Ruhrgebiet, 1966. Die Beatwelle ist über Deutschland geschwappt und zahlreiche Amateurbands spielen sich in Kellern und Garagen die Finger wund. In Recklinghausen gründen die vier Freunde Schmittchen (Uwe Bohm), Guido (Harmut Isselhorst), Hörnchen (Mark Eichenseher) und Freitag (Sascha Disselkamp) die Band 'Die Heartbreakers'. Der kleine Pico (Michael Klein) wird ihr Manager, mit dem hochgesteckten Ziel die Ruhrpott-Rocker zu den 'Rolling Stones' des Kohlenpotts zu machen. Doch als 'Heartbreakers' erleben sie ein Fiasko nach dem anderen, werden bei Auftritten in Kneipen von Schlager-Spießern zunächst ausgepfiffen. Zu ihnen stößt Lisa (Maria Ketikidou), ein Mädchen, das Sängerin werden möchte. Die Jungs sind sich uneinig, ob sie Lisa annehmen sollen. Dass die vier sie laufen lassen, droht zum größten Fehler zu werden, denn die obdachlose Göre ist talentiert.
Weiterlesen »
Ruhr area, 1966. The beat wave has swept over Germany and numerous amateur bands are playing their fingers sore in cellars and garages. In Recklinghausen, the four friends Schmittchen (Uwe Bohm), Guido (Harmut Isselhorst), Hörnchen (Mark Eichenseher) and Freitag (Sascha Disselkamp) found the band 'Die Heartbreakers'. Little Pico (Michael Klein) becomes their manager, with the ambitious goal of turning the Ruhrpott rockers into the 'Rolling Stones' of the coal mining area. But as 'Heartbreakers' they experience one fiasco after another, are initially booed by Schlager philistines at performances in pubs. They are joined by Lisa (Maria Ketikidou), a girl who wants to become a singer. The boys disagree whether they should accept Lisa. The fact that the four let her go threatens to become the biggest mistake, because the homeless brat is talented.
More »