Sabine ist acht Jahre alt, als sie mit ihren Eltern und ihren beiden Geschwistern nach West-Papua auswandert. Ihr Vater ist Sprachwissenschaftler und hat es geschafft, einen der begehrtesten Aufträge seines Fachgebiets, die Erforschung der Sprache eines Eingeborenenstammes, zu erhalten. Dafür wird die ganze Familie mehrere Jahre im Urwald fernab jeglicher Zivilisation leben müssen. Sabine freut sich am meisten darüber. Sie scheint wie gemacht für ihre neue Umgebung voller Abenteuer und fühlt sich schnell zu Hause. Was die Familie nicht weiß: Sie sind mitten in einen Stammeskrieg geraten, dessen Auseinandersetzungen sie zwar nicht direkt betrifft, in den sie aber immer weiter mit einbezogen werden. Der Familie fällt es anfangs nicht leicht, den Grund für die Kämpfe zu verstehen und muss erkennen, dass Liebe und Hass, Leben und Tod in der fremden Kultur andere Werte darstellen, als in ihrer eigenen. So beginnt ein Prozess der Annäherung, in dem beide Seiten voneinander lernen müssen. Als Sabine und ihr Bruder den kleinen einheimischen Jungen Auri, der dem feindlichen Stamm angehört, schwer verletzt im Dschungel finden und die deutsche Familie ihn bei sich aufnimmt, bringen sie alle damit in ernsthafte Gefahr, da diese Handlung über Krieg und Frieden zwischen den beiden Völkern entscheiden kann. Zwischen Sabine und Auri entwickelt sich aber sofort eine besondere Verbundenheit und tiefe Freundschaft. Sie wachsen gemeinsam auf und im Laufe der Zeit wird die Bindung zwischen den heranwachsenden Kindern so stark, dass Sabine klar wird, dass sie nichts mehr trennen kann und sie für immer bei Auri bleiben will, auch wenn ihr Schicksal eine andere Zukunft für sie vorgesehen hat. Als die sechszehnjährige Sabine nach Deutschland zurückkehrt, sieht sie sich mit einer völlig neuen, für sie unbekannten Gesellschaft und damit verbundenen Herausforderungen konfrontiert und begibt sich auf die Suche nach Zugehörigkeit und Geborgenheit, auf eine Suche nach sich selbst...
Ihr Schicksal hat ein Millionenpublikum fasziniert: Als Tochter eines Forscherehepaares verbrachte Sabine Kuegler fast ihre gesamte Kindheit mitten im Urwald von Neuguinea. 'UFA Cinema' verfilmte mit 'Dschungelkind' das einzigartige Dokument einer Kinderzeit von grenzenloser Freiheit, lebensgefährlichen Bedrohungen und großen Entscheidungen. Als 'Dschungelkind' 2005 erschien, wurde es schnell zu einem internationalen Bestseller. Thomas Kretschmann ('Operation Walküre', 'King Kong', 'Mogadischu') und Nadja Uhl ('Der Baader Meinhof Komplex', 'Sommer vorm Balkon', 'Mogadischu') spielen die Eltern, Stella Kunkat ('Romy', 'Die Flucht') wurde für die Rolle des Kindes Sabine besetzt und Sina Tkotsch ('Gangs') ist in der Rolle der jugendlichen Sabine zu sehen. Das Drehbuch zu 'Dschungelkind' - basierend auf dem gleichnamigen Roman von Sabine Kuegler - wurde von Roland Suso Richter ('Das Wunder von Berlin', 'Mogadischu') inszeniert.
Weiterlesen »
Sabine was eight years old when she emigrated to West Papua with her parents and two siblings. Her father is a linguist and has managed to obtain one of the most coveted commissions in his field, the study of the language of a native tribe. For this, the whole family will have to live for several years in the jungle far away from any civilization. Sabine is most happy about it. She seems to be made for her new environment full of adventure and quickly feels at home. What the family doesn't know is that they have gotten into the middle of a tribal war, the conflicts of which do not affect them directly, but in which they are increasingly involved. At first, it is not easy for the family to understand the reason for the fights and has to realize that love and hate, life and death are different values in the foreign culture than in their own. This is how a process of rapprochement begins, in which both sides have to learn from each other. When Sabine and her brother find the small local boy Auri, who belongs to the enemy tribe, seriously injured in the jungle and the German family takes him in, they put everyone in serious danger, as this plot can decide on war and peace between the two peoples. Between Sabine and Auri, however, a special bond and deep friendship immediately develops. They grow up together and over time the bond between the growing children becomes so strong that Sabine realizes that she can no longer separate anything and that she wants to stay with Auri forever, even if her fate has a different future for her. When sixteen-year-old Sabine returns to Germany, she is confronted with a completely new, unknown society and the challenges associated with it, and embarks on a search for belonging and security, a search for herself...
Her fate has fascinated an audience of millions: As the daughter of a researcher couple, Sabine Kuegler spent almost her entire childhood in the middle of the jungle of New Guinea. With 'Jungle Child', 'UFA Cinema' filmed the unique document of a childhood of boundless freedom, life-threatening threats and big decisions. When 'Jungle Child' was published in 2005, it quickly became an international bestseller. Thomas Kretschmann ('Operation Valkyrie', 'King Kong', 'Mogadishu') and Nadja Uhl ('The Baader Meinhof Complex', 'Summer in front of the Balcony', 'Mogadishu') play the parents, Stella Kunkat ('Romy', 'The Escape') has been cast for the role of the child Sabine and Sina Tkotsch ('Gangs') can be seen in the role of the young Sabine. The screenplay for 'Jungle Child' - based on the novel of the same name by Sabine Kuegler - was directed by Roland Suso Richter ('The Miracle of Berlin', 'Mogadishu').
More »