Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Griechisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 01.09.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Griechisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 01.09.2003 |
USA, 1936. Die Weltwirtschaftskrise treibt die Menschen zu Tausenden ins Elend. Einer von ihnen ist der arbeitslose Schildermaler Woody Guthrie (David Carradine). Auf Güterzügen trampt er von Texas nach Kalifornien, um sein Glück zu versuchen. Doch unterwegs erlebt er die Not entwurzelter Landarbeiter und das Elend der Tramps, die aus Güterzügen geprügelt werden. Fortan engagiert er sich als Wandersänger gegen die Ausbeutung und für ein humaneres Leben. Seine Lieder verheißen eine neue, eine bessere Zukunft - eine Zukunft, für die Guthrie auch mit den Fäusten kämpft...
Hal Ashby ('Harold & Maude') fing das außergewöhnliche Leben des legendären Ahnherrn der amerikanischen Songwriter un fantastischen Bildern ein, mit David Carradine ('Kung Fu') in der Hauptrolle. Das faszinierende Porträt eines großen Sängers wurde mit zwei 'Oscars' belohnt, 1976 für die beste Kamera und den besten Soundtrack.
Bound for Glory - The story of the legendary Woody Guthrie.
USA 1976
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.