Sommer 1980. Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita (Petra Schmidt-Schaller) zieht mit ihren Kindern Lili (Amber Bongard) und Fabian (Bela Baumann) gemeinsam mit ihrer WG aus Berlin in die bayerische Provinz. Urschrei-Therapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. Und während Amrita halbnackt indische Mantras auf dem 'Stein der Erleuchtung' singt, linst der erzkonservative Nachbar und Bürgermeister von Talbichl (Heinz Josef Braun) fassungslos durch die Hecke. Zu allem Überfluss beginnen die Sannyasins auch noch, ein 'Therapiezentrum' im Dorf aufzubauen und das ruhige Leben ist dahin. Das Misstrauen in der Dorfgemeinschaft gegenüber den Fremdlingen wächst unaufhaltsam und ausgerechnet Amritas Tochter Lili gerät zwischen diese Fronten. Von den Mitschülern gemieden und ihrer Mutter allein gelassen, wünscht sie sich nichts sehnlicher als eine ganz normale Familie. Und so beginnt Lili ein Doppelleben zu führen: Zu Hause trägt sie weiter Orange, lebt vegetarisch und reißt links-alternative Sprüche, in der Schule aber tauscht sie orange Pluderhosen gegen den Trachtenrock und betet mit den anderen das 'Vater Unser'. Dieser Spagat zwischen Om und Amen kann nicht lange gut gehen. Als Bhagwans rechte Hand anreist, um die 'Buddhahalle' der WG einzuweihen, kommt es beim Dorffest zum Eklat und auf einmal liegen sich alle buchstäblich in den Haaren. Am Ende stellt sich nicht nur Lili die Frage, wo sie eigentlich hingehört...
'Sommer in Orange' ist eine Culture-Clash-Komödie über jene Zeit, als Selbsterfahrung noch kein Mainstream und die bayerische Seele noch nicht lässig war. Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller (2006: 'Wer früher stirbt, ist länger tot', 2007: 'Schwere Jungs', 2007: 'Beste Zeit', 2007: 'Beste Gegend', 2008: 'Räuber Kneißl', 2009: 'Die Perlmutterfarbe') zeichnet für die Umsetzung des höchst unterhaltsamen Drehbuchs verantwortlich, das auf den Kindheitserinnerungen der Drehbuchautorin Ursula Gruber und ihres Bruders Georg Gruber, Produzent des Films für 'Odeon Pictures', beruht. Beide wuchsen in einer Bhagwan-Kommune südlich von München auf. 'Sommer in Orange' ist, nach dem Sensationserfolg 'Wer früher stirbt, ist länger tot', die lang erwartete, zweite Zusammenarbeit von Rosenmüller und der Produktionsfirma 'Roxy Film', die gemeinsam mit 'Odeon Pictures' produziert. Bei der Besetzung setzt Rosenmüller auf ein starkes Ensemble und Wegbegleiter aus früheren Filmprojekten. Für die WG-Bewohner konnten u.a. Petra Schmidt-Schaller ('Ein fliehendes Pferd'), Amber Bongard ('Groupies bleiben nicht zum Frühstück'), Georg Friedrich ('Nordwand'), Oliver Korittke ('Bang Boom Bang'), Chiem van Houweninge ('Schimanski') und Brigitte Hobmeier ('Die Perlmutterfarbe') gewonnen werden. Die Dorfbewohner werden u.a. von Heinz-Josef Braun ('Wer früher stirbt, ist länger tot') und Bettina Mittendorfer ('Beste Gegend') gespielt. Produzenten sind Georg Gruber ('Friedliche Zeiten') und Andreas Richter, Annie Brunner und Ursula Woerner ('Almanya - Willkommen in Deutschland').
Weiterlesen »
Summer 1980. Enlightenment comes to Talbichl. Bhagwan follower Amrita (Petra Schmidt-Schaller) moves with her children Lili (Amber Bongard) and Fabian (Bela Baumann) from Berlin to the Bavarian province together with her flatmates. Primal scream therapy and wholemeal meal meet the shooting club and firmly established horizons. And while Amrita sings half-naked Indian mantras on the 'Stone of Enlightenment', the arch-conservative neighbor and mayor of Talbichl (Heinz Josef Braun) peers stunned through the hedge. To make matters worse, the sannyasins also start to build a 'therapy center' in the village and the quiet life is gone. The mistrust in the village community towards the strangers grows inexorably and Amrita's daughter Lili, of all people, gets caught between these fronts. Shunned by her classmates and left alone by her mother, she wants nothing more than a normal family. And so Lili begins to lead a double life: at home she continues to wear orange, lives vegetarian and cracks left-wing alternative slogans, but at school she swaps orange harem pants for a traditional skirt and prays the 'Lord's Prayer' with the others. This balancing act between Om and Amen cannot go on for long. When Bhagwan's right-hand man arrives to inaugurate the 'Buddha Hall' of the shared flat, there is a scandal at the village festival and suddenly everyone is literally at each other's throats. In the end, it's not just Lili who asks herself where she actually belongs...
'Summer in Orange' is a culture-clash comedy about the time when self-awareness was not yet mainstream and the Bavarian soul was not yet casual. Cult director Marcus H. Rosenmüller (2006: 'Wer früher stirbt, ist länger tot', 2007: 'Schwere Jungs', 2007: 'Beste Zeit', 2007: 'Beste gebiet', 2008: 'Räuber Kneißl', 2009: 'Die Perlmutterfarbe') is responsible for the implementation of the highly entertaining screenplay, which is based on the childhood memories of screenwriter Ursula Gruber and her brother Georg Gruber, producer of the film for 'Odeon Pictures'. Both grew up in a Bhagwan commune south of Munich. 'Summer in Orange' is, after the sensational success 'Wer früher stirbt, ist länger tot', the long-awaited second collaboration between Rosenmüller and the production company 'Roxy Film', which produces together with 'Odeon Pictures'. For the cast, Rosenmüller relies on a strong ensemble and companions from previous film projects. Petra Schmidt-Schaller ('A Fleeing Horse'), Amber Bongard ('Groupies Don't Stay for Breakfast'), Georg Friedrich ('North Face'), Oliver Korittke ('Bang Boom Bang'), Chiem van Houweninge ('Schimanski') and Brigitte Hobmeier ('The Mother-of-Pearl') could be won over for the flatmates. The villagers are played by Heinz-Josef Braun ('Wer früher stirbt, ist länger tot') and Bettina Mittendorfer ('Beste gebiet'), among others. Producers are Georg Gruber ('Peaceful Times') and Andreas Richter, Annie Brunner and Ursula Woerner ('Almanya - Welcome to Germany').
More »