Kritiken von "videogrande"

Antarctic Journal - Das Phantom aus dem Eis

Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.04.2009
Ungeheuer intensives und brilliant gefilmtes Drama um 6 Teilnehmer einer Expedition im Ewigen Eis. Tja, und weil es eben das im Titel erwähnte Phantom gar nicht gibt und kein Schneemonster oder Geist auf den erwartungsschwangeren Zuschauer wartet,obwohl es Anzeichen dafür gibt, ist dieser eben total enttäuscht. Sieht man den Film allerdings unvoreingenommen, so ist ein eindringliches und beklemmendes Werk entstanden. Man spürt praktisch die Kälte und hört ständig den Wind pfeifen. Langsam aber stetig baut sich eine Spannung auf, die einen regelrecht fesselt...ohne die erwähnten Erwartungen zu erfüllen. Hier geht es um den Größenwahn des Menschen, alles erreichen zu wollen und zu müssen. Zu spät erkennen die Männer die Sinnlosigkeit "diesen einen Punkt auf der Erde" erreichen zu müssen und verfallen dem Wahnsinn und dem Tod. Eine mit tollen Bildern ausgestattete Charakterstudie um Menschen in Extremsituationen, die geschickt mit Ängsten spielt. Toll gemacht und dennoch am Ende zu langatmig. Aber keineswegs schlecht.

ungeprüfte Kritik

1 1/2 Ritter

Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde.
Komödie, Deutscher Film, Abenteuer

1 1/2 Ritter

Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde.
Komödie, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.04.2009
Was war das denn? Nun habe ich nach „Wo ist Fred?" und „Keinohrhasen" gerade sämtliche, typisch männliche, Abneigung gegen Til Schweiger abgelegt, da kommt er mir mit so einem Schrott. Tut mir leid, aber der Film ist schlecht. Sehr schlecht. Schon die Anfangssequenz, ein von Stadionsprechern kommentierter Kampf in der Arena, ist so nervig geraten, dass man auf dessen Ende hofft. Dieser flache Einstieg zieht sich leider durch den gesamten Film. Platte Sprüche, blöde Einfälle und penetrante Eigenwerbung einer vor langer Zeit in der Versenkung verschwundenen Boygroup machen einem den Film madig, dessen Trailer noch sehr vielversprechend aussah. Gegen Kostüme und Kulissen ist nichts zu sagen, auch die vielen Gastauftritte sind eine witzige Idee. Jedoch zeigen diese z. T. auch die Richtung des Filmes an. Til Schweiger gleitet ab in eine Ära, in welcher der deutsche Film noch katastrophal war. Eine Zeit des Dieter Hallervorden und Thomas Gottschalk, die lausige Filme machten und nun wieder mit von der Partie sind. Abgesehen davon, dass dieses alberne Machwerk besser in Mel Brooks Händen aufgehoben gewesen wäre, hat es dann auch noch nicht einmal eine interessante Story. Käme nicht blöder Witz an Witz (ach wären die doch zum lachen), wäre man geneigt, einzuschlafen. Und nebenbei hat der Film auch nicht eine tiefer gehende Idee, sieht man mal vom Namen Erdal ab, dessen Träger im späteren Verlauf noch als Frosch bezeichnet wird. Bleibt die Frage, warum Schweiger nicht den Humor seines „Keinohrhasen“ beibehalten hat und mit „1 ½ Ritter" einfach nur peinlich und auf unterstem Niveau „unterhält". Das war nix.

ungeprüfte Kritik

Der ewige Gärtner

Nach dem Roman von John le Carré.
Drama, Thriller

Der ewige Gärtner

Nach dem Roman von John le Carré.
Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.04.2009
Vielleicht nicht unbedingt ein starker Film, aber eine sehr starke Geschichte. Eine unheimliche Verschwörung, die authentischer nicht sein könnte. Zwar handelt es sich um eine Romanverfilmung, aber als Zuschauer wird man das beklemmende Gefühl nicht los, alles wäre wahr...und vermutlich ist das auch so. Ein wirklich aufrüttelnder, spannender Film. Sehr intensiv, sehr echt. Das liegt auch an der teilweise ruckeligen Kamera, an der man sich zeitweise stört. Mit anfänglichen Startschwierigkeiten (Hin-und Her in Rückblenden) entfaltet sich eine spannende Geschichte, die aber inszenatorische Schwächen aufweist. Eben die Schnitte und die Kameraführung. Letztlich prangt aber nicht umsonst das "Arthaus" Logo auf der DVD. Das ist kein Thriller im Mainstream-Sinne, sondern ein wunderschön an Originalschauplätzen gedrehtes Drama um Medikamentenmissbrauch und Skrupellosigkeit. Ein Film der sehr nachdenklich stimmt.

ungeprüfte Kritik

Polly Blue Eyes

Komödie, Deutscher Film, Drama

Polly Blue Eyes

Komödie, Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.04.2009
Guter Unterhaltungsfilm aus Deutschland. Zu unrecht eher unbekannt...ebenso wie die Hauptdarstellerin Susanne Bormann. Ich halte sie für hoch talentiert und trotzdem bekommt sie, wie jüngst im "Baader-Meinhof-Komplex", eher undankbare Rollen. "Polly Blue Eyes" lebt jedoch von Susanne Bormann. Sie strahlt, entdeckt mit großen Augen die Freiheit nach dem Knast und spielt so frisch, lebendig und authentisch, dass man ihr die Freude an der Filmarbeit ansieht. Matthias Schweighöfer gibt ebenfalls eine beeindruckende Leistung als fieser, undurchsichtiger Ronnie ab. Aber die gesamte Besetzung kann sich sehen lassen. Der Film erzählt eine witzige Kleinganovengeschichte und ist hervorragend inszeniert. Gekonnt wird hier mit dem (sehr passendem) Soundtrack gespielt - Vorsicht: Ohrwurmgefahr!. Einfallsreiche Überblendungen und Geräuscheffekte machen diesen kleinen Film absolut sehenswert. Das ist kein deutscher 08-15-Stil, sondern hat durchaus seinen Reiz. Der Abend ist gerettet ;-)

ungeprüfte Kritik

Wo ist Fred?

Komödie, Deutscher Film

Wo ist Fred?

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.04.2009
Unterhaltsame, schwarzhumorige Komödie, auf die man sich erst ein paar Minuten einstellen muss. Anfänglich hat man als Zuschauer nämlich das Gefühl, hier wird ziemlich rücksichtslos mit den Gefühlen behinderter Menschen umgesprungen. Das Gefühl weicht später zugunsten vieler Lacher. Der Film bewegt sich im Grenzbereich, übertritt diesen aber dann doch nicht. Die großartige Darstellerriege, allen voran Til Schweiger und Jürgen Vogel, hebt diesen Film über den Durchschnitt. Dabei handelt es sich um eine eher typische, sehr vorhersehbare Geschichte, die aber mit leicht übertriebener Situationskomik gewürzt ist und wirklich Spaß macht. Wenn man auch zugeben muss, dass es ein Schweiger-Film ist und somit die Damenwelt einen Tick zufriedener gestellt wird. Alles in Allem eine freche und witzige Filmidee.

ungeprüfte Kritik

Save the Green Planet!

Science-Fiction, 18+ Spielfilm

Save the Green Planet!

Science-Fiction, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.04.2009
Wieder so ein asiatischer (in diesem Falle koreanischer) Film, der völlig an den europäischen Vorstellungen vorbeigeht und darum so intensiv, überraschend und andersartig ist. "Save the green Planet" ist in der Tat skurril, verrückt, lustig, dramatisch, makaber und stellenweise brutal (FSK 18 ist gerechtfertigt). Ausserdem verbirgt er eine deutliche Botschaft, nämlich eine Anklage gegen die Menschheit. Ein wirklich merkwürdiger Genremix, der aber ausgesprochen gut funktioniert und unterhält. Ob die Gewaltszenen nötig waren, darüber darf gestritten werden. Sicherlich geht dieser Film mal wieder am Massengeschmack vorbei, ist aber eindeutig ein innovativer und guter Beitrag aus Korea. Sehenswert vor allem für Fans des asiatischen Kinos.

ungeprüfte Kritik

Guess Who

Meine Tochter kriegst DU nicht!
Komödie, Lovestory

Guess Who

Meine Tochter kriegst DU nicht!
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.04.2009
Anfänglich noch recht amüsante Komödie, die das Thema "ethnische Unterschiede" vor allem mit Wortwitz aufs Korn nimmt. Das gelingt in den ersten 30 Minuten auch noch ganz gut. Dann jedoch verliert der Film deutlich an Pepp und Tempo, da die unvermeidliche dramatische Wende kommt, deren Auflösung wirklich zu vorhersehbar ist. Alles in Allem jedoch eine durchaus sympathische Komödie, die man sich problemlos zu zweit ansehen kann. Nichts Besonderes und schnell vergessen, doch für einen lustigen, unterhaltsamen Abend genügt "Guess Who" durchaus.

ungeprüfte Kritik

Cursed

Dreh dich nicht um - sie sind direkt hinter dir...
Horror

Cursed

Dreh dich nicht um - sie sind direkt hinter dir...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.04.2009
Leider vollkommener Murks. Dieser Film wollte wohl auf der Japan-Horror-Welle mitreiten, wurde aber nur schlapp an den Strand gespült. Schlechte Darsteller, schlechte Kameraführung, schlechte Synchronisation und ein einziger gruseliger Einfall. "Cursed" ist ein C-Movie, welches kaum Spannung, sondern eher Kopfschütteln erzeugt. Die Schauspieler agieren hölzern und ohne Charisma. Die Story reiht zusammenhanglos "gruselige" Szenen aneinander. Der Film lohnt sich wirklich überhaupt nicht.

ungeprüfte Kritik

Alien

Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt - Im Weltall hört dich niemand schreien.
Science-Fiction, Horror

Alien

Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt - Im Weltall hört dich niemand schreien.
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.04.2009
Es fällt schwer, einen solchen Klassiker, der über jeden Zweifel erhaben ist, heutzutage noch objektiv zu bewerten. 1979 - Das sollte beinahe reichen. Wenn zu dieser Zeit ein solch phänomenales Werk entsteht, dann kann man nur den Hut ziehen. Das Design von Giger ist ungeheuer furchteinflößend. Die Faszination hält bis heute an (siehe die Ablegerfilme). Doch warum? - Wegen grandioser Kulissen, authentischer Athmosphäre, (damals noch) neuen Ideen, tollem Design und der guten Inszenierung. Oft hört man den Vorwurf, es sei doch nur wieder die 10-Kleine-Negerlein-Variante. Das ist auch nicht falsch, nur ist dieser Film die Mutter aller Filme dieser Art. Von Anfang bis Ende klaustrophobisch und beängstigend. einfallsreich und schockierend. Und Sigourney Weaver gibt eine grandiose Vorstellung. Ein Meisterwerk des SF-Horror-Kinos.

ungeprüfte Kritik

Zurück in die Zukunft 3

Die beste Reise machen sie zuletzt... aber vielleicht sind sie dieses Mal doch zu weit gegangen.
Science-Fiction, Western

Zurück in die Zukunft 3

Die beste Reise machen sie zuletzt... aber vielleicht sind sie dieses Mal doch zu weit gegangen.
Science-Fiction, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2009
Man kann nicht unbedingt sagen, dass der dritte Teil schlechter ist, als die Vorgänger. Er ist nur etwas langsamer und um etliche Überraschungen ärmer. Hier hätte man deutlich mehr herausholen können. Teil 3 ist im Ganzen schwächer, bildet aber ein Teil des Ganzen. Lediglich das Ende enttäuscht, weil es zu aufgesetzt wirkt. Außerdem haben wir einen großen Logikfehler (die bei Zeitreisen unvermeidbar sind, doch dieser ist ein grober Schnitzer): Wenn Marty in die Zeit des Wilden Westens zurückreist und dabei die Zeitmaschine beschädigt wird, wird völlig ausser acht gelassen, dass ja noch ein und derselbe DeLorian 2x existiert, nämlich die Maschine, mit der Marty ankam und in der Höhle parkte und die, welche Doc Brown im Stollen frisch eingemottet hat. Egal. Der Film schließt die Trilogie schön ab und auch heute noch macht sie Spaß und bietet immer neue Details. Alle Teile sind eigentlich Pflichtprogramm. Sie sind unerreicht.

ungeprüfte Kritik

Ong Bak

Der Muay Thai Kämpfer
Action

Ong Bak

Der Muay Thai Kämpfer
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2009
Naja, ganz klar: Dieser Film dient nur als Vehikel, um die perfekt choreografierten und technisch perfekten, akrobatischen Kampfkünste seines Hauptdarstellers in Szene zu setzen. Dies gelingt "Ong Bak" aber auf ganz charmante Art und Weise. Für einen Film aus Thailand ist er sehr gut inszeniert und bietet dem Zuschauer sympatisch, naiv schauspielernde Darsteller und atemberaubende Stunts. Irgendwie macht er Spaß. Man sieht zu, wie von der Tribüne bei einer Sportveranstaltung. Dazu ein wenig "Sightseeing" während einer witzigen Verfolgungsjagd in Tuctuc´s durch Bangkok und fertig ist der, dass Hirn nicht überanstrengende, unterhaltende Filmabend. Viel Spaß!

ungeprüfte Kritik

Zurück in die Zukunft

Er kam nie pünktlich zur Schule. Und immer zu spät zum Essen. Eines Tages kam er um Jahre zu früh...
Science-Fiction

Zurück in die Zukunft

Er kam nie pünktlich zur Schule. Und immer zu spät zum Essen. Eines Tages kam er um Jahre zu früh...
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2009
Nach H.G.Wells "Die Zeitmaschine" ist dies das "Non-Plus-Ultra" der Zeitreisefilme! Eine komödiantische Science Fiction Story, in der man auch nach dem x-ten Mal Ansehen noch neue Zusammenhänge und kleine Details entdeckt. Zum Beispiel heißt zu Beginn des Films ein Kaufhaus noch "Twin-Pine-Mall"...als Marty in der Vergangenheit aber einen der Nadelbäume umnietet, heißt das Gebäude später "Lone-Pine-Mall". Die ganze Serie steckt voller Witz und voll solcher Anspielungen. Herrlich genial und sehr, sehr sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Alien 2 - Aliens

Die Rückkehr
Science-Fiction, Horror

Alien 2 - Aliens

Die Rückkehr
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2009
Wow! Was für eine Fortsetzung. Es war eine geniale Idee, den relativ ruhigen Plot nun in ein SF-Action-Gewitter von ungeheurer Spannung und Dynamik münden zu lassen. Trotzdem hier vieles neu ist, hat man doch das Gefühl, sich in diesem Universum auszukennen. James Cameron hat hier ebenfalls ein Meisterwerk geschaffen. Eine Achterbahnfahrt mit viel Tempo und doch Gefühl für die Story. Fantastisch.

ungeprüfte Kritik

Alien 3

ES ist wieder da.
Horror, Science-Fiction

Alien 3

ES ist wieder da.
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2009
Der wirklich krönende Abschluß der (vierteiligen) Trilogie. Was Regisseur Fincher hier geschaffen hat, wird völlig unterschätzt, gerade weil es im Gegensatz zum actionlastigen Vorgänger ganz anders zugeht. Schon zu Beginn weht ein rauher Wind und gibt den dramatischen Ton an. Das Alien ist mit Ripley auf unheilvolle Weise verbunden. Es gibt kein Entkommen und kein Happy End. Applaus! Applaus für eine Trilogie, die gegen die Erwartungen des Puplikums arbeitet und ein komplettes Ganzes ergibt. Nicht bloß den Aufguss der ewig selben Story, sondern jeder Teil für sich ist ein Meisterwerk des Genres. - Was viele Fans, vor allem US-Bürger, so nicht sehen. Deshalb folgte der unsägliche Teil 4.

ungeprüfte Kritik

Alien 4 - Die Wiedergeburt

Science-Fiction, Horror

Alien 4 - Die Wiedergeburt

Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.04.2009
Tja, sowas gibt es nur in Hollywood. Tote werden wieder erweckt. Was für eine blöde und dumme Fortsetzung. Die drei Vorgänger bildeten eine perfekte Einheit. Einen Kreislauf, eine abgeschlossene Geschichte. Doch den Amis war der dritte Teil zu blöd. Keine Waffen? Das ging ja gar nicht. Kein Happy End? Unmöglich. Also musste Sigourney Weaver noch einmal ran und spielt hier auch sichtlich unmotiviert ihren Part als geklonte Ripley. Albern. Und Jean Pierre Jeunet, der ein großer Filmemacher ist, rettet den Film in keinster Weise. Seinen Stil darf er nicht entfalten. Ein Auftragswerk der Filmbosse. Wieder muss natürlich jemand ein Android sein, und so wiederholen sich etliche Elemente der Vorgänger. Von vorne bis hinten nicht innovativ, sondern nur ein Schatten seiner selbst, ist dieser Film. Völlig überflüssig.

ungeprüfte Kritik

Zurück in die Zukunft 2

Und jetzt wird durchgestartet...
Science-Fiction

Zurück in die Zukunft 2

Und jetzt wird durchgestartet...
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.04.2009
Was für eine geniale Achterbahnfahrt. Hier wird die Zeitreise und deren Problematik auf das komischste ausgereizt. Wie sich Marty hier selbst begegnet, wie eine alternative Gegenwart entsteht...auch wenn das schon verrückt klingt, der Film ist noch besser. Ein geniales Popcorn-Kino mit unerhörter Spannung und Dynamik. Auch stecken wieder witzigste, versteckte Anspielungen im Detail. Der Film macht immer wieder Spaß.

ungeprüfte Kritik

Terminator - S.C.C. - Staffel 1

The Sarah Connor Chronicles - Die komplette erste Staffel
Serie, Science-Fiction

Terminator - S.C.C. - Staffel 1

The Sarah Connor Chronicles - Die komplette erste Staffel
Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.04.2009
Oh Mann! Wollen wir immer wissen, was vorher oder währenddessen passierte? Erwartet uns demnächst die Offenbarung, das James Bond in jungen Jahren als Kalle Blomquist sein Unwesen in Schweden trieb? Wer will das alles wissen? Natürlich zahlende Fans, auf deren Geld es abgesehen wurde. Doch bekommt man dafür etwas geboten? Noch jedes sogenannte Prequel (Vorgeschichte zu einer etablierten Story) hat enttäuscht. Hannibal Lector verlor sein Böses, Norman Bates wurde zum Muttersöhnchen, Indiana Jones zum verzogenem Gör. Ja selbst Darth Vader wurde weichgespült. Und nun das: Die Zeit zwischen Terminator 2 und 3 wird in dieser Serie beleuchtet. Dabei verstricken sich die Autoren in Widersprüche und schaffen ein völlig anderes und nicht in die Reihe passendes Bild. Das Ganze könnte so interessant sein (darauf hatte ich so gehofft), doch die Einfallslosigkeit der, sich selbst so nennenden, "Fans" der Originalfilme kennt keine Grenzen. Im Grunde wiederholen sie hier den Plot vom Helfer aus der Zukunft schon wieder, nur zieht sich das in die Länge... Meine Güte ist diese Serie langweilig und öde. Alles klingt vielversprechend, ist aber viel zu zäh und teilweise auch nicht neu. Und was dann neu ist, enttäuscht auf ganzer Linie. Zum Beispiel, dass dem Terminator neues Gewebe wächst, wenn er sich kurz in die Badewanne legt. Will man die Fans hier verschaukeln? Einzig die letzte (!) Folge der 1. Staffel ist gelungen. Lust auf mehr macht das trotzdem kaum. Freuen wir uns lieber auf Teil 4 und hoffen, dass er bringt, was er im Titel verspricht: Die Erlösung!

ungeprüfte Kritik

Insomnia - Schlaflos

Ein eiskalter Cop. Ein brillianter Killer. Ein unbeschreibliches Verbrechen.
Krimi, Thriller

Insomnia - Schlaflos

Ein eiskalter Cop. Ein brillianter Killer. Ein unbeschreibliches Verbrechen.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.04.2009
Ein wirklich spannender Thriller, der gut unterhält aber letzlich doch nichts weiter ist, als ein Thriller von der Stange. Das soll heißen, dass es kein überragendes Werk ist, welches man in seine DVD Sammlung legen würde. Dies liegt unter Anderem an der etwas konstruiert wirkenden Geschichte. - Der für die Handlung so wichtige Nebel ist nämlich Sekunden vorher noch gar nicht vorhanden... Auch liegt es an der Tatsache, dass die Rolle von Hillary Swank nicht wirklich neu ist. Es gab schon sehr oft die vermeintlich naive Provinzpolizistin, die letztlich zur Aufklärung des Falles beiträgt. Robin Williams und Al Pacino spielen routiniert. Trotzdem ist der Film gut ansehbar. Er stellt auch dem Zuschauer die Frage: Wie weit würdest du gehen? - Ein solider Kriminalfilm für ein anspruchsvolles Puplikum.

ungeprüfte Kritik

Rom - Staffel 2

Die komplette Staffel 2
Serie, Abenteuer

Rom - Staffel 2

Die komplette Staffel 2
Serie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.04.2009
Auch die zweite Staffel bietet wieder eine interessante Handlung vor detailverliebten Kulissen. "Rom" ist sicherlich eine der besten Serien aus TV-Produktion. Wie ich finde, steigert sich die Spannung hier noch. Die Autoren haben Großartiges geleistet. Sie machen die 180 Grad Wandlungen einiger Protagonisten absolut glaubwürdig und verleihen den Charakteren eine ungeahnte Tiefe. Die beiden Hauptdarsteller sind inzwischen regelrechte Antihelden, die auch vor eiskaltem Mord nicht mehr zurückschrecken. Besonders bedrückend dargestellt in einer Hinrichtungszene, die der Legionär Pullo ganz nebensächlich, wie einen Einkauf auf dem Markt, erledigt. Für Jugendliche ist diese Serie sicher nicht gedacht. Hier wird nichts beschönigt. Das Blut fließt und die Vulgärausdrücke haben noch zugenommen. Das macht die Serie allerdings authentisch und hebt sie deutlich von "CSI" und ähnlichem US-Serien-Blödsinn ab. So macht der Geschichtsunterricht Spaß, denn man bekommt viele Informationen, auch über einblendbare Untertitel, die leider nur englisch sind. Beide Staffeln von "Rom" sind absolut zu empfehlen, sofern man sich an Blut und nackter Haut nicht stört.

ungeprüfte Kritik

Audition

18+ Spielfilm, Drama, Horror

Audition

18+ Spielfilm, Drama, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.03.2009
Wer hier den typischen Japan-Horror erwartet, liegt vollkommen falsch. Wer einen japanischen Sado-Maso-Streifen erwartet, ebenso. Ich denke, "Audition" ist so ziemlich der kontroverseste Film, den ich kenne. Er ist schwer verdaulich und definitiv kein Unterhaltungsfilm. Hier wartet das blanke Entsetzen mit gegen Ende beinah unerträglichen Szenen auf den Zuschauer. Zumindest braucht der einen starken Magen. Ja, "Audition" fängt ruhig und langweilig an. Tatsächlich gehört das zu seinem Konzept. Er ist ein Drama, das ab einem gewissen Punkt ausufert und wahrlich zu einem Horror wird. Fast schon krank könnte man die Ideen für diesen Film nennen, wäre er nicht so authentisch gemacht. Ich denke, ein guter Film, der nicht auf einer hirnlosen Splatterwelle schwimmt, sondern seinem Puplikum einiges abverlangt, auch Ausdauer und graue Zellen. Herausgekommen ist ein verstörender Film, den man ein zweites Mal nicht sehen möchte, den man aber auch so schnell nicht vergisst. - Eine puplikumsfreundlichere Variante bietet der US-Film "Hard Candy", der einige Grundsätze übernommen (geklaut) hat, aber bei weitem nicht so authentisch wirkt. Fazit: Ohne falsche Vorstellungen lohnt sich der Film allemal.

ungeprüfte Kritik

Rom - Staffel 1

Die komplette Staffel 1
Serie, Abenteuer

Rom - Staffel 1

Die komplette Staffel 1
Serie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.03.2009
Sehr detailfreudige Geschichtsstunde, die mit sehenswerten Kulissen, Kostümen und dergleichen ausgestattet ist. Überraschend ist hier vor allem die sexuelle Zeigefreudigkeit, sowie die Brutalität. Nichts für zarte Gemüter. Episode 11 erreicht deswegen sogar FSK 18. Für eine amerikanische Produktion ist das bemerkenswert (dankenswerterweise ist die Serie in Europa produziert worden und somit nicht hollywoodtypisch). "Rom" soll authentisch wirken und tut dies über weite Strecken auch. Hier wird nichts ausgespart. Von Inzest über gleichgeschlechtliche Liebe, wie auch die damals wohl herrschenden rauhen Sitten. Erzählt wird in dieser Staffel vom Aufstieg und Fall Cäsars aus der Sicht zweier Soldaten seiner Armee. Das ist äusserst interessant und teilweise witzig aufbereitet. Da es sich um eine TV-Serie handelt, bleiben einige Längen allerdings nicht aus. Bei den großen Schlachten behilft man sich eines kostensparenden Tricks: Sie werden entweder gar nicht gezeigt oder nur angedeutet. Dies und die Tatsache, dass die Sexszenen ein wenig zu gewollt und häufig ins Bild gerückt werden, kostet den 5. Stern. Ansonsten kann man sagen, dass es sich um eine hervorragende, wenn auch wirklich schonungslose, TV-Serie handelt, die viele Informationen auch in den Extras enthält. Weniger Action, dafür mehr Hintergründe über das alte Rom. Eine lohnenswerte DVD-Reihe.

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.03.2009
Also auf jeden Fall ist es gelungen, den Geist der alten Filme einzufangen. Der Film fügt sich auch rein optisch in die Reihe ein. Das ist George Lucas ja bei seiner neuen Star Wars Trilogie total misslungen. Insofern kann der Fan aufatmen. Leider stören ein paar absolut alberne Szenen (Tarzan-Einlage, Ameisen, Auto im Baum, Wasserfälle u. ä.) den Filmgenuss. Die Rollen des Mac und Oxley, die unausgereift bis überflüssig sind, hätte man sich schenken können. Gerade Mac ist dem Zuschauer völlig unbekannt und dennoch stellt er einen alten Freund und Wegbegleiter Indys dar. Das passt nicht. Trotzdem unterhält der Film in alter Gewohnheit. Harrison Ford ist Indiana Jones, auch wenn er in die Jahre kam. Aber auch das wird im Film ironisch bemerkt. Unlogik und Unverständnis bietet wieder einmal das Ende. Warum stürzt schon wieder alles ein? Da stehen einige Fragezeichen! Doch in keinem Indy-Film ist das Ende logisch und man verzeiht es trotzdem. Die hohen Erwartungen kann niemand nach so langer Zeit erfüllen, trotzdem lohnt es sich, das Abenteuer anzusehen.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Mr. & Mrs. Smith

Action, Komödie, Krimi

Mr. & Mrs. Smith

Action, Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.03.2009
Überraschend gut! Skeptisch ging ich an dieses scheinbare Vehikel heran, das uns das "Produkt" Brad Pitt/Angelina Jolie beschert hat. Wie an einen Werbefilm für eben diese Ware. Brad mögen die Männer weniger, Angelina die Frauen...aus denselben Gründen allerdings: Neid ;-) Doch ausgerechnet diese Besetzung funktioniert sehr gut. Wir haben hier einen witzigen, augenzwinkernden und actiongeladenen Agentenfilm, der in mancher Hinsicht der bessere "Bond" ist. Kann man sich prima mit seiner Partnerin ansehen, denn für beide ist etwas dabei. Den Zuschauer erwartet wohldosierte Komik mit tollen Actionszenen. Ein super Unterhaltungsfilm, der nicht ganz den fünften Stern erreicht. Schade nur, dass es wieder zig Versionen auf DVD gibt. Ich sah die 115 Minuten-Fassung. Bestimmt hat die FSK 16 Ausgabe volle Sternzahl verdient. Mit diesem Film macht man jedenfalls nichts falsch.

ungeprüfte Kritik

Ossi's Eleven

Komödie, Deutscher Film

Ossi's Eleven

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.03.2009
Schon wieder eine im Grunde gute Idee, die man deutlich besser hätte umsetzen können. Es gibt zwar eine ganze Menge Lacher, aber die werden durch einen eher prolligen Humor hervorgerufen. Da steckt nix dahinter. Anfänglich ist das Ganze noch witzig und unterhaltsam, wird dann immer langatmiger. Was wirklich toll ist: Hier sieht man endlich mal deutsche Schauspieler, die man selten oder lange nicht gesehen hat. Nicht ewig dieselben Gesichter. Im Grunde erzählt der Film die Geschichte von 11 totalen Losern, deren Hintergründe beleuchtet werden und die in der Gruppe, durch eine zweifelhafte Aufgabe, wieder über sich hinauswachsen. Das ist zwar eine schöne Idee, sie hätte aber mit deutlich mehr Pepp und Tempo inszeniert werden müssen, um als Fernsehabend mit Kumpels gut zu taugen. So bleibt eine durchschnittliche Komödie, die nicht den vollen Erwartungen entspricht.

ungeprüfte Kritik

Der Baader Meinhof Komplex

Drama, Deutscher Film

Der Baader Meinhof Komplex

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.03.2009
Bei aller detailverliebten Inszenierung bleibt dies ein unausgegorener Film. Bis auf wenige Ausnahmen sind die darstellerischen Leistungen enttäuschend. Gerade Moritz Bleibtreu wirkt sehr lustlos und brabbelt seine, mit vielen "Sch..." durchsetzten, Texte nur herunter. Anfänglich noch durchaus spannend und packend, wirkt der Film zunehmend auf mich wie eine Dokumentation, die dann auch immer langatmiger wird. Es gab einige interessante Neuigkeiten über die RAF, aber einen spannenden Film kann man das nicht nennen. Minutiös reiht er die Ereignisse zwar interessant auf, bleibt aber immer kühl und sachlich. Später wird die Zahl der dargestellten Terroristen zusätzlich noch ziemlich unübersichtlich und man wünscht sich das Ende. Das kommt dann eher unverhofft. Tatsächlich hört der Film scheinbar mittendrin auf (obwohl man schon stundenlang zugesehen hat). Ein richtiges Ende gibt es nicht, es könnte praktisch ein zweiter Teil (über die nächste Generation) folgen. Auch weiß man nicht so recht, ob man nun Sympathie oder Verständnislosigkeit zeigen soll, denn mir scheinen die Terroristen sehr heldenhaft dargestellt. Fazit: Als Geschichtsstunde im Doku-Stil brauchbar, mehr leider nicht. Schade.

ungeprüfte Kritik

Der Geist von Mae Nak

Horror, Fantasy

Der Geist von Mae Nak

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.03.2009
Da kann man mal wieder sehen, dass es schwierig ist, einen wirklich gruseligen Film zu machen. Hier ist es nicht gelungen! Im Gegensatz zu "Shutter", der auch aus Thailand stammt, hat man hier nur eine beliebige Geistergeschichte (schon wieder mit langhaarigen Frauen) variiert und mit splattrigen Effekten (Ich sag nur Glasscheibe) versehen. Es ist mir selbst ein Rätsel, warum die Entstehung von Gänsehaut in einem Film funktioniert, im anderen nicht. In diesem Fall kommt keine Spannung auf. Hinter dem Rücken vorbeihuschende Schatten erschrecken einen schon lange nicht mehr. Im Gegenteil, man ist enttäuscht, wenn die Erwartungen so banal erfüllt werden. Das kennen wir nun zur Genüge.

ungeprüfte Kritik

Yo-Yo

Girl Cop
Action

Yo-Yo

Girl Cop
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.03.2009
Machen wir uns nichts vor. Dieser Film lebt hauptsächlich von seiner Hauptdarstellerin, der wirklich niedlichen Aya Matsuura (in Japan ein Pop-Star). Aber da wir es mit einer Manga-Verfilmung zu tun haben, bzw. einer Weiterentwicklung der 80er-Jahre-Serie "Sukeban Deka", in der ein Mädchen von der Polizei angeheuert wird, um mit einem Yo-Yo für Gerechtigkeit zu sorgen, wird doch niemand einen ernsthaften Film erwarten, oder? "Yo-Yo Girl Cop" nimmt sich selbst absolut nicht ernst (außer Matsuura, die verbissen aber gut schauspielert) und ist ein wenig behäbig und überdreht inszeniert. Auch die Tricks sind nicht wirklich gut. Und trotzdem ist es ein Funmovie, das irgendwie wirklich Spaß macht. Allerdings lässt der poppige Vorspann auf wesentlich mehr Yo-Yo Action schließen. Das ist leider nicht der Fall. Im Grunde ein durchschnittlicher Teeniefilm, der in seiner Heimat bestimmt bald Kultstatus erlangt. Wer wirklich kein großes aber dennoch unterhaltsames Asia-Kino erwartet, wird gut bedient. Vor allem ist der "Story" leicht zu folgen, was in Asien meist nicht der Fall ist. Für Comicfreunde

ungeprüfte Kritik

Shutter - Sie sind unter uns

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.03.2009
Wirklich ein guter Geisterfilm aus Thailand. Inzwischen kennen wir sie beinahe zur Genüge, die Gruselfilme aus Fernost mit ihren langmähnigen Rachegeistern. Wirklich Neues und Innovatives kam da seit "Ring" und "Ju-On" kaum heraus. Eine große Ausnahme bildet dieses Filmchen aus einem völlig unerwartetem asiatischen Land. "Shutter" ist ungeheuer spannend und gruselig. Geschickt werden hier neue und abstruse Ideen (verraten darf man leider nichts) zu einem Gruselerlebnis mit ungeahnter Intensität verwoben. Im Grunde ist dies mehr Drama als Horror, aber die Gänsehaut und das Anbleiben der Nachttischlampe sind garantiert. "Shutter" hebt sich wohltuend vom Geister-Einheitsbrei aus Asien ab, auch wenn es einige Logikbrüche gibt. Der Spannung tut das keinen Abbruch.

ungeprüfte Kritik

Ghost Train

One Way Ticket to Hell
18+ Spielfilm, Horror

Ghost Train

One Way Ticket to Hell
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Enttäuschender Japan-Grusler, der eigentlich nur im Fahrwasser berühmter Vorbilder schwimmt. Der Film hat sehr wenige Gruselsequenzen und ist bis kurz vor Schluß recht zäh und langatmig. Wer den Trailer ansieht, bekommt sozusagen ein "Best-Of" geliefert, da alle guten Szenen hier enthalten sind. Der Zuschauer kann getrost auf das vorletzte Kapitel springen, da erst dann wirklich interessantes passiert. Vorher herrscht leider Langeweile. Auch die FSK 18 Freigabe ist entweder ein Witz oder eine Werbestrategie. Brutales passiert hier nicht. Einer der schlechteren Vertreter des eigentlich innovativen japanischen Kinos. Lohnt sich nicht.

ungeprüfte Kritik

Fantomas

Komödie, Krimi

Fantomas

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Gehört eindeutig zu den ganz großen Klassikern von Louis de Funes. Mehr kann man eigentlich zur Empfehlung gar nicht sagen, ausser, das die beiden Fortsetzungen fast noch witziger sind. Natürlich muss man ein Einsehen haben, dass die literarische Vorlage "Fantomas" hier überhaupt nicht zur Geltung kommt und dem hektischen Humor des Hauptdarstellers weichen musste. Aber hier handelt es sich um eine betagte, französische Komödie, die einfach nur Spaß macht!

ungeprüfte Kritik

Peter Pan

Das zeitlose Abenteuer, wie ihr es nie zuvor erlebt habt.
Fantasy

Peter Pan

Das zeitlose Abenteuer, wie ihr es nie zuvor erlebt habt.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Im Prinzip handelt es sich um eine schöne Verfilmung des Kinderbuchklassikers. Vieles erinnert ausserdem an die Zeichentrickversion von Walt Disney. Da aber teilweise zu viel Wert auf übertriebene Kindlichkeit gelegt wurde, hat man es als Erwachsener nicht immer leicht, den Film durchzustehen. Da gibt es deutlich bessere Kinderfilme. Ich denke, selbst einigen jüngeren Zuschauern wird er stellenweise zu schrill sein. Auch wurde ich das Gefühl nicht los, es fehlten immer wieder Szenen, die den Zusammenhang, gerade für die Kleinen, deutlicher machen würden. Der Erzählfluss wirkte durch den Schnitt ein wenig hakelig. Aber das sehen meine erwachsenen Augen eben filmtechnisch kritisch. Dennoch kann ich den Film empfehlen. Einen besseren Hook, als den durch den "Patrioten" und "Harry Potter" bekannten Jason Isaacs hätte man sich nicht wünschen können. Kindgerechter Humor und ebenso kindgerechte Spannung, schöne Tricks und gute Darsteller, dazu noch eine Botschaft über das Erwachsenwerden, alles nett verpackt in diesem Film. Für Kinder bestimmt gut geeignet. Und: Ein Blick in die tollen Extras lohnt sich auch.

ungeprüfte Kritik

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Auf den ersten Blick eine Klamotte...aber eine mit ganz schön viel Hintergrund und vor allem mit dem unvergleichlichen Louis de Funes! Dieser spielt hier einen Rassisten, der unvermittelt in die jüdische Kultur einbricht und diese dadurch besser kennenlernt. Wäre so ein Film derzeit bei uns möglich gewesen? Doch dieser Tiefgang spielt nicht die große Rolle. Er überrascht nur positiv und macht dann Platz für ein absurdes Gag-Feuerwerk in typischer Manier. Wieder einmal gibt der kleine Franzose alles in Punkto Grimassen und Situationskomik. Das ist einfach nur herrlich.

ungeprüfte Kritik

Fantomas gegen Interpol

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Der witzige, zweite Teil um den Verbrecherkönig Fantomas und seinen Jäger Kommissar Juve. Das sind die Klassiker der Kindheit. Das dürfte Kindern (und nicht nur denen) auch heute noch gefallen. Louis de Funes mit der schiessenden Zigarre und der dritten Hand, die er aus der Jacke ziehen kann, sind einfach köstlich. Ernsthaftigkeit sucht man hier vergebens. Heutzutage wären solche Filme nicht mehr möglich. Es ist ein Louis de Funes - Film. Was will man mehr?

ungeprüfte Kritik

Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe

Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Ein etwas "neueres" Werk des in die Jahre gekommenen Louis de Funes. Aufgrund der Story über ausserirdische Kohlsuppenliebhaber darf man nicht zu hohe Erwartungen stellen. Auch haben wir hier leider nicht den gewohnten Synchronsprecher. Trotzdem ist es immer noch ein Louis de Funes-Film. Und die sind vor allem eines: Grotesk, witzig, eine eigene Art von Komödie.

ungeprüfte Kritik

Brust oder Keule

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
An Louis de Funes scheiden sich die Geister. Den einen ist er zu albern, hektisch und wild, die anderen lieben seine quirlige Art und die Schaffung eines ganz eigenen Genres: Den Louis de Funes Film! Er war ein ganz großer Komiker! Seine Hektik, seine Grimassen und der deutsche Synchronsprecher sind wirklich immer wieder gut. Das das ganze albern und naiv ist, gehört einfach dazu. Dessen muss man sich schon vorher bewusst sein. In diesem Film kann man wieder herzhaft über ihn lachen. Viel Spaß...

ungeprüfte Kritik

Alles tanzt nach meiner Pfeife

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Nun, nicht alle Filme mit Louis de Funes sind immerwährende Klassiker. Dieser zählt zu den wirklich schlechteren und sollte nicht als Einstieg für unbedarfte Zuschauer ausgeliehen werden.Der kleine Komiker kann sein Talent hier gar nicht ausleben. In einer dümmlichen Geschichte stehen nur Tanzeinlagen im Vordergrund. Eine Enttäuschung!

ungeprüfte Kritik

Fantomas bedroht die Welt

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Der Abschluss einer köstlichen Trilogie. Voller Witz und Gestik. Immer wieder gern gesehen! Louis de Funes ist ein Phänomen.

ungeprüfte Kritik

Der Querkopf

Komödie

Der Querkopf

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Wieder einmal spielt sich Louis de Funes in die Herzen und Lachmuskeln seiner Fans und für seinen Humor offene Zuschauer. Als menschenschindender Fabrikbesitzer, ständig hektisch und cholerisch. Das macht immer wieder Spaß.

ungeprüfte Kritik

Scharfe Kurven für Madame

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Louis de Funes schuf mit seinen Komödien ein eigenes Genre. Man liebt oder hasst den kleinen, quirligen Franzosen, der viele lustige Filme "auf dem Gewissen" hat. Der Filmtitel ist mal wieder allerdümmste, deutsche Wahl, denn er hat rein gar nichts mit dem Film zu tun. Dieser ist ein Klassiker, einer der allerbesten mit Louis de Funes. Seine Mimik und vor allem auch seine deutsche Synchronisation sind auch nach all den Jahren immer noch lustiger, als so manche aktuelle Komödie. Und hier haben wir sogar noch einen Hauch von altmodischer Kriminalgeschichte. Höhepunkt ist die Parodie auf einen sehr bekannten deutschen Diktator, die man sich auch mal im Originalton ansehen sollte. Durch und durch komisch. Immer wieder!

ungeprüfte Kritik

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2009
Vorab: Dieser Film ist sehr speziell, also nicht jedermanns Sache. Britischer, schwarzer Humor vom Feinsten, kombiniert mit einer kaum vorhersehbaren Story. Da schaut man gebannt vor Spannung und vor Lachen zu. Beim ersten Ansehen bekam dieser Film eine glatte 1. Inzwischen ist mir allerdings aufgefallen, dass man in der ersten halben bis dreiviertelstunde doch ein wenig Geduld mitbringen muss, denn im Nachhinein wirkt die Einführung in das triste Dorfleben doch ein wenig langatmig, bis es dann so richtig absurd und typisch britisch zur Sache geht. Ein sehr toller Film, der einige Längen hat, aber dann den Zuschauer mit einem wahren Feuerwerk an Ideen, Insidergags und Humor reich belohnt. Wenn man sich nicht daran stört, dass die "Unfälle" recht blutig inszeniert sind, dann kann man sich auf einen unterhaltsamen und nicht alltäglichen Film freuen.Toll!

ungeprüfte Kritik

The Glamorous Life of Sachiko Hanai

Die zauberhafte Welt der Sachiko Hanai
18+ Spielfilm, Drama

The Glamorous Life of Sachiko Hanai

Die zauberhafte Welt der Sachiko Hanai
18+ Spielfilm, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.03.2009
Es gibt ja sogenannte B-Movies und auch richtigen Trash...Demnach müsste es sich hier um ein E-Movie der allerbilligsten Trash-Art handeln.Hier sieht man noch die Nylon-Fäden, an denen Gegenstände schweben. Das ist alles "hausgemachte" Filmarbeit. Dem muss man sich bewusst sein. "The glamorous life..." ist ein dem "Pink Eiga" zugehöriger Film, der der Regel folgt, eine gewisse Lauflänge nicht zu überschreiten und in zeitlichen Abständen eine Sexszene folgen zu lassen. Diese sind meist völlig überzogen dargestellt, zeigen keine Intimbereiche, wohl aber das männliche Ejakulat, welches sich über die unbekleideten Damen ergießt. Klingt pervers und absurd? Das ist es auch. Wir haben es hier mit japanischen Sexualfantasien zu tun und die können es ganz schön in sich haben. - Wenn man sich all dessen bewusst ist, dann macht der Film schon ein wenig Spaß, auch aufgrund der wirklich abgefahrenen Geschichte. Aber erwarten darf man hier nichts anderes, als einen zusammenhanglosen, experimentellen Unfug mit Beischlafsequenzen. Das ist nur für ganz hartgesottene Fans aus einer Randnische, aber eben doch interessant genug, um nicht absolut schlecht zu sein. Möge sich jeder ein eigenes Urteil bilden.

ungeprüfte Kritik

Das Waisenhaus

Horror, Thriller

Das Waisenhaus

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.03.2009
"Das Waisenhaus" wird viele enttäuschen. Alle, die hier richtigen Grusel, ja sogar Horror erwarten, befinden sich nicht ganz im richtigen Film. Das heißt nicht, dass es sich hier nicht um eine gute Geistergeschichte handeln würde. Der Film ist ruhig, teilweise etwas langatmig, doch in gewissen Momenten ungeheuer spannend und bisweilen auch melancholisch. Ein etwas anderer Gruselfilm mit verhältnismäßig wenig Schockeffekten, dafür einer sehr schönen, intelligenten Geschichte, der man gerne bis zum Ende folgt. Dieses freilich ist nicht jedermanns Sache. Man benötigt schon ein wenig Zeit zum Denken. Ein guter Film, aber kein überwältigendes Spektakel. Etwas zum Kerzen entzünden, zu zweit aufs Sofa gehen und dann, mit doch etwas mulmigem Gefühl, zu Bett gehen.

ungeprüfte Kritik

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.03.2009
Klar, dies ist einer der wohl bekanntesten 80er Jahre Vampirfilme. Aber ist es ein moderner Horrorfilm? Nein! „Near Dark“ von Kathryn Bigelow gebührt wohl eher diese Ehre. „The Lost Boys“ ist eher ein „Jungenfilm“ für, sagen wir, 12-16 Jährige (auch wenn die FSK da anderer Meinung ist). Zur damaligen Zeit fand ich ihn genauso gut, wie alle, die ihn hier in den Kulthimmel heben wollen. Er spielt in der gleichen Liga, wie „Fright Night – Die Rabenschwarze Nacht“ oder „Die Goonies“. Jugendliche bis kindliche Helden (hier ein kleiner Bruder und die Gebrüder Frog) zeigen ganz eindeutig die Zielgruppe auf. Typisch für die 80er Jahre eben. Aber letztlich macht das den Film aus. Die Eighties-Filmmusik, die Art der Inszenierung. Da fühlt man sich zurückversetzt. Das ist klasse. Nimmt man den Film allerdings aus heutiger Sicht, dann hätte er keine große Chance mehr. Eine an den Haaren herbeigezogene Story, die so recht keinen Sinn ergibt und ein viel zu schneller und vorhersehbarer Showdown. Dann ist der Film, nach einigen witzigen Sprüchen, etwas Grusel und etwas Lovestory auch schon vorbei. "The Lost Boys" unterhält ganz gut, aber das Prädikat Kult sollte nicht so leichtfertig verwendet werden.

ungeprüfte Kritik

Ein Ticket für zwei

Eigentlich wollte er das Wochenende mit seiner Familie verbringen und dann begegnete ihm diese Niete
Komödie

Ein Ticket für zwei

Eigentlich wollte er das Wochenende mit seiner Familie verbringen und dann begegnete ihm diese Niete
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.02.2009
Das ist sie, die ultimative 80er Jahre Komödie und der einzige von Steve Martins Filmen, der wirklich gut ist. Sein Partner ist der viel zu früh verstorbene und zu unrecht kaum bekannte John Candy. Ein Traumgespann. "Ein Ticket für zwei" ist ein vor Gags strotzendes Roadmovie und in diesem jagen die beiden Hauptdarsteller von einem Chaos ins nächste. Das Ganze ist absichtlich etwas überzogen und zum Ende hin etwas rührselig, aber das macht den Film zum perfekten Weihnachtsfilm. Ein echter Glücksgriff, der nun natürlich etwas in die Jahre gekommen ist, der aber noch einen Humor ohne Fäkalausdrücke und dergleichen besitzt. Man merkt dem Film an, dass er von dem damaligem Hit-Garanten John Hughes stammt. Ich finde: Eine der besten Komödien überhaupt. Ein echter Kultfilm zum Immer-wieder-sehen, den man auch gern mal zitiert ("Wo ist ihre Hand?...;-)) Viel Spaß!

ungeprüfte Kritik

Braveheart

Seine Leidenschaft bezauberte eine Frau. Sein Mut eroberte ein Land. Sein Herz trotzte dem König.
Abenteuer

Braveheart

Seine Leidenschaft bezauberte eine Frau. Sein Mut eroberte ein Land. Sein Herz trotzte dem König.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.02.2009
Mel Gibson weiß, wie man es macht! "Braveheart" ist der bis dato beste Historienfilm und einer der besten Filme überhaupt. Hier wurden die Zutaten perfekt abgewogen und somit ist der Film trotz seiner dreistündigen Lauflänge fast immer noch zu kurz. Dramatik, Spannung und die nötige Prise Humor wurden hier detailreich und konsequent in Szene gesetzt. Die Auswahl der Darsteller hat sich als äusserst wirksam für die Authentizität erwiesen. Diesen rauhen Burschen nimmt man den Highlander wirklich ab. "Braveheart" muss sich den Vorwurf der Gewalttätigkeit gefallen lassen. Aber wie bitte soll man denn die Greueltaten, die wohl in Wirklichkeit noch weit schlimmer waren, sonst zum Ausdruck bringen? Es handelt sich hier um ein echtes Meisterwerk, einen spannungsgeladenen,emotionalen und monumentalen Film von großer Intensität.

ungeprüfte Kritik

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.02.2009
Zwiespältig. Das Comicheft, sorry...die Graphic Novel... ist grandios umgesetzt worden, die Effekte sind wirklich toll. Das war´s dann auch. "300" ist die mit Fantasykreaturen und fast schon homoerotisch anmutenden, spartanischen Kriegern ausgestattete inhaltslose Blutorgie, die keiner braucht. Es folgt bluttriefender Angriff auf Angriff und letztlich ist keine Botschaft dahinter... Es sei denn, man versteht alles auch noch faschistisch falsch. "300" wird eindeutig überbewertet. Fazit: Optisch ein Leckerbissen, ansonsten viel Lärm um Nichts.

ungeprüfte Kritik

Paprika

This Is Your Brain On Anime.
Anime, Anime

Paprika

This Is Your Brain On Anime.
Anime, Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.02.2009
Ebenso fantastischer wie schwer zugänglicher Film. Die Traumwelten, die man später mit der realen Welt (und umgekehrt) kaum auseinanderhalten kann, sind auf das unglaublichste vielfältig. Fast wirkt das Ganze wie frisch in einen Traum eingeklinkt. Die Macher haben sehr viel Fantasie bewiesen, wenn auch teils eher mit asiatischer Symbolik. Die Sounds, die "traumhaften" Szenenwechsel und die psychedelische Musik sind einfach großartig...aaaber leider ist diese Inszenierung, zumindest für europäische Zuschauer, sehr, sehr schwer zu verfolgen. "Paprika" ist zähe Kost für Anime-Liebhaber. Die erwartet ein Bildersturm. Die Idee ist nicht ganz neu, jedoch besser durchdacht als in Filmen wie "Dreamscape", aber eben viel zu schwer zu verstehen. Einige Fragezeichen (zum Beispiel, wie die Internetbar funktioniert oder was aus dem "Bösewicht" wurde) stehen im Raum. "Paprika" ist ein gehobener, aber typisch asiatisch verschwurbelter Zeichentrickfilm für Erwachsene. Nicht, weil es etwa brutal oder erotisch zugeht, nein, die Handlung ist zu komplex. Beim ersten Sehen nicht zu verstehen, aber so richtig mag keine Lust zum zweiten DVD-Abend aufkommen. Daher durchschnittliche 3 Sterne. Obwohl Idee und Umsetzung sich sehr an echten Traumwelten orientieren und daher wirklich interessant sind, ist der Film als Ganzes zu trocken...Guter Rat ist teuer, man muß sich schon selbst ein Bild machen. Bahnbrechend oder wirklich klasse finde ich "Paprika" nicht.

ungeprüfte Kritik