Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.02.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.02.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.02.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 08.02.2013 |
In einem Bordell in Marrakesch stirbt ein deutscher Atomforscher, in Bochum führt eine junge Journalistin ein Interview mit einem Rechtsterroristen und in Bonn geht ein gefährlicher Erpresserbrief ein: Wenn die Bundesregierung nicht eine Milliarde D-Mark in Gold zahlt, fliegt ein deutsches Atomkraftwerk in die Luft. Scheinbar haben diese drei Ereignisse nichts miteinander zu tun, bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass sie ein gemeinsamer Hintergrund verbindet. Nachdem die Bochumer Journalistin Sybille Seeger (Despina Pajanou) ein Interview mit dem Terroristen Konrad Stromberg (Max Tidof) geführt hat, kommt es zu einer seltsamen Kette von unheimlichen Ereignissen. Stromberg wird wenig später ermordet, Sybilles Recherchen im Neonaziuntergrund führen sie zu einer weiteren Leiche und ein Abenteurer (Rolf Zacher), der mit den Papieren eines toten Wissenschafters reist, bietet ihr geheime Unterlagen über ein Atomkraftwerk an. Langsam fügen sich alle Puzzleteile zusammen und Sybille sieht klar: Sie wittert die Story ihres Lebens, weiß aber auch, dass sie es mit hochgefährlichen Gegnern zu tun hat, die bereit sind, Tausende von Menschenleben für das Erreichen ihres Ziels zu opfern. Die verbrecherische, rechtsradikale Organisation 'O.D.I.N.' setzt auch bald ein Killerkommando auf sie an...
'Gambit', dieser atemberaubende Politthriller rund um eine atomare Erpressung greift ein realistisches, unheimliches Szenario auf und lässt mit Angst an die Frage 'Was wäre, wenn?' denken. Eine Terrororganisation, die droht, ein Atomkraftwerk in die Luft zu sprengen und eine mutige Journalistin bieten den optimalen Ausgangspunkt für einen spannenden und aufregend inszenierten Film um ein hochbrisantes Thema. So brisant, dass die Ausstrahlung des Zweiteilers rund um die Verletzbarkeit des Machtzentrums der Bundesregierung mehrfach verschoben wurde. Regisseur Peter F. Bringmann ('Aufforderung zum Tanz') hat in dieser packenden an Originalschauplätzen gedrehten Produktion ein wunderbares Ensemble versammelt: Despina Pajanou ('Doppelter Einsatz') brilliert als besessene Journalistin, Rolf Zacher spielt mit Bravour einen gerissenen Ganoven und Max Tidof ist als Rechtsterrorist zu sehen. Dominick Raacke, Heinz Bennent, Werner Kreindl und Dieter Pfaff ('Der Dicke') machen die perfekte Besetzungsliste komplett.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.