Kritiken von "videogrande"

Jerry Cotton

Der Mann im roten Jaguar kommt zurück.
Krimi, Deutscher Film, Komödie

Jerry Cotton

Der Mann im roten Jaguar kommt zurück.
Krimi, Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.01.2011
Abgrundtief schlecht! "Jerry Cotton" gleitet ab in eine Ära des deutschen Films, in der Didi Hallervorden und Mike Krüger auf die Kinoleinwände losgelassen wurden. Man fühlt sich als Zuschauer regelrecht verar... Die Story ist wirr, bedient sich unnötiger und unsinniger Special Effects und wird mit Gastauftritten vieler guter Darsteller zerfasert, die allesamt nicht genügend Zeit bekommen, um ihrer Figur Substanz zu verleihen. Sie sind einfach nur da, haben allerdümmste Dialoge und reden, im Falle von Heino Ferch, noch mit schwäbischem Dialekt. Das mag in den 70ern oder im Kinderprogramm witzig gewesen sein, hier ist es genauso albern wie Christian Ulmens nervige Performance. Weder Hommage, noch Komödie, noch Actionkrimi. Es zündet nicht ein Gag, alles ist viel zu vorhersehbar und man sitzt kopfschüttelnd vor der Mattscheibe und denkt in bester "Higgins-Manier": Oh mein Gott! Null Sterne für den schlechtesten deutschen Film, den ich seit langer Zeit gesehen habe.

ungeprüfte Kritik

Inception

Dein Verstand ist der Ort des Verbrechens.
Thriller, Science-Fiction

Inception

Dein Verstand ist der Ort des Verbrechens.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.01.2011
Hoch anspruchsvoller und intelligenter SF-Thriller, der seinen Zuschauern nicht eine Atempause gönnt und der nach seinem Ende für verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten sorgt. Man möchte ihn am liebsten gleich noch einmal sehen. Aber nicht, weil er so "bahnbrechend" ist, wie es das Cover und viele Kritiker aufzeigen, sondern weil man erst am Ende einen Zusammenhang zum Beginn des Filmes ziehen kann. "Inception" ist wirklich ein starker Film, der eine verwirrende aber dennoch verständliche Struktur hat. Nüchtern betrachtet ist es aber eine Art "Oceans 11" auf Traumebene, denn auch hier tun sich mehrere Experten für einen großen Coup zusammen und es gibt (zu) viele Schießereien. Letztlich ist "Inception" viel weniger überraschend und hat weniger Effekte, als erwartet. Somit bleibt er zwar ein guter Film, aber ist auch längst kein visionäres Novum, wie es seinerzeit beispielsweise "The sixth Sense" oder auch die Comicverfilmung "Watchmen" waren. - Gute Unterhaltung für Leute, die sich auf eine fantastische Story und viel Hirnarbeit einlassen können. Der finale Hammerschlag bleibt aber aus.

ungeprüfte Kritik

Wo die wilden Kerle wohnen

In jedem von uns steckt einer.
Fantasy, Abenteuer, Kids

Wo die wilden Kerle wohnen

In jedem von uns steckt einer.
Fantasy, Abenteuer, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.01.2011
Die anfängliche Begeisterung, dass dieser Kinderbuchklassiker real verfilmt wird, wich schnell der Erkenntnis, dass man der Geschichte auf der Leinwand nicht gerecht werden kann. Einfach, weil es eben nur eine kleine, nette Bildergeschichte ist. Der Film jedoch bläht die Handlung zwar auf, ist aber dennoch als Spielfilm zu kurz, denn er räumt den Figuren nicht genug Platz ein. Man findet keine Identifikationsfigur und viel zu schnell verlässt Max die Insel wieder. Die "wilden Kerle" sind allesamt fantastisch gelungen. Sie wirken sehr lebendig und sind ihren gezeichneten Verwandten gut nachempfunden. Der große Nachteil ist aber, dass viel zu viel gekreischt wird und sich selbst mir als Erwachsenem die Geschichte relativ schwer erschließt. Darum finde ich den Film für Kinder überhaupt nicht geeignet. Zudem ist er in Teilen zwar witzig, aber doch auch recht unheimlich und düster. Ich hatte mir eine lustige, kindgerechte Verfilmung vorgestellt. Hier jedoch wird ziemlich erwachsen mit dem Thema: "Vereinsamtes Kind flüchtet sich in eine Fantasiewelt" umgegangen. Jeder wilde Kerl steht für einen bestimmten Charakter, den Aussenseiter, den Draufgänger, den Feigling usw. So wirkt das ganze eher wie ein Lehrfilm für Kinderpsychologen, als ein spaßiges Abenteuer für "Kids". Ich weiß nicht, ob sie die eher maue Spaßhandlung wirklich unterhält. - Da ich ansonsten gern Kinderfilme sehe, hoffe ich mal, ich habe meine Kindlichkeit nicht eingebüßt, weil ich diesen gut gemeinten Versuch einfach nicht gelungen finde...

ungeprüfte Kritik

Gozu

Yakuza Horror Theater - Trip in den Wahnsinn
Thriller, Krimi

Gozu

Yakuza Horror Theater - Trip in den Wahnsinn
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.01.2011
Laaaangweiliiiiich! Erwartet hatte ich einen skuril, unterhalsamen Film, wie in etwa den sympatisch abgedrehten und sehr kurzweiligen, japanischen Streifen "Survive Style". Serviert bekommen habe ich einen in der Tat merkwürdigen Film, der meines Erachtens aber nur für Psychologen und Schlafgestörte in Frage kommt. Takashi Miike, seines Zeichens Japans extrovertiertester Regisseur, hat sich hier einen echten Langweiler mit ellenlangen Dialogen und einschläfernder Laufzeit erlaubt. Auf 130 Minuten deeeehnt er eine "Geschichte" aus, die in 30 erzählt gewesen wäre. Dabei verarbeitete er ein sureales und absurdes Drehbuch aus den Gehirnwindungen eines...naja kranken Gehirns? Milch abfüllende Herbergsmütter, Po/Suppenlöffel-Spielchen betreibende Yakuza und onanierende Barkeeper...ganz zu schweigen von der unerhörten wenn auch symbolträchtigen und gewagten Schlussszene. Typisch japanisch ja, aber viel zu lang, viel zu intellektuell (oder doch einfach nur krank?) und überhaupt nicht unterhaltsam. Das kann Miike deutlich besser. Man ist gewillt, aufgrund des Regisseurs mehr in diesem Film zu erkennen, als er uns in ermüdender Abfolge präsentiert. Auch den Asia-Bonus würde ich als Genre-Fan gerne vergeben - Doch ist das vergebens. Der Film bleibt schlecht, aber der Titel passt ungemein.

ungeprüfte Kritik

Into the Wild

Abenteuer, Drama

Into the Wild

Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.01.2011
Wenn man diesen Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, als Dokumentarfilm über den Aussteiger und seine Motivation betrachtet, dann ist das sicherlich eine schön anzusehende Geschichte. Als Spielfilm ist er viel zu trocken und emotionslos. Natürlich sind die Kritiker hier mal wieder gespalten. Mich hat er stellenweise an die Machart von "Easy Rider" erinnert. Bekanntlich ein Kultfilm, den ich aber auch stinklangweilig finde und der auch Szenen unnötig in die Länge zieht. So geschieht es hier. Eine gewisse Zeit folgt man der Story gern, sie macht natürlich auch sehr nachdenklich und ist sehr gesellschaftskritisch. Dann jedoch gibt es unnötige Längen, die das Werk auf über 145 Minuten ausweiten. Das zerrt am Zuschauer, denn die Handlung ist zu wenig abwechslungsreich und fesselnd für diese Lauflänge. Fazit: Ein netter Film, dem vorwiegend seine Erzählweise zum Verhängnis wird und den man nicht mehr als einmal sehen wird. Mehr als 3 Sterne sind auch wohlwollend nicht drin.

ungeprüfte Kritik

Cop Out

Geladen und entsichert.
Komödie, Action

Cop Out

Geladen und entsichert.
Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.01.2011
Lahm! "Cop Out" präsentiert sich dem unwissenden Zuschauer äusserlich als Action-Buddy-Komödie. Doch gibt es hier ebensowenig Action, wie es zündende Gags gibt. Gelockt hat sicher auch die Teilnahme von Bruce Willis, dem man aber in jeder Szene sein unmotiviertes Schauspiel ansieht und aus seinem Gesicht ablesen kann: "Wie konnte ich mich bloß für so was hergeben?" Die erste Viertelstunde ist übersäht von kreischigen Dialogen in bester Eddie Murphy- oder Martin Lawrence-Manier. Überdreht und albern, so das man, wenn man mit diesem Holzhammerhumor wenig anfangen kann, nur mit hängenden Mundwinkeln herumsitzt, wo eigentlich Lacher platziert werden sollten. Glücklicherweise ändert sich das Ganze ein wenig zum Positiven und je näher das Ende rückt, desto humorvoller wird der Film. Doch zu spät. "Cop Out" ist eine echte Gurke, die eine ziemlich langatmige, größtenteils action- und humorlose Story erzählt, die zudem noch flach ist. Wenn man nun noch weiß, das Kevin Smith, ein Garant für hintergründige Komik, diesen Film verbrochen hat, dann ist man doppelt enttäuscht. Fazit: 3 bis 4 Lacher und eine Verfolgungsjagd reichen bei dünner Story nicht aus, um diesen Film zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Bangkok Dangerous

Eiskalt und absolut tödlich.
Action, Thriller

Bangkok Dangerous

Eiskalt und absolut tödlich.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.12.2010
Eine wirklich ambitionierte Filmarbeit haben die thailändischen Gebrüder Pang hier vorgelegt. Sie führen uns mit technischen Raffinessen, gutem Schauspiel und einfallsreicher Regie hinab in die Unterwelt von Bangkok. Leider nicht tief genug, denn der anfänglich sehr starke Film wird zunehmend blasser und hat seinen cineastischen Höhepunkt bereits nach kurzer Zeit in der Szene erreicht, in welcher der Killer Kong vom Dach das Nachbarhauses von einem kleinen Mädchen beobachtet wird. Bis dahin ganz großes Kino, wie Hollywood es einfach nicht hinbekommt! Danach jedoch schleppt sich das Ganze etwas wirr durch verschiedene Schießereien eher im Stile eines Arthouse-Filmes. Die meisten Charaktere bleiben farblos und der Film letztlich hinter den Erwartungen zurück. Er ist einwandfrei inszeniert, lässt aber typisch asiatische Innovationen nach besagter Szene doch etwas vernachlässigt. Fazit: Ein schöner Film im Sinne der Regiearbeit und der darstellerischen Leistung. Lediglich Asia-Fans werden ihm jedoch etwas abgewinnen können. Eine unsensible Actionorgie ala "Ong Bak" darf man selbstverständlich nicht erwarten. Hier wird eine echte Geschichte mit wenigen Worten erzählt, was der Taubheit des Killers geschuldet ist. Der "Aha-Effekt", wie etwas beim Thai-Film "Shutter", bleibt aber völlig aus.

ungeprüfte Kritik

Ridley Scotts Robin Hood

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.12.2010
Wie man es von Ridley Scott erwarten kann, wurde seine Version der "Robin Hood"-Legende fantastisch inszeniert, mit großartigen Darstellern besetzt und detailfreudig und atmosphärisch umgesetzt. Bis zu diesem Punkt gäbe es 5 Sterne. - Leider ist der Film aber alles andere als kurzweilig und ihm fehlen jegliche Emotionen, die Scotts "Gladiator" (ebenfalls mit Russell Crowe) noch zu einem Meisterwerk machten. Die letzte erfolgreiche Version (mit Kevin Costner) bot da schon wesentlich mehr Unterhaltungswert. Somit ist dieser "Robin Hood" zwar mit einer neuen Vorgeschichte versehen (eigentlich ist der ganze Film die Vorgeschichte), bietet aber letztlich viel zu wenig Spannungsmomente und ist nach bewährter und vorhersehbarer Formel gestrickt. Hinzu kommen unglaubwürdige Zufälle, wie die Wiederkehr des verlorenen Sohnes... Ohne Frage ein schöner Historienfilm, den man aber nicht mehr als einmal ansieht, hat man sich erstmal "durchgekämpft".

ungeprüfte Kritik

Salt

Wer ist Salt?
Thriller, Krimi

Salt

Wer ist Salt?
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.12.2010
Keinen Moment Langeweile lässt dieser Actionfilm mit wendungsreicher Story aufkommen. Dafür reiht sich allerdings Actionszene an Actionszene (manchmal heftig übertrieben) und es gibt keinen rechten Höhepunkt. Egal. So kurzweilig wurde man lange nicht mehr unterhalten und noch dazu ist die Geschichte verstrickt und lässt den Zuschauer lange im Dunklen tappen. "Salt" baut so viel Spannung und Tempo auf, dass nur das unerwartet plötzliche Ende wie ein Filmriss wirkt. Soll dies wirklich das Ende sein, oder erst der Einstieg in Teil 2? Die Extended Version bereitet das "Hoppla"-Ende ein wenig besser vor. Eine atemlose Verfilmung mit etwas unrealistischer, aber dafür fesselnder Story.

ungeprüfte Kritik

Angriff der Killertomaten

Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.12.2010
Ein herrlich bekloppter Streifen...in positivem Sinne, wenn auch mit ein paar Längen und nicht mehr ganz zeitgemäß. Inzwischen kennt jeder den unglaublich klingenden Filmtitel: "Angriff der Killertomaten". Nicht jeder weiß, dass es sich nicht nur um eine ausgedachte Floskel handelt, sondern sich tatsächlich ein echter Spielfilm dahinter verbirgt, dessen Wurzeln im Jahre 1970 liegen. Das offenbahren die Extras und Audiokommentare der DVD. Im Stile eines "Little Shop of Horrors" (wegen der Gesangseinlagen) und einer "unglaublichen Reise in einem verrückten Flugzeug" (wegen des schrägen Humors) haben sich hier ehemalige Highschool-Schüler einen genial dämlichen Streich ausgedacht. Und gerade weil eben diese Filmemacher nur wenige Jahre zuvor noch mit Super 8 herumfilmten (ebenfalls in den Extras enthalten), ist der Erfolg dieses kultigen Streifens phänomenal. Irrwitziger Humor mit teilweise Szenen, die eine gewisse Symbolik besitzen (so schlägt etwa ein Japaner aus versehen ein Bild des US-Schiffes "Arizona" von der Wand, welches im Aquarium landet - Eine Anspielung auf Pearl Harbour)Es steckt mehr in diesem Filmchen, als man denkt. Vor allem der sichtbare Spaß der Macher, der sich auf Darsteller und letztlich Puplikum überträgt. Die "Killertomaten" geben einen guten, bierseligen Partyfilm ab. Und mehr sollte man dann aber auch wirklich nicht erwarten. Prost!

ungeprüfte Kritik

Tanz der Vampire

Komödie, Horror, Fantasy

Tanz der Vampire

Komödie, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.12.2010
Wirklich ein Klassiker - Natürlich muss man schon mit diesem Film aufgewachsen sein, um ihn heute noch zu mögen und seine Bedeutung zu erkennen. Doch wollen wir hier nicht intellektuelle Filmhistorie betreiben, sondern einfach einen Klassiker des Vampirfilms loben, der eigentlich natürlich eine Komödie ist, aber vom Stil her mehr Grusel bietet, als so mancher ernst gemeinte Hammer-Studios-Film jener Zeit. So fängt der Film eine unglaubliche Atmosphäre ein. Die Winterlandschaft lässt einen frösteln und wenn sich der bucklige Diener über die Wölfe hermacht wird es wirklich unheimlich. Ein sehr schön gemachter Genrefilm mit Witz und Gothic-Charme.

ungeprüfte Kritik

Logic Room

Der Tod ist unberechenbar
Thriller

Logic Room

Der Tod ist unberechenbar
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.12.2010
Die spanische Version des bekannten Schemas, in dem viele Protagonisten auf engstem Raum eingesperrt sind und sich ihrer Vergangenheit und diversen Aufgaben stellen müssen. "Cube" und "Saw" haben es vorgemacht und auch "Logic Room" ist durchaus spannend und beklemmend. Wohltuend unamerikanisch und kurzweilig sehenwert. Ein spannender DVD Abend ist garantiert, auch wenn es (natürlich) nicht immer ganz logisch zugeht im "Logic Room", der mir unter dem passenderen Titel "Fermats Room" bekannt ist. Spannend und unterhaltsam, wenn auch nicht bahnbrechend neu.

ungeprüfte Kritik

The Last Sect - Van Helsing 2

Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

The Last Sect - Van Helsing 2

Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.12.2010
Ein Griff ins Klo ist spannender und ekliger...aber genau das war die Bestellung dieses Filmes. Ein Machwerk voller Fragezeichen, das ich nicht einmal richtig beurteilen kann, denn ich bin allen Ernstes eingeschlafen!! Boah, wie langweilig! Fragezeichen 1: Warum ist der Film indiziert? Kaum Blut, keine nackte Haut, keine politische Unkorrektheit. 2. Warum ist der Film ähnlich "Terminator 4" nur mit Graufilter gedreht? 3. Warum ist Ex "Kung Fu" Recke David Carradine als Van Helsing fast nur mit dem Sitzen im Sessel beschäftigt und sieht sich Computerbildschirme an oder telefoniert? 4. Was soll das Ganze überhaupt? - Keine Action, nur Gerede, ja, seeeehr viel Gerede, ein paar lesbische Küsse, Rückblenden, "künstlerische" Bildverfremdung, keine Story...und das ist wörtlich zu nehmen. Ohne schnellen Vorlauf erreicht man den Abspann nie...und es passiert wirklich so gut wie nichts. Nur für Schlafgestörte zu empfehlen und als Anwärter für die Rubrik "Schlechtester Film aller Zeiten" - Null Sterne

Nachtrag vom 21.12.2013: Man hat inzwischen den Film umbenannt. Noch dreister geht es eigentlich kaum. "Van Helsing 2" hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Hugh Jackman Streifen zu tun. Das ist Kundenverarsche.

ungeprüfte Kritik

Subspecies 4 - Im Blutrausch

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.12.2010
Wie so oft wird eine Serie mit immer weiteren Fortsetzungen zu Tode geritten. Dabei sah es bis hierhin noch ganz gut aus für eine Billigserie, da sie von Teil zu Teil dazu gewonnen hatte...und mit Teil 3 ihren Abschluß hätte finden sollen. Was uns Regisseur Ted Nicolau hier vorsetzt, ist wahrlich eine Lachnummer. Begonnen mit Radus diesmal recht übertriebener Maske und seiner sehr unpassenden deutschen Synchronstimme über gnadenloses Overacting und Grimassieren fast aller Darsteller bis zu den idiotischen und endlosen Dialogen! Der Film ertrinkt in faselndem Gerede und ebenso in Langeweile. Hinzu kommen neue Charaktere, die überhaupt nicht in den Film passen und, wie man weiß, aus einem Spin-Off stammen. Dort wurden sie eingeführt, hier sind sie plötzlich da und ergeben praktisch keinen Sinn. Sämtlicher liebevolle Charme der Vorgänger ist verschwunden - Einzige Ausnahme: Auf dem Friedhof geht Michelle an einem Grabstein mit der Aufschrift "Fam. Draculanescu" vorbei...man muss aber schon gute Augen für diese Filmsekunde haben. Dieser abschließende Teil verdirbt nahezu die ganze Serie, aber immerhin bringt er sie ohne Cliffhanger zum Ende.

ungeprüfte Kritik

Subspecies 3 - Bloodlust

Radu - Der Kultvampir ist zurück!
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

Subspecies 3 - Bloodlust

Radu - Der Kultvampir ist zurück!
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.12.2010
Schade, dass "Videobuster" nicht die ersten beiden Teile dieser, unter Genrefans seit Jahrzehnten als Geheimtipp gehandelten, Vampirquadrologie im Verleih hat. In den Verkauf ist diese, eher als C-Produktion zu bezeichnende, Reihe vor Kurzem unter falschem Namen gekommen. Die neuen Weichzeichner-Cover und der neue Titel "Subspecies-In the Twilight", sind ein fieser Marketing-Schachzug. Natürlich spielt man hier auf die schnulzige Twilight-Saga und deren unzählige Romanplagiate an, um Kohle mit uralten Filmen zu ergaunern. Die so geschürten Erwartungen werden natürlich enttäuscht. "Subspecies" gehört zu den Filmen, von denen jeder mal gehört hat, aber die wenigsten ihn sahen...weil er damals unnötigerweise ab 18 freigegeben war. Gut ist diese Verfilmung aber nur unter Berücksichtigung des Umstandes, dass Regisseur Ted Nicolau mit allerbilligsten Mitteln, Laiendarstellern und am Originalschauplatz Rumänien gedreht hat, aber dabei liebe- und fantasievoll umgegangen ist. Eigentlich eher ein Hobbyfilm, der dafür aber wirklich gelungen ist. Ernsthafte und gut getrickste Filmarbeit darf man natürlich nicht erwarten. Vieles ist unfreiwillig komisch bis lachhaft und der Zahn der Zeit hat bös genagt (Frisuren!). Jedoch sind solche Momente, wie die Hommage der Schattenspiele aus dem Murnau-Klassiker "Nosferatu", sehr athmosphärisch gemacht und zeugen von der Hingabe der Filmemacher. Darum wird es, trotz Defiziten, auch zum Kultstatus für Radu, den Vampir und seine 4 Filme nebst Spinoff gekommen sein. Man kann durchaus einen Blick riskieren.

ungeprüfte Kritik

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2010
Lustig! Irgendwie teilt "Zweiohrküken" zwar das Los unzähliger Fortsetzungen, die an das Original nicht mehr heranreichen, trotzdem ist er eine würdige Weiterführung der gelungenen Komödie "Keinohrhasen". Allerdings eine kleine Vorwarnung: Es wurde ein wenig Fäkalhumor eingebaut, der sicherlich nicht jedermanns Sache sein mag. So könnten die jüngeren Zuschauer nicht unbedingt mit Nora Tschirners digital eingefügtem Megabusen oder Ken Dukens Penis-Prothese etwas anfangen...aber zugegeben, das und die Toilettenszene sind die größten Brüller eines durchweg gut ansehbaren Films. Es gibt viele gute Gags und auch Anspielungen auf den Vorgängerfilm, den man aber nicht zwingend gesehen haben muss. Sieht man vom kitschigen Ende ab, werden männliche Zuschauer hier deutlich besser bedient, als von Teil 1. "Zweiohrküken" ist eine gelungene Komödie, auch oder gerade, für Paare und wird bestimmt wiederum fortgesetzt werden. Wenn der Spaßlevel so bleibt: Gerne!

ungeprüfte Kritik

Death Bell

Tödliche Abschlussprüfung!
18+ Spielfilm, Horror, Thriller

Death Bell

Tödliche Abschlussprüfung!
18+ Spielfilm, Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.12.2010
Bis zu seiner, für Genre-Fans allzu vorhersehbaren und unlogischen, Auflösung ist dieser kuriose Mix aus asiatischem Geisterhorror, "Saw"-Rätselkillermovie und Teenieslasher alá "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" sogar recht spannend und kurzweilig gemacht. Asiatische Langatmigkeit und Verwirrungen kann man diesem Film nicht unterstellen. Auf Dauer nervt aber das ständige Gekreische und je näher man besagter Auflösung kommt, desto mehr schadet der Regisseur seinem Film. 3 gute Sterne, weil "Death Bell" zu den besseren Asia-Gruselfilmen gehört, aber gerade wegen der FSK-Angabe von der falschen Zielgruppe gesehen werden wird. Ich habe den Eindruck, der deutsche Verleih hat absichtlich die 18er Freigabe erkauft, um uns einen brutalen Folterfilm vorzugaukeln. Das ist absolut nicht der Fall. Widerliche Großaufnahme-Metzeleien sind nicht enthalten. Und das ist auch gut so. Fazit: Anfangs spannender, dann immer dusseliger werdender Film, der aber gut unterhält, schraubt man seine Ansprüche zurück.

ungeprüfte Kritik

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.12.2010
Eine moderne Neuinterpretation eines bereits x-Mal verfilmten Klassikers. Wenn man sich damit anfreunden kann, dass der "neue" Holmes ein Raufbold ist, der in (viel zu viele) Schlägereien verwickelt wird und einen manchmal desorientierten Eindruck macht, dann erwartet den Zuschauer eine durchweg gut getrickste, selbstironische und actionreiche Story. Das alte London wurde stimmungsvoll eingefangen. Die Geschichte ist nicht immer geradlinig, sondern mit erklärenden Rückblenden versehen. So weit so gut. Doch mehr als drei Sterne sind nicht drin. Zu vieles erinnert an den 80er Jahre Streifen "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" um den jungen Sherlock. Die vielen Prügeleien nerven auf Dauer und auch der überstarke, tumbe Helfer des Bösewichts kommt einem aus den Bond-Filmen schon überaus bekannt vor. Letztlich könnte sogar der finale Kampf aus einem 007-Streifen entliehen sein, wobei man auch nach Logik fragen muss: Wieso zum Teufel klettert man auf eine im Bau befindliche Brücke? Nichts Neues also bringt Regisseur Guy Richie hier auf die Leinwand/den Bildschirm, sondern veramerikanisiert eine urbritische Geschichte. Kurzweilig und für einen DVD-Abend gut geeignet aber schnell unter "ferner liefen" abgespeichert.

ungeprüfte Kritik

Wet Desire

Sayuri, die Stripperin
Drama, 18+ Spielfilm

Wet Desire

Sayuri, die Stripperin
Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.12.2010
Tja, warum leiht man sich diesen Film? Schöne, exotische Frauen und etwas Filmhistorie aus Japan... "Wet Desire" ist erwartungsgemäß sinnentleert, eine Art Urahn des Filmes "Showgirls", in dem ebenfalls Stripperinnen mit Intrigen gegeneinander arbeiten. Während die Szenen im Striplokal tatsächlich gewisse Erotik bieten, sind die Kopulationsszenen unfreiwillig komisch. Viele Außenaufnahmen (von wahrscheinlich Osaka) langweilen den Zuschauer, ebenso die untertitelten Gesänge, die sich ständig wiederholen. Ach ja, untertitelt ist der Film komplett, was es nicht eben leichter macht, ihm zu folgen. Ansonsten gibt es keine sehenswerten Filmeinfälle. Witzig und filmreif wird es erst kurz vor Schluss mit der Kofferszene. Warum nicht mehr davon? Der finale Schlussgag ist ebenfalls ein echter Schmunzler. Aber das rettet diesen Film, der eigentlich auch in seiner Heimat nicht erfolgreich gewesen sein kann, nicht mehr. Er ist mit seiner guten Stunde Laufzeit noch zu lang und mehr als entbehrlich...aber, und das bringt ihm den 2. Stern, man kann ihn ohne schnellen Vorlauf sehen. Das schafft längst nicht jeder Vertreter des Pink Eiga-Genres.

ungeprüfte Kritik

Vergebung

Der Höhepunkt der Millennium Trilogie.
Thriller, Krimi

Vergebung

Der Höhepunkt der Millennium Trilogie.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.11.2010
Auch der dritte und letzte Teil erreicht nicht die Intensivität des Erstlings der Trilogie. Die aufkeimende Langeweile aus Teil 2 wird aber wieder gut gemacht. Die unverbrauchten und guten Darsteller, allen voran natürlich Noomi Rapace, tragen diesen Film, der im letzten Drittel ein Gerichtsthriller wird. Wegen der gut konstruierten Figur der Lisbeth Salander kann man sich diese Trilogie gerne antun, die furios beginnt, dann aber in Belanglosigkeit versinkt und austauschbar wirkt. Eine Thrillerreihe, die zu Beginn noch fesselte und schockierte, nun aber wenig Neues bietet und immer wieder an die Vergewaltigung aus Teil 1 anknüpft. Längst nicht so überragend, wie immer behauptet, aber für Freunde intelligenter Kriminalfilme doch gut ansehbar.

ungeprüfte Kritik

Verdammnis

Die Millennium Trilogie geht weiter.
Krimi, Thriller

Verdammnis

Die Millennium Trilogie geht weiter.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.11.2010
Nach dem viel gelobten ersten Teil (Verblendung), der eine spannende, düstere Familientragödie erzählte, enttäuscht "Verdammnis" durch eine beliebige Kriminalgeschichte, die diesmal auch keinen Abschluss findet. Erst im dritten Kapitel geht die Geschichte weiter. Die wohltuend unamerikanische Machart des ersten Filmes, seine Düsternis und seine komplexe Geschichte teilt diese Fortsetzung nicht. Zudem kommen noch Absurditäten, wie das Überleben in einem zugeschütteten Grab und das scheinbare "um-die Ecke-schießen", als während eines Schusswechsels die Patronen hinter einem Auto einschlagen, welches eigentlich genau in der Schusslinie liegt. Auch gibt es hier den Stereotypen eines wortkargen, tumben Killers, wie wir ihn aus unzähligen Bond-Verfilmungen kennen. Ein durchschnittlicher Krimi, der ohne den guten Teil eins keine Daseinsberechtigung hätte.

ungeprüfte Kritik

Verblendung

Die Millennium Trilogie beginnt.
Krimi, Thriller

Verblendung

Die Millennium Trilogie beginnt.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.11.2010
Erstklassige, niveauvolle Romanverfilmung mit fantastisch ausgewählten Darstellern. Eine Reise in menschliche Abgründe, die ausgesprochen grausam und beklemmend dargestellt ist. Die FSK beraubt sich selbst ihrer Glaubwürdigkeit. Zwar fließt das Blut nicht in Strömen, aber die Bilder von Vergewaltigung und abartigem Triebtätermord sind nichts für zarte Gemüter und meiner Meinung nach auch nichts für 16jährige. Der Realismus wird noch bestärkt in dem traurigen Wissen, dass diese fiktive Geschichte tagtäglich hinter irgendwelchen Wohnzimmerfenstern stattfindet. Ungeheuer fesselnd und spannend, auch und gerade, weil es sich um eine schwedische Verfilmung handelt und (noch) nicht "verhollywoodisiert" wurde. Das geplante Remake sollte man sich wahrscheinlich schenken und lieber, wie immer, das Original vorziehen. "Verblendung" ist ein mitreißender Krimi, der trotz langer Laufzeit Lust auf die beiden Fortsetzungen "Verdammnis" und "Vergebung" macht.

ungeprüfte Kritik

Der Rote Punkt

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.11.2010
Ein wunderschöner Autorenfilm. Die Geschichte geht einem wirklich ans Herz und ist dabei so authentisch gemacht, wie eine wahre Geschichte aus dem Leben. Nicht zuletzt wegen unverbrauchter Schauspieler und poetischer Aufnahmen gefällt der Film beinahe ausnahmslos. Beinahe, denn er ist leider ein klein wenig zu vorhersehbar. "Der rote Punkt" gehört zu jenen Filmwundern, die einen zu fesseln verstehen, nachdenklich machen und trotz "belangloser" Handlung wirklich gut unterhalten. Wer jenseits des Mainstream sucht und noch dazu einen "Japantick" hat, für den ist diese Produktion ein Muss. Eine Frage bleibt aber unbeantwortet: Wer hat eigentlich die Landkarte mit dem roten Punkt versehen? Egal. Die Reise der jungen Japanerin, die durch besagte Markierung ausgelöst wird, ist sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Nightmare Detective

Der Tod lauert in deinen Träumen...
Horror, 18+ Spielfilm

Nightmare Detective

Der Tod lauert in deinen Träumen...
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.11.2010
Ein verstörender Film mit teilweise sehr brutalen Sequenzen. Spätestens seit "Nightmare on Elm Street" kennt man ihn, den Killer, der in den Träumen zuschlägt. Darum ist die Idee nicht mehr so ganz frisch, wenn auch viel beängstigender in Szene gesetzt. Doch das gute Tempo wird nicht gehalten. Der Regisseur wusste, was er an seiner ausgesprochen attraktiven Hauptdarstellerin hat und begnügt sich damit, ihren immer wieder gleich aussehenden Gesichtsausdruck in Großaufnahmen zu zeigen. Schauspielerisch wertvoll ist das nicht und zudem wird die Geschichte immer abstruser und unverständlicher. Die Extras führen den Film schließlich noch ad absurdum, denn es wird stolz darauf verwiesen, wie viel Arbeit in den Kreaturen steckte...nur sind diese im fertigen Werk wegen rascher Schnitte und Wackeloptik nicht im Geringsten zu erkennen. Fazit: Ein unheimlich gemachter Japan-Grusler mit viel Blut aber undurchsichtiger Geschichte, der spätestens ab der Hälfte sein Potenzial nicht mehr nutzt. Erreicht die drei Sterne nur knapp.

ungeprüfte Kritik

My Sassy Girl - Miss Unerhört!

Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.11.2010
Nach den überwiegend guten Kritiken in anderen Foren und der Tatsache, dass sich Hollywood wieder erdreistet hat, ein Remake zu machen, muss man doch sicher davon ausgehen, dass dieser Film gut sein muss. Er ist es auch, aber ganz anders als erwartet. "My Sassy Girl" beginnt recht flott und witzig, bis er sich ziemlich in die Länge zieht (es gibt eine 138 Minuten Version, diese hier angebotene DVD ist erheblich gekürzt). Der Zuschauer, besonders der "Nicht-Asien-Erfahrene", ist wirklich kurz vor der Aufgabe. Erst am wunderschön romantischem Ende offenbart sich der Film als Ganzes. Zwischendurch hat man mit gewöhnungsbedürftigem Humor zu kämpfen und Szenen, die eher unverständlich erscheinen. Auch die Hauptpersonen sind nicht einfach zugänglich. Er: Ein irgendwie dusseliger Typ. Sie: Eine eher unsympathische Zicke. Nicht so wirkliche Charaktere, mit denen sich der Zuschauer anfreunden kann. Vor allem fragt man sich, warum diese beiden so eine Hassliebe verbindet und findet die Geschichte bis zu einem Punkt eher unlustig und naiv. Aber dann wird es immer netter, interessanter und sehenswerter. Vor allem für Fans des asiatischen Kinos und natürlich das weibliche Puplikum...aber da der Herzschmerz nicht aufdringlich und schmalzig wirkt, können die Partner diese romantische Komödie gern mit "durchstehen". - Ein schöner Film, der zwischendurch allerdings Probleme bekommt, typisch fernöstliche Innovationen vermissen lässt und deutlich zu lang ist. Ein netter "Sofa-Abend" ist aber garantiert. Knappe 4 Sterne

ungeprüfte Kritik

Battlestar Galactica - Staffel 3

Auf welcher Seite stehst du?
Science-Fiction, Serie

Battlestar Galactica - Staffel 3

Auf welcher Seite stehst du?
Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Gleich zu Beginn der 3. Staffel wird klar: Jetzt gibt es einen knallharten Kurswechsel in der Storyline. Waren der Pilotfilm und die erste Staffel noch relativ langatmig, abgesehen von der Tatsache, dass die Serie nichts mehr mit der kultigen TV-Fassung der 70/80er Jahre zu tun hat, so begann die zweite Staffel mit deutlich gehobenem Niveau. Nun, wenn auch spät, scheint die Serie ausgereift. Es gibt sehr deutliche Bezüge zur aktuelleren Menschheitsgeschichte und gar nicht mal versteckte Regimekritik an den Vereinigten Staaten. Dinge wie Selbstmordattentate, Afghanistan und Religionsfanatismus finden in dieser sehr erwachsenen SF-Serie ihr Spiegelbild. Endlich geht es auch so spannend zur Sache, dass man sofort die nächste Folge sehen möchte. Es lässt sich nun darüber streiten, ob eine damals märchenhafte SF-Serie in ihrer Neuauflage derart zum Politikum ausarten muss. Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, das diese Filmreihe von mal zu mal an Spannung gewinnt und sehr vielschichtig ist. Für Genrefans, die hauptsächlich Laser-Schlachten und Aliens erwarten, ist das alles gewiss nichts. Hier haben wir einen spannenden Science-Fiction-Politthriller mit sehr intelligenter Geschichte, der aber trotzdem schön getrickst ist und auch noch das titelgebende Raumschiff im Einsatz zeigt. Gehobene TV-Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

Kick-Ass

Keine Macht. Keine Verantwortung.
Action

Kick-Ass

Keine Macht. Keine Verantwortung.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Cool! Das passendste Wort für diese erstklassige Comicverfilmung. Die Story ist zugegebenermaßen so originell nicht, es wäre sicherlich ein wenig mehr drin gewesen, aber der Film ist trotzdem viel zu schnell vorbei. Einer der seltenen Fälle, die man noch gut eine Stunde länger sehen würde, obwohl schon 112 Minuten herum waren. Untermalt von perfekt ausgewählter Filmmusik und mit Gags ausgestattet, die wirklich zünden, ist "Kick-Ass" ein absolut gut gemachter Unterhaltungsfilm mit brutalen, aber nicht zuuu blutigen Actionszenen. Einzig verwunderlich: Warum heißt der Film nicht "Hitgirl"? Die kleine Chloë Moretz stiehlt allen die Show und ihr Auftritt, untermalt mit Westernmusik aus einem Eastwood-Klassiker, ist nahezu kultverdächtig. Sehr gute Unterhaltung, besonders für Genrefans. Fortsetzung folgt...?

ungeprüfte Kritik

Die etwas anderen Cops

Komödie, Action, Krimi

Die etwas anderen Cops

Komödie, Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Größtenteils flaches Filmchen, das wie eine "Nackte Kanone" in der Lightversion wirkt. Zwar ist der Humor nicht gänzlich überdreht, wie in den Leslie Nielsen Filmen, aber trotzdem ist "Die etwas anderen Cops" überwiegend tiefhumorig und mit nervender Fäkalsprache durchsetzt. In den wenigsten Momenten bricht intelligenter Humor durch und der lustigste Einfall ist noch der Gag um das s.g. "Faceback-App". Irgendwie wirkt der Streifen unentschlossen, fängt stark an und lässt stark nach. Nebenbei sind die Namen Samuel L. Jackson und "The Rock" Dwayne Johnson nur Zugpferde, die lediglich einen kurzen, wenn auch actionreichen Auftritt haben. - Ein in wenigen Teilen witziger Film, dessen flacher Humor überkandidelt wirkt und der nur bedingt für Unterhaltung sorgt.

ungeprüfte Kritik

Wicked Lake

Life's a witch... and then... you die.
Horror, 18+ Spielfilm

Wicked Lake

Life's a witch... and then... you die.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Schlecht-Schlechter-Wicked Lake! Eine Zumutung! Zunächst einmal möchte ich meinen Mitkritikern widersprechen: Wenn wir schon eine alphabetische Rangfolge für Filme benutzen, kann dies unmöglich ein C-Movie sein. Der Buchstabe belegt Rang 3! So gehts nicht. "Wicked Lake" steht mindestens bei Y!! Allen, die dieses billigste und dümmste Machwerk ohne den schnellen Vorlauf durchgestanden haben, zolle ich tiefsten Respekt. Eindringliche Warnung: Nicht leihen! Was haben wir hier? - Ein paar Jugendliche sind mit einer etwas besseren Videokamera losgezogen und haben mit ihren Freunden an einem Wochenende ohne Sinn für Dramatik und Dialoge einen Hobbyfilm gedreht. Wer meinte, "Tanz der Teufel", auf den im Klappentext eine Anspielung zu finden ist, wäre ein auf ähnliche Weise entstandener Billgfilm, dem kann ich nur entgegnen: Mag sein, aber er wurde von Leuten gemacht, die etwas davon verstanden und ihn zum Kult führten. "Wicked Lake" ist einfach nur erbärmlich und was mich wirkich traurig macht: Es gibt so tolle Filme auf der Welt, durch die man sich als Fan nur im O-Ton mit Untertitel kämpfen muss - Welcher Gehirnakrobat brachte diesen Müll in den deutschen Verleih? Billig, primitiv ohne Sinn und Verstand. Die Fantasy Filmfest-Lorbeeren auf dem Cover können nur ein Fake sein. Finger weg!!!

ungeprüfte Kritik

I-See-You.Com

Unzensiert und ungeniert...
Komödie

I-See-You.Com

Unzensiert und ungeniert...
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.11.2010
Manche Filme sind so übel, dass sie nicht mal eine Kritik verdienen. Trotzdem: "I-see-you.com" ist ein überdrehter Film mit hysterischen Dialogen, übertrieben viel sexuellen Anspielungen und abgehalfterten Stars, die wohl dringend Geld benötigten. Gute Ausgangsidee, nur sehr hektisch und unlustig zusammengesetzt. Nach 15 Minuten möchte man aussschalten und stellt am Ende des Filmes fest: Man hätte nichts weiter verpasst, wenn man es getan hätte. 0 Sterne

ungeprüfte Kritik

Domestic Violence

Wieviel Schmerz kannst du ertragen?
Drama

Domestic Violence

Wieviel Schmerz kannst du ertragen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.11.2010
Erschütternd! Die Werbung suggeriert dem Zuschauer eine völlig falsche Vorstellung von diesem Film. Natürlich ist "Domestic Violence", was soviel heißt wie "häusliche Gewalt", kein Sado-Maso-Unterhaltungsfilm, kein s.g. "Pink Eiga" (jap. Sexfilm) sondern eher eine Psychostudie. Ein sowohl handwerklich, als auch dramaturgisch gut gemachter Problemfilm, wenn man ihn in ein Genre stecken möchte. Die auf dem Cover erwähnte Erotik ist nicht zu finden. Im Gegenteil: Hier wird sehr eindringlich dargestellt, dass Sex nicht immer Spaß macht, sondern auch eine widerwärtige Ausbeutung sein kann. Die Tristesse und Routine, die sich in die Ehe einschleichen kann, wird hier in grauen Bildern (Regen, öde Wohnblocks) eingerahmt. Deutlich wird auch die Hilflosigkeit dargestellt, das Unverständnis der Mitmenschen und die völlige Verzweiflung des Opfers. Vor diesem Hintergrund verdient "DV" beinahe einen vierten Stern und bietet deutlich mehr Inhalt als so zweifelhafte "Blockbuster" wie "Paranormal Activity". Ein eindringlicher Film, den man sich sehr gut mit seiner Partnerin ansehen kann und der mit typisch asiatischer Langsamkeit auf ganz einfache Weise ein heikles Thema sehenswert macht. 3 Sterne plus!

ungeprüfte Kritik

Cello

Horror

Cello

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.11.2010
Der übliche Gruselkram aus Asien, diesmal Korea. Für Freunde des fernöstlichen Spukkinos ist der Film viel zu vorhersehbar und streckenweise sehr banal. Die eigentlich guten Gruseleinfälle hat man leider schon anderswo gesehen. Einzig das Ende fordert, zumindest ansatzweise, die grauen Zellen heraus. Es gibt zwar deutlich schlechtere Vertreter, aber trotzdem ist "Cello" ein im Fahrwasser anderer Filme treibender Schnellschuss. Höchstens für hartnäckige Asia-Fans geeignet. Unbedarften Zuschauern werden vermutlich die Augen zufallen, da sie oftmals die ruhige Herangehensweise dieser Art Filme weder erwarten, noch verstehen.

ungeprüfte Kritik

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Komödie, Deutscher Film, Fantasy

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Komödie, Deutscher Film, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.11.2010
Ja mei, was für ein Schmarrn...man möge mir die sicherlich falsche Schreibweise nachsehen, aber so oder ähnlich müsste doch auch ein Bayer denken, anbetracht dieses Filmes. Erwartet hatte ich eine Komödie mit Stil und süddeutschem Charme. Joseph Vilsmayer als Regisseur hat mich zwar überrascht, aber viel versprochen...und nichts gehalten. "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" kann sich nicht entscheiden, was sie sein will. Die "irdenen" Szenen wirken beinahe wie aus einem 50er Jahre Heimatfilm entliehen und können unmöglich satirisch gemeint sein. Dazu sind sie viel zu ernsthaft und dramatisch inszeniert. Die "himmlische" Darstellung hingegen ist eher etwas für Kinder. Nahezu albern, mit leicht verdeckten Seitenhieben, aber einfach nur blöd. Schöne Landschaften und gute Ausstattung hin oder her, dieser Film ist weder Fisch noch Fleisch - Einzig Bully Herbigs Darbietung ist wirklich grandios und schauspielerisch auf hohem Niveau. Das rettet aber diesen merkwürdigen Film nicht mehr.

ungeprüfte Kritik

Blade Runner

Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...
Science-Fiction

Blade Runner

Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.11.2010
„Blade Runner“ ist ohne jeden Zweifel ein Meilenstein. Trotzdem hat er einen schweren Stand und ich erahne aus eigener Erfahrung, warum einige diesem Film so gar nichts abgewinnen können. Die damaligen Kinogänger mochten Harrison Ford als Han Solo oder Indiana Jones in unterhaltenden, abenteuerlichen Mainstreamproduktionen. Doch dieser Film war so völlig anders, so düster, so schwer verständlich und vergleichsweise langatmig und auch völlig gegen die Sehgewohnheiten produziert. Deswegen fiel „Blade Runner“ auch bei mir durch. Ich habe ihn jahrelang nicht gesehen und nun kann ich nur erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass dieser Film seiner Zeit (1982) weit voraus war. Die Tricks sind so gut, dass sie (trotz Überarbeitung) realistischer als die heute übliche Computeranimation wirken. Man kann sich fragen: Wie haben die das eigentlich seinerzeit gemacht? Es erwartet den Zuschauer eine unglaubliche Detailfülle auf den futuristischen Straßen und eine Fülle an blinkenden Neonlichtern. Sagenhaft, wie Ridley Scott das damals alles dirigiert hat. Aber diese Schauwerte wiederholen sich auch ständig und übertünchen nur die eher dünne Handlung, die wenig Abwechslung und Emotionen bietet. „Blade Runner“ ist immer noch ein anstrengender Film. Zäh und schwierig und alles andere als Popcorn-Kino. Noch dazu wird man verwirrt durch die vielen verschiedenen Schnittfassungen, deren Existenz ebenfalls bedeutet, dass man seinerzeit unzufrieden mit dem Produkt war und es ständig geändert hat. Ich sah nun den s.g. Finalcut und muss sagen: Eine aufwändige Produktion die aber schwer zugänglich ist und man deswegen den Film nicht mal eben konsumiert. Aber sich mehrmals durch den Film kämpfen?-Nein Danke

ungeprüfte Kritik

A Nightmare on Elm Street

Willkommen in deinem neuen Albtraum.
Horror

A Nightmare on Elm Street

Willkommen in deinem neuen Albtraum.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.10.2010
Ich könnte nun zunächst einmal eine Abhandlung über Remakes machen, die locker den Rahmen sprengen würde und letztlich zu folgendem Ergebnis käme: Neuverfilmungen sind in 98% der Fälle überflüssig! Meine Hoffnung, „A Nightmare on Elmstreet“ könnte zu der Minderheit gehören, hat sich leider trotz vieler Schreckmomente und Jackie Earle Haleys grandioser Vorstellung zerschlagen.
Nachdem man bereits solche Horrorlegenden wie Leatherface, Michael Myers und Jason Vorhees verunstaltet hat, holte man also auch „unseren“ Freddy aus der Gruft. Fast schon Blasphemie. Schon allein, dass Robert Englund nicht mehr in der Hauptrolle steckt, ist für Fans unannehmbar. Und mit dieser, von vornherein negativen, Grundeinstellung kann der neue Alptraum in der Elmstreet schon ungesehen nur enttäuschen. – Oder?
Nun, auch dieses Remake ist tatsächlich überflüssig. Blutleer und ideenlos, streckenweise sogar langweilig. Die Chance zur Neuinterpretation wurde nur sehr zaghaft genutzt, selbst Freddy sieht praktisch unverändert aus. Das Make-Up hätte wirklich zeitgemäßer gestaltet werden können.(In den Extras sieht man gute, allerdings verworfene Einfälle) Die besten Szenen des Originals wurden kopiert und mit leicht veränderter Handlung versehen. Man kann einen Kultklassiker mit hohem Bekanntheitsgrad nicht erneut auf die Leinwand bringen. Schon gar nicht, wenn der „Alte“ mehr zu bieten hatte. Wie sagt man in so einem Fall doch gern? – Lieber zum Original greifen, das weitaus blutiger, atmosphärischer und glaubhafter eine innovative Filmidee zur Serienreife geführt hat. Dieser Film hier ist eine Enttäuschung.

ungeprüfte Kritik

Tin Man

Kampf um den Smaragd des Lichts - Dunkle Mächte am Werk
Abenteuer, Fantasy, Serie

Tin Man

Kampf um den Smaragd des Lichts - Dunkle Mächte am Werk
Abenteuer, Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.10.2010
Ganz billiger, ans alberne grenzender Trash im Look schlechter 90er Jahre Serien wie Xenia oder Merlin. Und eine TV-Produktion ist "Tin Man" auch. Total amerikanisierter Blödsinn, in dem die Bösewichte mal wieder in Nazi-Optik erscheinen (wobei der Oberwicht wie ein Klon von Daniel Craig aussieht) und der Held wie ein Cowboy herumläuft. Das Ganze ist gewürzt mit viel unfreiwilliger Komik: Ein Mann steht scheinbar Monate/Jahre in einer Metallrüstung herum...wann hat er gegessen oder uriniert? - Nach einem Pferdewiehern erschrecken die Helden, da steht eine ganze Meute Reiter nebst böser Hexe längst hinter ihnen...lautlos genähert? Kostüme und Frisuren sind immer adrett in Ordnung. Von solchen witzigen Logikfehlern ist der Film durchzogen. "Tin Man" ist längst nicht mehr zeitgemäß und wirkt wie ein Märchenfilm. Die nette Idee, den "Zauberer von Oz" zu modernisieren, endet somit in einer lustigen "Welch absurder Fehler kommt als nächstes?"-Sucherei. Das gibt dem Ganzen schon fast Partyfilm-Charakter, ist aber viel zu kindlich naiv und letztlich viel zu lang.

ungeprüfte Kritik

Hush

Wie weit würdest du gehen, um die Frau zu retten, die du liebst?
Thriller, Horror

Hush

Wie weit würdest du gehen, um die Frau zu retten, die du liebst?
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.10.2010
Ziemlich unlogischer und konstruierter Thriller, der sein Potenzial überhaupt nicht ausnutzt und Handlungsstränge einfach nicht weiter verfolgt. Nebenpersonen werden völlig ausser acht gelassen. Taten, wie das Festnageln, ergeben einfach keinen Sinn, anderes ist gänzlich ohne Logik. Allem Voran: Welchen Grund für die Entführungen gibt es? Die Personen, vor allem der Bösewicht selbst, werden überhaupt nicht ausreichend beleuchtet und bleiben äusserst farblos. Ein Film ohne Seele und Emotionen, voller Logiklöcher aber mit einer ordentlichen Portion Spannung. Das urplötzliche Ende entlockt einem schließlich ein fragendes "Häh? - Das soll es gewesen sein?" - Ja, das war es leider. Ohne Erklärung, ohne Überraschung und völlig daneben. Noch dazu gefilmt mit einer Wackelkamera, die diesen Namen überaus verdient. 2 Sterne allein für die Spannung, alles andere ist wirklich daneben.

ungeprüfte Kritik

Der Mann, der niemals lebte

Vertraue niemandem. Täusche jeden.
Thriller, Action

Der Mann, der niemals lebte

Vertraue niemandem. Täusche jeden.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.10.2010
Die Namen Ridley Scott und Russel Crowe stehen im Allgemeinen für Qualität. In der Tat ist auch "Der Mann der niemals lebte" ein intelligenter und handwerklich sehr gut gemachter Film. Allerdings erfüllt er erst in der späten zweiten Hälfte die hohen Erwartungen. Zunächst ist die Geschichte wirr, schnell geschnitten, stakatohaft gestückelt und schwer zu verfolgen. Es scheint, als habe ein anderer Regie geführt. Ungefähr ab der Szene mit der Einladung zum Essen wird aus dem unemotionalen und schablonenhaften Film aber plötzlich ein Hollywoodmovie, das mit Witz und Pepp seine Geschichte erzählt und den Darstellern plötzlich Raum zur Entfaltung gibt. Bis dahin ist es aber für den Zuschauer ein weiter Weg, den mancher nicht gehen wird. Russel Crowe hat eine wirklich undankbare Rolle bekommen, die von jedem anderen Darsteller ebenso hätte ausgefüllt werden können. Somit locken uns also die anfangs erwähnten Namen in einen Film, der leider viel zu zäh und wirr beginnt und sich dann nur verspätet über die Runden rettet. - Für Intellektuelle und Verschwörungstheoretiker ein interessanter Film, für "Kurzweil"-Fans eine Enttäuschung - eben ein Politthriller.

ungeprüfte Kritik

Veronica Mars - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Krimi, Serie

Veronica Mars - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.10.2010
Die dritte (und letzte) Staffel von "Veronica Mars" überrascht wieder durch bessere Drehbücher. War die erste Staffel noch eine wirklich gute und ganz andere Teenieserie, so flachte die zweite Runde erheblich ab und besiegelte sicherlich den Untergang der Reihe. Man wich hier wohl deshalb auf ein anderes Konzept aus: Es zieht sich nicht mehr ein Fall durch die gesamte Staffel, sondern nun werden gleich mehrere große Delikte nach wenigen Episoden aufgeklärt. Immer noch gibt es die satirischen Seitenhiebe auf typische US-Teenager und deren Nöte, dabei bleibt die Serie aber auch für Erwachsene interessant. Einziges Manko: Es endet aufgrund der Absetzung offen - Und: Hier hat man endgültig mehr Wert auf triefenden Herzschmerz (und somit auf weibliche Zuschauer) gelegt. Die Storys sind für männliche Betrachter darum schwerer erträglich, obwohl eher diese die vielen Filmzitate erkennen werden, welche sich durch alle drei Staffeln ziehen. Alles in Allem eine Serie für Leute, die sich vom Sofa aus köstlich über freche Sprüche und detektivischen Einfallsreichtum amüsieren können und bei der jeder seinen Lieblingscharakter finden wird.

ungeprüfte Kritik

Lost Boys 3 - The Thirst

Sie sind zurück und wollen dein Blut.
Horror, Fantasy

Lost Boys 3 - The Thirst

Sie sind zurück und wollen dein Blut.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.10.2010
Ich brauche den Film gar nicht mal zu sehen, um zu erkennen: Nach der völlig überflüssigen und schrecklichen Fortsetzung des Originals ("Lost Boys - The Tribe"), wird hier schnell noch mal versucht ein paar Dollars mit einem in den 80er Jahren guten Namen zu machen. Das kann gar nicht gut genug sein, um Lebenszeit dafür herzugeben...

ungeprüfte Kritik

Heroes - Staffel 3

Serie, Science-Fiction

Heroes - Staffel 3

Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.10.2010
"Heroes" ist immer noch eine spannende, wenn nicht die z.Z. spannendste Serie überhaupt. Gäbe es einen Oscar für den besten Cliffhanger, so wäre er eindeutig für diese Filmreihe. Suchtfaktor: Sehr hoch! - Man will wirklich nichts verpassen von der komplexen Story, die sich immer wieder durch Zeitreisen verändern kann und immer wieder überrascht. Doch dieses Mal sind die Autoren soweit, das Ganze ad absurdum zu führen. Es ist ohnehin nicht leicht, den Überblick zu behalten. Das nun aber Totgeglaubte wieder auferstehen, Böse und Gut die Rollen tauschen und fast alle miteinander verwandt zu sein scheinen, verleiht dem Ganzen einen Hauch der Ur-Soap-Opera "Dallas", in der zig Folgen letzlich nur ein Traum waren... Besonders im letzten Drittel flacht die Story doch allmählich ab. Bemerkenswert ist die Steigerung des Blutanteils. Manche Effekte sieht man nicht mal im Kino und sie könnten den ein oder anderen (auch magenbedingt) überfordern. Fazit: Die Spannung bleibt enorm, die Serie sehr unterhaltend. Die Story hält einer genauen Betrachtung aber nicht mehr stand und wird etwas lahm und unglaubwürdig. Wendungen, in denen sich zwei Heroes bis aufs Blut bekämpfen, um kurz danach ein Liebespaar zu sein, sind einfach etwas überzogen.

ungeprüfte Kritik

Battlestar Galactica - Staffel 2

Science-Fiction, Serie

Battlestar Galactica - Staffel 2

Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.09.2010
Wohl kaum eine Serie benötigt einen Pilotfilm und fast eine ganze Staffel, um endlich in Fahrt zu kommen. Manch Zuschauer wird es nicht bis hierhin schaffen. "Battlestar Galactica" ist darum eher etwas für ausdauernde und erwachsenere SF-Fans. Viel Gesellschaftkritik, viel Gegenwartsbezug und viel Nachdenkliches sind in den Folgen verpackt, die endlich ein tolles Niveau erreicht haben. Nun ist sie da, die Sucht nach "mehr". Schöne Tricks, durchdachte Storys, ausgefeilte Charaktere und ein gewisser Spannungsbogen machen wirklich Spaß. Wer allerdings lieber die "Toaster" aus der Urserie mochte und sich nicht mit den Mensch gewordenen Zylonen anfreunden kann, der wird sicher schon gemerkt haben, dass die Serie nichts für ihn ist. Alle die Staffel 1 "überlebten", werden aber Gefallen finden und sehnsüchtig auf weitere Folgen warten. - Gute Unterhaltung

Tipp: Der Chronologie halber müsste man vor der nächsten Staffel nun den Fernsehfilm "Battlestar Galactica: Razor" sehen, der genau zwischen Staffel 2 und 3 gehört.

ungeprüfte Kritik

Battlestar Galactica - Staffel 1

Das Ende der Welt ist nur der Anfang.
Science-Fiction, Serie

Battlestar Galactica - Staffel 1

Das Ende der Welt ist nur der Anfang.
Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.09.2010
Vorab: Man muß schon den Pilotfilm mit dem deutschen Titel "Kampfstern Galactica" gesehen haben, um in diese erste Staffel überhaupt hinein zu finden. Dieser ist leider nicht Bestandteil des ersten Serienteils dieser Neuverfilmung. Wer nach diesem relativ langatmigen und nichts mehr mit der Urserie zu tun habenden Film noch Lust auf weitere Folgen verspürt, muss sich hier ebenfalls ziemlich lange mit durchschnittlichen bis müden Episoden rumschlagen, bis gegen Ende doch die Sucht nach der 2. Staffel entsteht. Ausser den Namen hat die neue Serie nichts mehr mit dem Trashspektakel von damals gemeinsam. Statt vieler Trickeffekte rund um die Zylonen begnügt man sich damit, dass diese nun in der neuen Generation aussehen wie Menschen. Das erinnert stark an die "Terminator"-Reihe. Die Folgen sind viel weniger Science Fiction, als Spiegel unserer Gegenwart. Das Ganze hätte auch auf einem US-Flugzeugträger spielen können. Ungewohnt auch die vielen Details wie Schnurtelefone(!). Letztlich ist die Reihe dadurch aber "erwachsen" geworden und lässt die Naivität der alten Folgen weit hinter sich. Leider ist es darum aber auch um die Kurzweil geschehen. Zuviel Gerede, zu wenig Zylonen. Ziemlich zäh schleppt sich das Ganze um die Runden, macht dann aber in den letzten Folgen doch Lust auf weitere Staffeln. Wer es bis dahin schafft, dem wird die Serie gefallen. Wer eher etwas wie "Stargate" erwartet, wird ungeheuer enttäuscht sein.

ungeprüfte Kritik

District 9

Ihr seid hier nicht willkommen.
Science-Fiction

District 9

Ihr seid hier nicht willkommen.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.09.2010
Überaus unterhaltender und fantastisch getrickster Science-Fiction Film. Zunächst gewöhnt man sich schwer an den dokumentarischen Stil, aber im Endeffekt erreicht der Regisseur damit einen ungeheuren Realismus. Auch die vielen Anspielungen auf wahre Zustände in Townships und der Umgang der Menschen mit den Aliens tun ihr übriges, um das alles sehr echt wirken zu lassen. Es wurde auf unglaublich viele Details eingegangen und so einiges bedacht. Hier steckt mehr drin, als man zunächst vermutet. Nebenbei gehören die Computereffekte zum Besten, was seit den letzten drei Jahren möglich ist. Den 5. Stern erreicht "District 9" nur wegen einiger Ähnlichkeiten zu anderen Filmen nicht. Da wäre zum einen "Alien Nation", ein klein wenig "Transformers" aber auch David Cronenbergs "Die Fliege", an die man sich am meisten erinnert fühlt. Somit ist der Film zwar eine gut gemachte Metapher auf das Apartheitssystem und ein echter Überraschungserfolg, aber eben auch zu wenig eigenständig um vollkommen den "Aha"-Effekt aufkommen zu lassen. - Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Im tiefen Tal der Superbabes

Super sexy! Super witzig! Super schräg!
Komödie, Fantasy

Im tiefen Tal der Superbabes

Super sexy! Super witzig! Super schräg!
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2010
Ein Wort würde reichen: Sch...! - Die Story hätte so schön sein können: Der wahr gewordene Traum aller Männer von 16 bis 99: Per magischer Kabine hineingezappt in einen Pornofilm. Viel Platz für Gags und Witze und eine Hommage an dieses Subgenre. Eigentlich der perfekte Film für eine gesellige Männerrunde. Doch Hände weg! Was daraus gemacht wurde ist einfach nur allerdümmster Schrott. So billig runtergekurbelt, dass selbst echte Hardcorefilme ein besseres Budget haben. Ein D-Movie! Der größte Schock ist noch die Teilnahme der ehemals süßen Denise Richards. Wie weit ist die gesunken? Man kann den Film kaum beschreiben. Keine Story, kaum ein Gag, schlechte Tricks, nichtmal die gutaussehenden Babes zünden. Eine absolute Zeitverschwendung ohne Sinn und Verstand. Einfach nur schlecht.

ungeprüfte Kritik

Sex Is Zero - Horny Campus

Erste Liebe. Erster Sex. American Pie war gestern...
Komödie, Lovestory

Sex Is Zero - Horny Campus

Erste Liebe. Erster Sex. American Pie war gestern...
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.09.2010
Reiht sich nahtlos in pupertäre Sexklamotten alá "Eis am Stiel" oder "American Pie" ein und bietet dabei doch eine Überraschung: Der Film kommt aus Korea! Und von dort hätte man ausserhalb des Schmuddelgenres keine nackte Haut und anzügliche Szenen erwartet. "Sex is Zero" wird sicherlich in seinem Heimatland gerade deshalb ein Erfolg gewesen sein. Hierzulande zündet der teils zotige Humor überhaupt nicht. Sperma- und Kotzwitze sind einfach nur eklig. Die Frauen werden sexy in Szene gesetzt und ein, zwei Gags sind gut. Das war´s dann auch. Langatmig, letztlich sogar zu einem Drama wandelnd, kommt dieser Film daher. Eine größtenteils niveaulose Komödie für die jüngere Generation. Alle anderen brauchen sich den Film nicht leihen.

ungeprüfte Kritik

Soul Kitchen

Leben ist, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen.
Deutscher Film, Komödie

Soul Kitchen

Leben ist, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.09.2010
Wirklich witzig! Eine einfache Geschichte mit sehr viel Humor, der aus dem wahren Leben stammt. Das alles ist gewürzt mit ordentlich Soul Musik, frechen und coolen Szenen und guten Darstellern, unter denen sich überraschenderweise auch Udo Kier befindet. Norddeutsche, vor allem Hamburger, werden diesen Film mögen. "Soul Kitchen" hat alle Zutaten, um sich zu einem regelrechten Kultfilm zu entwickeln und wie mir zu Ohren kam, werden am Originaldrehort bereits Parties gestartet. Wenn das kein Argument für Fatih Akins Komödie ist, weiß ich nicht weiter. Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Bitch Slap

Prepare to get slapped...
Action, 18+ Spielfilm

Bitch Slap

Prepare to get slapped...
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.09.2010
Eine gewisse Coolness kann man "Bitch Slap" nicht absprechen. In welcher Tradition der Film stehen möchte, macht bereits der Vorspann klar, welcher zahlreiche Klassiker des "Bad Woman" Genres in Form von Ausschnitten auf den Plan ruft. Ein Männerfilm mit Gewalt und heißen Frauen! Das ging in beiderlei Hinsicht in die Hose ;-) Die drei Bitches sind wirklich heiß. Die Macher haben sich ausgetobt in Body-Zeitlupen, Dekollete-Aufnahmen, Wasserspielen, mancherlei Fetisch, wie Schulmädchen, lesbischen Nonnen, Krankenschwestern in Lack und Leder...Es bleibt fast kein Männertraum unberührt. Aber eben darum ist das Ganze nichts als eine Nummernrevue, die man ohne bleibende Momente runtergekurbelt hat. Das Ganze taugt nicht mal zum Party-Film, da man wegen der vielen verwirrenden Rückblenden sein Bier zur Seite stellen muss, um alles mitzubekommen. Nur wenige dieser clipartigen Szenen sind wirklich witzig, wie etwa eine James Bond Parodie. Ansonsten sieht man immer wieder das Gleiche: Keifende, sich schlagende Weiber in der Wüste, die ihre Vorzüge in die Kamera halten und dann von diversen trashigen Szenen unterbrochen werden. Kurz gesagt, nachdem das Gehirn des Zuschauers wieder oben ist, bleibt nichts als Stuss. Ein blöder und eintöniger Film, der als überlanger Sexyclip noch funktionieren mag, aber auf Dauer mit Fäkalsprache und ewigem Gekloppe nur langweilig ist. Den zweiten Stern gibts daher nur für die Silikoneinlagen der Darstellerinnen. Muss man(n) nicht sehen...Obwohl er sich ausschließlich an diese Zielgruppe wendet.

ungeprüfte Kritik