Vertrieb: | TOBIS Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Vertrieb: | TOBIS Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Werbung
Der zwölfjährige Förstersohn Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die abenteuerliche Mission, Catweazles Zauberstab zurückzuholen, der als historischer Sensationsfund im Heimatmuseum ausgestellt wird. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren...
In den 1970er Jahren zählte 'Catweazle' zu den erfolgreichsten britischen Serien der 'BBC', die auch in Deutschland Kultstatus erreichte. Mit 'TOBIS Film' schlüpft nun Otto Waalkes für die erste Kinoadaption in die Rolle des aus dem Mittelalter stammenden Magiers, der unfreiwillig in der Gegenwart landet, und konnte sich sofort mit seiner Figur identifizieren: "Catweazle war eine ganz neue Rolle für mich. Aber kaum hatte ich das Kostüm angezogen, sahen alle in mir nur noch Catweazle. Und irgendwann hatte auch ich Otto fast vergessen - aber natürlich nicht ganz. Ich glaube, in Otto steckte schon immer etwas Catweazle, und jetzt steckt in Catweazle auch ganz viel Otto." Neben Otto spielt Julius Weckauf, der gleich für seine Debütrolle in 'Der Junge muss an die frische Luft' mehrfach ausgezeichnet wurde. In weiteren Rollen sind Katja Riemann ('Fack ju Göhte') und Henning Baum ('Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer') zu sehen. Regie führte Sven Unterwaldt, der mit Otto bereits Kinohits wie '7 Zwerge, Männer allein im Wald' und 'Otto's Eleven' realisierte. Ihre neue Zusammenarbeit 'Catweazle' (2021) wird von allen großen und kleinen Catweazle-Fans in Deutschland zum 12. Mai 2021 auf der großen Leinwand erwartet.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.