Die Apothekerin
Eine Frau mit Risiken und Nebenwirkungen.
Deutschland 1997 | FSK 12
Eine Frau mit Risiken und Nebenwirkungen.
Deutschland 1997 | FSK 12
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer, Audiokommentare |
Erschienen am: | 06.12.2004 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer, Audiokommentare |
Erschienen am: | 06.12.2004 |
Vertrieb: | Telepool |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 06.12.2004 |
Hella Moormann (Katja Riemann) ist dreißig und Apothekerin. Ihr bisher recht tristes Liebesleben erhält einen völlig unerwarteten Kick, als plötzlich drei ganz unterschiedliche Männer in ihr Leben treten. Levin Graber (Jürgen Vogel), ein Student mit Vorliebe für Geld, schnelle Autos und schöne Frauen. Dieter Krosmansky (Richy Müller), ein Ex-Sträfling mit häuslichen Ambitionen. Und Pawel Siebert (August Zirner), ein Romantiker mit Familiensinn. Die laszive Haushaltsgehilfin Margot (Isabella Parkinson) und eine unerwartete Schwangerschaft tragen dazu bei, dass die Situation alsbald eskaliert. Dabei erweist sich eine gutsortierte Hausapotheke als äußerst nützlich und eine Reihe seltsamer Todesfälle bietet sich als Lösung an...
'Die Apothekerin', die schwarzhumorige Verfilmung der giftigen Ingrid Noll Bestsellerkomödie von Regisseur Rainer Kaufmann mit Jürgen Vogel, Richy Müller und einer grandiosen Katja Riemann in der Hauptrolle.
Die Apothekerin / The Pharmacist
Deutschland 1997
Ingrid Noll, Literaturverfilmungen, Pharmazie
02.10.1997
1.6 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.