Miles Monroe (Woody Allen), Wirt eines vegetarischen Restaurants, geht 1974 wegen einer Bagatelle ins Krankenhaus und wacht erst 200 Jahre später wieder aus der Tiefkühl-Narkose auf - in einem Amerika, das alle negativen Entwicklungen der Nixon-Ära bis zum Exzess gesteigert hat: eine kontrollwütige Regierung, normierte Gedanken, mechanischer Sex und die Vorstellung, Luxus bedeute Glück. Miles, der z.B. in puncto Sex weiter auf solide Handarbeit schwört, wird bald zum Idol einer Untergrundbewegung. Aber auch deren Ziele können ihn nicht überzeugen. Und auf die Frage seiner Freundin Luna Schlosser (Diane Keaton), woran er denn eigentlich glaube, antwortet er: an Sex und Tod. Zwei Dinge, die einmal in meinem Leben passieren. Aber zumindest wird einem nach dem Tod nicht übel.
Miles Monroe (Woody Allen), landlord of a vegetarian restaurant, goes to the hospital in 1974 because of a triviality and only wakes up from frozen anesthesia 200 years later - in an America that has escalated all the negative developments of the Nixon era to excess: a control-mad government, standardized thoughts, mechanical sex and the idea that luxury means happiness. Miles, who continues to swear by solid handicraft when it comes to sex, for example, soon becomes the idol of an underground movement. But even their goals cannot convince him. And when asked by his girlfriend Luna Schlosser (Diane Keaton) what he actually believes in, he answers: in sex and death. Two things that happen once in my life. But at least you don't get sick after death.