Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 Stereo, Englisch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 2.0 Stereo, Italienisch Dolby Digital 2.0 Stereo, Spanisch Dolby Digital 2.0 Stereo |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Tschechisch, Ungarisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Original Kino-Trailer (mit deutschen und französischen Untertiteln) |
Erschienen am: | 11.01.2001 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 Stereo, Englisch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 2.0 Stereo, Italienisch Dolby Digital 2.0 Stereo, Spanisch Dolby Digital 2.0 Stereo |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Tschechisch, Ungarisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Original Kino-Trailer (mit deutschen und französischen Untertiteln) |
Erschienen am: | 11.01.2001 |
Werbung
Die Verfilmung des Romans von Nikos Kazantzakis über die letzten Stunden von Jesus Christus mit Spitzenbesetzung. Das überwältigende Drama 'Die letzte Versuchung Christi' brachte Regisseur Martin Scorsese im Jahr 1989 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie 'Beste Regie' sowie Golden-Globe-Nominierungen für Barbara Hershey (Beste Schauspielerin) und Peter Gabriel (Bester Soundtrack) ein. Basierend auf dem Roman von Kazantzakis und mit Willem Dafoe in der Hauptrolle neben Harvey Keitel als Judas, gelang Scorsese mit 'The Last Temptation of Christ' eine atemberaubende visuelle Leistung. Über diesen Film sagte er selbst: "Das Interessante am Roman von Kazantzakis ist die Tatsache, dass Jesus zunächst als ein Mensch geschildert wird, und deshalb erfährt und versteht er an einem gewissen Punkt den Verlust, die Sehnsucht und andere Gefühle und Schwächen, die als rein menschlich empfunden werden. Bei Kazantzakis kämpft Jesus mit seinem menschlichen Naturell, während er mit Gott einig wird. Wegen der zwei Seelen in ihm, der menschlichen und der göttlichen, ist jeder Augenblick seines Lebens Konflikt und Sieg."
The Last Temptation of Christ
Jesus Christus, Bibel, Oscar-nominiert, Golden-Globe-nominiert, Literaturverfilmungen, Biografien, Glaube / Religion, Historienfilme
10.11.1988
178 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.