Sie küssen und sie schlagen sich, sie lieben und sie töten sich. Hagen Trinker (Jürgen Vogel) und die anderen, Penner und Junkies, Männer und Frauen leben in München auf der Straße, unter der Brücke oder im Rohbau. Manchmal ist ein Sessel ihr Zuhause, manchmal eine Parkbank ihre Matratze und eine Zeitung ihre Zudecke. Hagen Trinker ist ein Obdachloser, für den jeder Tag ein neuer Kampf ums Überleben ist. Trotzdem denkt Hagen nicht daran, in ein normales Leben zurückzukehren. Der Alkohol betäubt seine Sorgen, und lässt ihn auch seine verborgenen Sehnsüchte und Träume vergessen. Da erscheint ein Wesen aus einer längst vergessenen Welt: Judith (Julia Filimonow), 15 Jahre und von zu Hause abgehauen. Hagen verliebt sich in diese Prinzessin und ein Märchen beginnt. Aber im nächsten Moment ist es auch schon wieder zu Ende. Doch jetzt ist Hagen bereit, noch einmal zu kämpfen: Er muss Judith einfach wiederfinden...
Jan Schüttes 'Fette Welt' (1998), mit Jürgen Vogel, Lars Rudolph und Sybille Canonica, entstand nach dem gleichnamigen Roman von Helmut Krausser.
Weiterlesen »
They kiss and they hit each other, they love and they kill each other. Hagen Trinker (Jürgen Vogel) and the others, bums and junkies, men and women live in Munich on the street, under the bridge or in the shell. Sometimes an armchair is their home, sometimes a park bench is their mattress and a newspaper is their blanket. Hagen Trinker is a homeless man for whom every day is a new fight for survival. Nevertheless, Hagen does not think about returning to a normal life. Alcohol numbs his worries and also makes him forget his hidden longings and dreams. Then a creature from a long-forgotten world appears: Judith (Julia Filimonow), 15 years old and run away from home. Hagen falls in love with this princess and a fairy tale begins. But in the next moment it's over again. But now Hagen is ready to fight again: He simply has to find Judith again...
Jan Schütte's 'Fette Welt' (1998), with Jürgen Vogel, Lars Rudolph and Sybille Canonica, was based on the novel of the same name by Helmut Krausser.
More »