen, die durch eine grandiose Lüge miteinander verbunden sind.

Allerdings ein großes Manko: In einer Rückblende wird in einer Schlüssel-Szene gelogen (lt. Alfred Hitchcock eine filmische "Todsünde", weil Derartiges gegen alle Kino-Konventionen verstößt und die meisten Zuschauer vor den Kopf stößt).

Dennoch vier Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.06.2012
Alles hat seine Zeit. Und die Zeit der Muppets (mit ihren Höhepunkten bis hinein in die Achtziger-Jahre) ist zweifellos vorbei. Ausgerechnet in diesem Film, der eigentlich eine Wiederbelebung der schräg-schrillen Komödianten-Truppe feiern will, wird das allzu deutlich.

An alle Muppets-Fans: Behaltet sie so in Erinnerung, wie Ihr sie kennengelernt und liebgewonnen habt - und spart Euch diesen Film! Er wirkt wie ein Reanimations-Versuch an bereits klinisch Toten.

ungeprüfte Kritik

Nur für Personal!

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 26.06.2012
Hin und wieder braucht man einfach so einen Film, der zwar nicht unbedingt viel mit der Realität, dafür aber umso mehr mit Träumen zu tun hat. Trotz sehr viel geballten Gutmenschentums und traumhaften Happy-Ends wird die Grenze zum Kitsch nicht überschritten. Wer "Odette Toulemonde" mag, wird auch diesen Film lieben (in beiden Filmen spielt übrigens die Musik eine ganz wesentliche Rolle).

Und das Beste zum Schluss: Natalia Verbeke ist wunderschön, hinreißend, bezaubernd, ... es fehlen einem die Worte!

ungeprüfte Kritik

Kate & Leopold

Eine perfekte Liebe... wäre da nicht ein Jahrhundert zwischen ihnen.
Lovestory, Fantasy

Kate & Leopold

Eine perfekte Liebe... wäre da nicht ein Jahrhundert zwischen ihnen.
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 21.06.2012
Alle Frauen-Verbände und Feministinnen haben vermutlich geschäumt, als dieser Film auf den Markt kam. Da setzt sich eine Frau in der rauhen Männer-Geschäftswelt durch und hat - kaum, dass sie eine Spitzen-Position erreicht hat - nichts anderes im Sinn, als alles, was sie bisher erreicht hat, aufzugeben, nur um "Mr. Right" zu folgen (und sich nebenbei über ein Jahrhundert zurückversetzen zu lassen). Ganz nett und amüsant anzuschauen, aber wirklich nicht mehr. Vermutlich - altersbedingt - die letzte Rolle von Meg Ryan als patentes Mädel von nebenan mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Besonders hervorzuheben ist ihre skurrile Haarpracht.

ungeprüfte Kritik

Funny Games

Ein Alptraum.
18+ Spielfilm, Thriller

Funny Games

Ein Alptraum.
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.06.2012
Der Film beschreibt eine ganz normale alltägliche Situation, die mit einmal umschlägt in den puren Horror. Zwei Allerwelts-Typen entpuppen sich auf einen Schlag als Ober-Psychos, die zunächst wegen Kleinigkeiten brav-spießbürgerliche Empfindlichkeiten an den Tag legen und dann - als wenn ein Schalter umgedreht würde - auf einmal völlig ausrasten. Das Verstörendste daran ist, dass das sehr real wirkt und man völlig vergisst, dass man sich eigentlich in einem Film befindet. Es fehlt die innere Distanz, die zumindest ich bei einem Splatter-Film (schau ich mir nur äußerst selten an) ständig vor Augen habe: Das braucht man ja nicht so ernst zu nehmen, das ist ja nur ein Film! Obwohl keine Gewalttaten explizit gezeigt werden, ist dieser Film absolut gewalttätig und verstörend und wirkt bei den meisten sicher lange nach.

ungeprüfte Kritik

Dreiviertelmond

Deutscher Film, Komödie, Drama

Dreiviertelmond

Deutscher Film, Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 04.06.2012
Rein von der Handlung her eigentlich eine herzanrührende Geschichte, doch schaffen es alle Beteiligten, jegliche Nähe zum drohenden Kitsch zu vermeiden und schaffen statt dessen ein wirklich tragikomisches Meisterwerk. Wenn man ihm die richtigen Rollen gibt, ist Elmar Wepper wirklich wunderbar!

ungeprüfte Kritik

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.05.2012
Wenn man den Trailer gesehen hat, dann erwartet man Comedy pur, aber das führt leider - oder vielleicht auch Gott sei Dank - in die Irre. Genaugenommen ist es eine Tragikomödie, wenn auch mit Schwerpunkt auf dem Komischen. Die drei Frauen in den Hauptrollen werden nicht als Witzfiguren dargestellt, sondern sie und ihre Probleme werden durchaus ernsthaft und mit Würde und auch Sympathie abgehandelt.
Wer einen reinen Schenkelklopfer erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Aber wer auch ernste Untertöne akzeptiert, der wird seine Freude an diesem Film haben.

ungeprüfte Kritik

72 Stunden

Thriller, Krimi

72 Stunden

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.05.2012
Ich kann mich den teilweise hymnischen Kritiken von anderen Zuschauern leider nicht anschließen. Der Film ist eindeutig zu lang und kommt - mit Ausnahme der ersten fünf Minuten - nur extrem langsam in Fahrt. Die Exposition, bevor es eigentlich ernst wird, nimmt eine gute Stunde und damit über die Hälfte des Films ein. Viele zum Teil breit ausgewalzte Handlungsstränge sind einfach nebensächlich und damit überflüssig.

Hauptkritikpunkt: Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass - wie im Film dargestellt - wegen eines Gefängnisausbruchs einer Einzelnen der gesamte Verkehr einer Großstadt wie Pittsburgh (Metropolregion mit fast 3 Mio. Einwohnern) durch Polizeikontrollen im Straßenverkehr sowie in Bussen und U-Bahnen stundenlang völlig lahmgelegt wird.

ungeprüfte Kritik

Das Hochzeitsbankett

Allen wollen die Braut küssen - nur der Bräutigam nicht...
Lovestory, Komödie

Das Hochzeitsbankett

Allen wollen die Braut küssen - nur der Bräutigam nicht...
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 02.05.2012
Kein Schenkelklopfer, sondern sehr viel feinsinniger Humor, herrührend von den Irrungen und Wirrungen innerhalb einer US-taiwanesischen Familie. Zum Teil geht es um sprachliche Missverständnisse (dieser Aspekt ging auch in der deutschen Synchron-Fassung - mit deutschen Untertiteln für die auf Chinesisch geführten Gespräche - nicht verloren), zum größeren Teil jedoch um kulturelle und auch sexuelle Identitäten. Die vielfältigen Aspekte der Globalisierung tauchten auch bereits in diesem 20 Jahre alten Film auf.

Wie auch in dem etwa ein Jahr später entstandenen Film "Eat Drink Man Woman" wartet Regisseur Ang Lee mit einer tollen Schlusspointe auf, die fast alles wieder auf den Kopf stellt.

ungeprüfte Kritik

Slow Burn - Verführerische Falle

Zu viele Verdächtige, zu wenig Zeit.
Thriller, Krimi

Slow Burn - Verführerische Falle

Zu viele Verdächtige, zu wenig Zeit.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.04.2012
Außer Ray Liotta und seinem Sidekick sind alle anderen handelnden Haupt-Personen was anderes, als sie anfänglich vorgeben. Als Schwarzweiß-Film hätte das in den 40ern einen wunderbaren Film noir ergeben, doch funktioniert das 60 Jahre später und in Farbe nicht mehr so richtig. Ich habe große Zweifel, ob Wayne Beach (Drehbuch-Autor und Regisseur) immer den vollen Durchblick hatte.

Erst im Abspann wird klar, dass der Film in Quebec spielte und nicht etwa in New York (worauf bis dahin einiges hingedeutet hatte).

ungeprüfte Kritik

Eat Drink Man Woman

Drei Frauen auf der Suche nach dem Rezept für das Leben.
Komödie

Eat Drink Man Woman

Drei Frauen auf der Suche nach dem Rezept für das Leben.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.04.2012
Eine wunderbar leichte Komödie mit einem positiv-überraschenden Finale über das Zusammen- bzw. Auseinander-Leben der Generationen: offensichtlich nicht nur in Taiwan, sondern auch im Rest der Welt ein ganz großes Thema. Bezaubernd und charmant sind die drei Töchter des Meisterkochs auch optisch eine Bereicherung.

ungeprüfte Kritik

Live is Life - Die Spätzünder

Never too old for Rock'n'Roll.
Komödie, Musik, TV-Film, Deutscher Film

Live is Life - Die Spätzünder

Never too old for Rock'n'Roll.
Komödie, Musik, TV-Film, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 14.04.2012
Nur bei wohlwollender Bewertung drei Sterne: Der Film tut zunächst so, als ob ihm die Problematik alt - jung ein ernstes Anliegen wäre. Allerdings löst sich dieses Problem wie von selbst in Luft auf, der Film verwandelt sich in einen absolut biederen Märchenfilm, am Schluss sind alle happyhippo. Jan Josef Liefers wirkt in Ösiland (der Film spielt ausschließlich in Wien) völlig deplatziert.

ungeprüfte Kritik

Big Nothing

Komödie, Krimi

Big Nothing

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.04.2012
Josie, Gus und Charlie: Drei harmlose Loser, die das Schicksal in dieser tiefst-schwarzen Komödie zusammenführt. Nach einem gemächlichen Beginn nimmt die Handlung gewaltig an Fahrt auf und schlägt am Ende fast im Minutentakt eine neue Volte. Leichen pflastern ihren Weg - aber alles irgendwie improvisiert und unabsichtlich. Am besten ist die Noch-nicht-Leiche mit der Axt im Kopf, die noch einige Minuten angeregten Smalltalks pflegt.

ungeprüfte Kritik

Spurlos - Das perfekte Verbrechen

Würdest du für deinen Erfolg über Leichen gehen?
Krimi, Thriller

Spurlos - Das perfekte Verbrechen

Würdest du für deinen Erfolg über Leichen gehen?
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.04.2012
Eindeutig und erfolgreich auf den Spuren von Alfred Hitchcock wandelnd - inkl. des äußerst schwarzen Humors, den auch der Großmeister des Psycho-Thrillers pflegte.

ungeprüfte Kritik

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer

Der Adler der neunten Legion

Die Bestimmung eines Kriegers. Die Ehre eines Sklaven. Das Schicksal eines Imperiums.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.03.2012
Die Story ist banal und wirklich vorhersehbar, eine psychologische Darstellung bzw. Entwicklung findet nicht einmal bei den Hauptakteuren statt. Es fehlt jedes Fünkchen Humor, statt dessen wird sehr oft von "Ehre" und "Treue" schwadroniert. Dabei teilten sich doch die Römer vorrangig auf in Krämerseelen oder in brutale Machtmenschen. Frauen kommen überhaupt nicht vor (ganz großes Manko!).

ungeprüfte Kritik

Jagdszenen aus Niederbayern

Drama, Deutscher Film

Jagdszenen aus Niederbayern

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.03.2012
Ein interessantes Eintauchen in die muffige Atmosphäre der heilen(?) Welt der 1960er Jahre auf dem Land (wobei "Niederbayern" durchaus als Prototyp und Synonym für alle übrigen abgeschiedenen deutschen Landstriche zu verstehen ist). Tonangebend in solchen Käffern waren der Bürgermeister und der Pfarrer, und die geben sich in diesem Film durchaus jovial und - zumindest in Maßen - tolerant.

Je weiter man allerdings in der Hierarchie des "Nach-oben-Buckelns und des Nach-Unten-Tretens" nach unten geht, umso mieser und hinterhältiger verhalten sich die Einzelnen, und die letzten (im konkreten Fall ein Schwuler und eine Gelegenheits-Prostituierte) werden nur noch getreten, und selbst dann entsteht noch keine Solidarität zwischen diesen Aller-Untersten.

Auch für heutige Verhältnisse recht drastisch wird eine Schweineschlachtung gezeigt, die - wie eigentlich der ganze Film - durch die Mitwirkung von Laien-Darstellern sehr authentisch wirkt.

Man kann an diesem zu seiner Entstehung vor über vierzig Jahren als überaus skandalös empfundenen Film sehr gut nachvollziehen, wie sich die Gesellschaft, speziell auch ihre moralischen Maßstäbe, seither doch deutlich positiv verändert haben.

ungeprüfte Kritik

Sommer in Orange

Eine Kommune in Bayern - seid ihr bekloppt?!
Deutscher Film, Komödie

Sommer in Orange

Eine Kommune in Bayern - seid ihr bekloppt?!
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 14.03.2012
Nett-nostalgische Komödie ohne große Schenkelklopfer, die den Zeitgeist der Achtziger-Jahre und den Zusammenprall zwischen althergebrachten dörflichen Strukturen und "intellektuell-aufgeklärtem" Großstadt-Gehabe sehr gut wiedergibt.

Ach Du schöne alte Zeit, was haben wir damals für wunderbare Problem(chen) gehabt!

ungeprüfte Kritik

Ride with the Devil

Die Teufelsreiter
Western

Ride with the Devil

Die Teufelsreiter
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 12.03.2012
Der Film hat mit dem Western-Genre einfach überhaupt nichts zu schaffen. Es geht um den amerikanischen Bürgerkrieg, also Krieg in seiner schlimmsten Form, wenn nämlich urplötzlich bisher friedlich nebeneinander lebende Nachbarn auf einmal aufeinander losgehen. Besonders detailliert wird das Massaker von Lawrence gezeigt, eine Massenschlächterei ohne Beispiel.

Einer der wenigen wirklichen Antikriegsfilme! Nach diesem Film hat keiner mehr Lust, in das "große Abenteuer" Krieg zu ziehen. Bei allen Hauptakteuren wird die absolute Sinnlosigkeit eines Krieges deutlich. Es gibt keine Helden und keine strahlenden Sieger, sondern nur Verlierer!

ungeprüfte Kritik

Barfuß auf Nacktschnecken

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.03.2012
Die Etikettierung als "wunderbar verspielter Sommerfilm" suggeriert eine Leichtigkeit, die allenfalls auf die letzte Viertelstunde des Films zutrifft.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist es ein zum Teil hammerhartes Psychodrama über die konfliktbeladene Beziehung zwischen einer zwar intelligenten, aber extrem verhaltensgestörten jungen Frau und ihrer über die Maßen bürgerlichen Konventionen verhafteten "spießigen" Schwester, die auf einen Schlag ihr gesamtes bisheriges Leben zu hinterfragen beginnt (inkl. ihre Ehe mit einem Yuppie-Rechtsanwalt).

Die vermutlich eigentliche Ursache im Hintergrund (Selbstmord des Vaters) wird nur kurz am Rande gestreift.

Insgesamt erscheint mir der Film unausgegoren. Es gelingt nicht, einzelne durchaus berührende Szenen zu einem stimmigen Ganzen zusammenzufügen.

ungeprüfte Kritik

Unter Bauern - Retter in der Nacht

Eine Geschichte über Zivilcourage, Loyalität und Menschlichkeit.
Deutscher Film, Drama, Kriegsfilm

Unter Bauern - Retter in der Nacht

Eine Geschichte über Zivilcourage, Loyalität und Menschlichkeit.
Deutscher Film, Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.03.2012
Wenn Zeitgeschichte im Film, dann bitte so! Eine auf wahren Begebenheiten beruhende unglaubliche Geschichte (einige westfälische Bauern verstecken jahrelang erfolgreich eine jüdische Familie vor dem Zugriff der Nazis) wird unaufgeregt und unspektakulär erzählt und berührt dadurch umso mehr. Die bisher beste Leistung von Veronica Ferres, die - ebenso wie Armin Rohde - sehr zurückhaltend agiert und gerade dadurch besonders glaubwürdig rüberkommt.

Die eigentlichen Helden sind aber die Mitglieder der Bauernfamilie (hervorragend dargestellt von Margarita Broich, Lia Hoensbroech und Martin Horn), die ohne großes Federlesens das tun, was "in normalen Zeiten" eigentlich selbstverständlich wäre, nämlich Herz und Verstand einzuschalten und danach zu handeln.

Zur damaligen Zeit allerdings die ganz große Ausnahme.

ungeprüfte Kritik

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.03.2012
Ein polarisierender Film - man liebt ihn, oder man hasst ihn. Eigentlich der klassische Western-Mythos über den einsamen Fremden, der in die Stadt kommt, so nebenbei mal aufräumt und dann wieder verschwindet, das Ganze zeitlich angesiedelt in einer anonymen, futuristisch angehaucht heruntergekommenen Stadt, allerdings mit Autos der 50er-Nachkriegsjahre (eigentlich schon ziemlich gaga). Aber um die Handlung geht es gar nicht. Sie dient nur als Aufhänger für den Bombast-Rock von Jim Steinman (u.a. früherer Komponist und Produzent von Meat Loaf) und den Sound-Teppich von Ry Cooder. Und wenn am Ende die damals blutjunge Diane Lane als Rockstar ihr "Tonight is what it meant to be young" in die kreischende Menge röhrt (in Wirklichkeit singt eine professionelle Studio-Sängerin), dann geht einfach nur die Post ab!

ungeprüfte Kritik

Wenn wir zusammen sind

Komödie, Lovestory

Wenn wir zusammen sind

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.02.2012
Eine eher müde Komödie, einzig wirklicher Lichtblick ist die bezaubernde Virginie Ledoyen. Es wird nicht klar, warum die Geschichte eigentlich in London angesiedelt ist. Man hätte viel mehr Funken aus der jahrhundertealten Freund-/Feindschaft zwischen Engländern und Franzosen schlagen müssen - was sich liebt, das neckt sich. Leider wird hier überhaupt niemand geneckt, die Franzosen bleiben lieber unter sich in ihrer - von den Londonern so spöttisch bezeichneten - "Frog Alley".

ungeprüfte Kritik

Alles was ich an euch liebe

Lovestory, Komödie

Alles was ich an euch liebe

Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.02.2012
Leider hat der Trailer ein Tempo suggeriert, das der Film nun einfach überhaupt nicht hat. Statt dessen werden die wenigen Gags mit einer langen Vorankündigung serviert, vermutlich damit dem Zuschauer ja auch keiner der wenigen Lacher entgeht.

Die Grundidee ist super, aber an der Ausführung hapert es gewaltig.

Die beste Szene ist, als sich das junge Paar wechselseitig die jeweiligen Fehlleistungen von israelischer bzw. palästinensischer Seite an den Kopf wirft - die einzige Szene mit wirklich großem Tempo - aber das ist angesichts der vielen Toten über die Jahrzehnte hinweg nicht witzig, sondern zeigt nur die grandiose Absurdität der Situation.

ungeprüfte Kritik

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Wer zuerst kommt, kriegt die Braut.
Bollywood, Lovestory

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Wer zuerst kommt, kriegt die Braut.
Bollywood, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.02.2012
Eindeutig einer der schwächeren Bollywood-Filme, die ich gesehen habe. Bollywood funktioniert für mich nur in Indien - da kann man sich dann schon mal die erste Hälfte des Films schenken, die sich ausschließlich in London und der Schweiz (Sharukh Khan mit albernem Seppel-Hut) abspielt. In der zweiten Hälfte kommt dann der große Sprung nach Indien in eher erfreuliches typisches Bollywood-Fahrwasser. Leider ist die Story dermaßen flachbrüstig und so völlig frei von überraschenden Wendungen, dass auch die beiden Hauptdarsteller, besonders die auch als junge Frau schon bezaubernde Kajol, nichts mehr retten können.

ungeprüfte Kritik

Loving Annabelle

Eine Studentin. Eine Lehrerin. Ein Geheimnis.
Drama, Lovestory

Loving Annabelle

Eine Studentin. Eine Lehrerin. Ein Geheimnis.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.02.2012
Die an sich interessante Handlung (deutlich sexualisiertes Remake der bereits zweimal verfilmten "Mädchen in Uniform") wird absolut oberflächlich in einer Weichzeichner-Atmosphäre sondergleichen abgehandelt. Es scheint immer die Sonne auf eine liebliche Umgebung, passend dazu liefert der Score sanftes instrumentales oder stimmliches Gesäusel.

Was Lehrerin und Schülerin eigentlich aneinander finden - immerhin handelt es sich für die Lehrerin um eine mit Strafe bedrohte existenzgefährdende Leidenschaft - wird nicht so recht klar. Allerdings sind beide sehr attraktiv - vielleicht reicht das "unter Mädels" ja bereits aus, um gemeinsam in die Kiste zu hüpfen.

ungeprüfte Kritik

Das süße Jenseits

Mut zeigt sich manchmal, wo man ihn am wenigsten erwartet.
Drama

Das süße Jenseits

Mut zeigt sich manchmal, wo man ihn am wenigsten erwartet.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.02.2012
Ein ungeheuer anspruchsvoller Film, den man nicht so nebenher konsumieren kann. Von Beginn an sind kleinste Nuancen wichtig, um späteres Geschehen richtig einordnen zu können. Anders als im deutschen Quassel-Fernsehen, bei dem das Gezeigte und das Gesprochene immer synchron laufen (Beispiel: Man sieht groß ein Messer im Bild, darauf eine der handelnden Figuren: "Schau mal, ein Messer!" - man könnte ja den Zuschauer überfordern!), erhält man einige Informationen nur verbal und einige nur visuell (was natürlich schon genaues Hinschauen erfordert). Die eigentliche Hauptaussage des Films wird nicht explizit erklärt - man kann sie sich nur aufgrund des Gesamtzusammenhanges zusammenreimen.

Da die Handlung des Films um die Begriffe Sterben, Trauer, Verzeihen kreist, ist es naturgemäß ein sehr düsterer Film, leider ohne jedes Fünkchen Humor (den man auch bei diesen Themen durchaus unterbringen kann). Deshalb nicht die Höchstnote, sondern nur vier Sterne.

ungeprüfte Kritik

Amores Perros

Was ist Liebe?
Drama

Amores Perros

Was ist Liebe?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.02.2012
Bestenfalls Mittelmaß: Die drei Handlungsstränge sind qualitativ zu unterschiedlich und berühren einander genaugenommen nur in einer einzigen Sekunde. Wirklich gut und eindeutig am besten ist die Milieustudie in der mexikanischen Hundekampf-Subkultur, banal die Story mit dem durch einen Unfall aus der Karriere geworfenen Top-Model (Motto: Recht geschieht's den Ehebrechern!) und völlig verwirrend und gleichzeitig auch unglaubwürdig ist das dritte Szenario um einen im Obdachlosen-Milieu hausenden hundenärrischen Profi-Killer (!) mit - allerdings nur angedeuteten - familiären Geheimnissen.

Ach ja, nicht zu vergessen: In jedem der drei Handlungsstränge spielen Hunde eine wichtige Rolle (was wohl Freud dazu sagen würde?)

ungeprüfte Kritik

We Want Sex

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.01.2012
Sowohl der deutsche Titel wie auch der Trailer sind irreführend - es handelt sich definitiv nicht um eine Komödie, sondern um einen Gewerkschaftskampf-Film mit allenfalls leicht ironischen bzw. humoristischen Einlagen. Man müsste wahrscheinlich das britische Gesellschafts-Klassen-System und die zwiespältige Rolle der Gewerkschaften darin genauer kennen, um diesen Film richtig einzuordnen.

Rein von der Handlung her ist es ein Sozial-Märchen, die dargestellten Konflikte werden wunderbar leicht und elegant gelöst, die wirklichen und zum Teil hammerharten Probleme werden nur angerissen. Anscheinend müssen nur die richtigen Leute am richtigen Ort die richtigen Worte finden - und dann geht alles wie von selbst.

Wer einen wesentlich realistischeren und berührenderen und wirklich tragikomischen Film zu diesem Thema sehen will, dem kann ich nur "Brassed Off" empfehlen. Von dessen Qualitäten ist "We want Sex" aber meilenweit entfernt.

ungeprüfte Kritik

Wasser für die Elefanten

Das Leben ist die spektakulärste Show der Welt.
Drama, Lovestory

Wasser für die Elefanten

Das Leben ist die spektakulärste Show der Welt.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 21.01.2012
Ein angenehm altmodisches Melodram über ein Dreiecks-Verhältnis im Zirkusmilieu vor dem Hintergrund der schweren Wirtschafts-Depression in den USA Anfang der Dreißiger Jahre. Ein keineswegs liebevoll-nostalgischer Rückblick, sondern vielmehr ein Eintauchen in eine harte Zeit mit hart gewordenen Menschen.

Dass ich nicht 5 Sterne vergebe, liegt einzig daran, dass die Chemie zwischen Reese Witherspoon und Robert Pattinson nicht so ganz stimmt (was auch andere Kritiker bemängelt haben), so dass die Leidenschaft zwischen den beiden in vielen Szenen mehr behauptet wirkt, als dass sie glaubhaft rüberkommt.

Christoph Waltz wie fast immer großartig, aber er hat natürlich auch die dankbarste Rolle.

ungeprüfte Kritik