Inside Llewyn Davis
Frankreich, USA, Großbritannien 2013 | FSK 12
Frankreich, USA, Großbritannien 2013 | FSK 12
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 10.04.2014 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch PCM 2.0 / DTS-HD Master 5.1, Englisch PCM 2.0 / DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 10.04.2014 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 10.04.2014 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch PCM 2.0 / DTS-HD Master 5.1, Englisch PCM 2.0 / DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 10.04.2014 |
Werbung
New York, 1961. Was macht ein erfolgloser New Yorker Musiker ohne ein Zuhause? Was passiert, wenn er fast jede Nacht auf einer anderen Couch schläft und dabei mal die Frau eines Freundes schwängert und mal die geliebte Katze eines anderen aussperrt? Und was, wenn er diese Katze dann einfach nicht mehr los wird? Llewyn Davis (Oscar Isaac) lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Während sich in den Clubs von 'Greenwich Village' aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen. Nacht für Nacht sucht er einen neuen Platz zum Schlafen und landet dann meist bei befreundeten Musikern wie Jane (Carey Mulligan) und Jim (Justin Timberlake), mit denen ihn mehr als eine oberflächliche Freundschaft verbindet. Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern, und so lässt er sich weitertreiben - von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Folksongs...
Mit ihrem Film 'Inside Llewyn Davis' (2013) entführen Joel Coen und Ethan Coen ('True Grit') auf einen faszinierend-skurrilen Trip durch die lebhafte Folkszene New Yorks in den frühen 60er Jahren, die Wiege von Musiklegenden wie Bob Dylan und Joni Mitchell. Oscar Isaac ('Drive') brilliert in der Hauptrolle des eigenwilligen Folksängers, dessen Versuche, im Leben und in der Musik Fuß zu fassen, die Verlorenheit einer ganzen Generation spiegeln. An seiner Seite begeistern u.a. Carey Mulligan ('The Great Gatsby') und Justin Timberlake ('The Social Network'), die ebenso wie Isaac alle Songs im Film live singen. Und auch die weiteren Rollen sind u.a. mit F. Murray Abraham ('Amadeus'), John Goodman ('Argo') und Garrett Hedlund ('On the Road - Unterwegs') hochkarätig besetzt. Die Coen-Brüder, die das Drehbuch schrieben und Regie führten, haben wieder in ihrer Heimatstadt New York gedreht und folgen mit 'Inside Llewyn Davis' ihrer lange gehegten musikalischen Leidenschaft, die sie einmal mehr mit Erfolgsproduzent T-Bone Burnett ('O Brother, Where Art Thou') zusammenbringt, Mit Unterstützung von Marcus Mumford, Sänger und Songwriter einer der angesagten britischen Band 'Mumford & Sons', entstand ein Soundtrack, der auf geniale Art und Weise moderne und klassische Musiktraditionen verbindet. Für die visuelle Umsetzung von 'Inside Llewyn Davis' zeichnet Bruno Delbonnel ('Die fabelhafte Welt der Amélie') verantwortlich.
Inside Llewyn Davis
Frankreich, USA, Großbritannien 2013
60er Jahre, New York, Musikbusiness, Country, Katzen, Cannes-prämiert, Gitarre, Oscar-nominiert, Golden-Globe-nominiert
05.12.2013
307 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.