Ghost Dog (Forest Whitaker) lebt über der Welt, unter Vögeln, in einer Hütte, die er auf dem Dach eines verlassenen Gebäudes errichtet hat. Ghost Dog ist ein professioneller Killer, der im Dunkel der Nacht verschwindet und sich unbemerkt durch die Stadt bewegen kann. Sein Leitfaden ist ein alter Verhaltenscodex der Samurai. Als Ghost Dogs Grundsätze von der verstörten Mafiasippe, die ihn gelegentlich beschäftigt, sträflich missachtet werden, reagiert er strikt im Einklang mit dem Weg des Samurai...
Nach dem Anti-Western 'Dead Man' hat Independent-Ikone Jim Jarmusch erneut die Geschichte eines Killers inszeniert. Diesmal diente ihm jedoch die moderne Metropole New York als Kulisse für den Passionsweg des Mörders. Mit gewohnt altmeisterlicher Gelassenheit hat Jarmusch eine originäre Meditation über die Einsamkeit montiert. Jim Jarmusch - Kultfigur und Ikone des Independent-Films avancierte 1984 über Nacht mit seinem zweiten Film 'Stranger Than Paradise' zum Kultregisseur und Vorreiter des Independent-Films. In Cannes wurde dem Jungregisseur für sein minimalistisches, schwarzweißes Road-Movie die Goldene Palme überreicht. Sein Regiedebüt 'Permanent Vacation' (1980), das übrigens mit nur 15.000 Dollar gedreht wurde, war richtungsweisend für sein gesamtes bisheriges Werk: Geschichten um notorische Verlierer, die sich irgendwie durchs Leben schlagen, oder um Außenseiter, die ihren eigenen Weg gehen. Schon bei seinem ersten Film begann die Zusammenarbeit mit Freund und Musiker John Lurie. Dessen Auftritte und Musik zogen sich von da an wie ein roter Faden durch Jarmuschs Film-Variationen über die amerikanische Pop- und Trash-Kultur. Mit 'Down by Law' (1986) begann die gemeinsame Arbeit mit Kult-Sänger Tom Waits und Schauspieler Roberto Benigni. Die Jarmusch-Clique, die fast in allen seinen Filmen auftaucht, begann sich zu formieren. Eine schräge Boygroup intellektueller Bohemiens, zu der sich neben Lurie, Waits und Benigni seit der Kurzfilm-Trilogy 'Coffee and Cigarettes' (1986-1993) auch Ikone Iggy Pop gesellte. 1986 überraschte der Schwarz-Weiß-Liebhaber Jarmusch mit 'Mystery Train' - nach 'Permanent Vacation' seinem zweiten Film in Farbe. Geister und vermeintliche Konterfeis von Elvis - The King of Rock'n Roll sind Aufhänger für drei Episoden in einem heruntergekommenen Hotel in Memphis/Tennessee. Auch in 'Ghost Dog' spielt Musik eine maßgebliche Rolle: Der Film ist geprägt vom suggestiven Rap des Wu-Tang-Clans.
Weiterlesen »
Ghost Dog (Forest Whitaker) lives above the world, among birds, in a hut he built on the roof of an abandoned building. Ghost Dog is a professional killer who disappears into the dark of night and can move through the city unnoticed. His guide is an old code of conduct of the samurai. When Ghost Dog's principles are criminally disregarded by the distraught mafia group that occasionally employs him, he reacts strictly in accordance with the way of the samurai...
After the anti-western 'Dead Man', independent icon Jim Jarmusch has once again directed the story of a killer. This time, however, the modern metropolis of New York served him as the backdrop for the murderer's passion path. With his usual Old Master composure, Jarmusch has assembled an original meditation on loneliness. Jim Jarmusch - cult figure and icon of independent film became a cult director and pioneer of independent film overnight in 1984 with his second film 'Stranger Than Paradise'. In Cannes, the young director was presented with the Palme d'Or for his minimalist, black-and-white road movie. His directorial debut 'Permanent Vacation' (1980), which, by the way, was shot with only 15,000 dollars, was groundbreaking for his entire work to date: stories about notorious losers who somehow make their way through life, or about outsiders who go their own way. Already with his first film he began working with friend and musician John Lurie. From then on, his performances and music ran like a red thread through Jarmusch's film variations on American pop and trash culture. With 'Down by Law' (1986), the joint work with cult singer Tom Waits and actor Roberto Benigni began. The Jarmusch clique, which appears in almost all of his films, began to form. A quirky boy band of intellectual bohemians, which has been joined by Lurie, Waits and Benigni since the short film trilogy 'Coffee and Cigarettes' (1986-1993) as well as icon Iggy Pop. In 1986, the black-and-white lover Jarmusch surprised with 'Mystery Train' - his second film in color after 'Permanent Vacation'. Ghosts and supposed portraits of Elvis - The King of Rock'n Roll are the hook for three episodes in a run-down hotel in Memphis/Tennessee. Music also plays a significant role in 'Ghost Dog': The film is characterized by the suggestive rap of the Wu-Tang clan.
More »