Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, 2 Super8-Bonusfilme |
Erschienen am: | 18.04.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, 2 Super8-Bonusfilme |
Erschienen am: | 18.04.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 18.04.2005 |
Werbung
Die Welt in den 70er Jahren. Alles redet von gesunder Ernährung. Doch eines Tages müssen arglose Amerikaner erfahren, wie gefährlich es sein kann, sich mit Gemüse abzugeben: Ohne Vorwarnung rollen Horden riesiger Tomaten durch die USA. Killertomaten! Sie sind mannshoch, intelligent - und sie fressen Menschen. Die Invasion der niederträchtigen Nachtschattengewächse beginnt in einer unscheinbaren Kleinstadt, und schon bald haben sie das ganze Land in ihrer Gewalt. Es stellt sich heraus, dass die furiosen Früchte aus einem Geheimlabor der Regierung entkommen sind. Jim Richardson (George Wilson), der Pressereferent des Präsidenten, setzt den Spezialagenten Mason Dixon (David Miller) auf den Fall an. Sowohl Dixon als auch sein Assistent Lieutenant Wilbur Finletter (Steve Peace) sind völlig überfordert und unfähig, die Nation vor der roten Gefahr zu beschützen - und Richardson weiß das. Schließlich hat er selbst die Tomatenattacke ins Rollen gebracht. Sein Ziel: die absolute Macht. Doch trotz aller Schwierigkeiten stellt sich der trottelige Dixon dem mordlüsternen Gemüse mutig in den Weg. So leicht gibt er den Kampf nicht auf. Während Richardson versucht, der Öffentlichkeit weiß zu machen, dass Tomatenplantagen weniger gefährlich seien als Atomkraftwerke, kommt Dixon seinem Ziel, die Monsterfrüchte auf eine ungefährliche Größe zurückzuschrumpfen, immer näher. Nachdem das Hightech-Waffenarsenal der Armee versagt hat, bleibt ihm nur noch eine Chance: eine schrecklich schnulzige Teenie-Ballade.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.