Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1, Italienisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Italienisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Interviews |
Erschienen am: | 18.08.2005 |
Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1, Italienisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Italienisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Interviews |
Erschienen am: | 18.08.2005 |
Werbung
Der neunjährige Frankie (Jack McElhone) und seine alleinerziehende Mutter Lizzie (Emily Mortimer) führen ein unstetes Leben, solange sich Frankie erinnern kann. Gerade erst haben sie sich in einem neuen Zuhause in Glasgow niedergelassen. Weil Lizzie nicht will, dass ihr gehörloser Sohn erfährt, dass sie von seinem gewalttätigen Vater sitzen gelassen wurden, hat sie die Geschichte erfunden, er sei ständig mit der 'HMS Accra' unterwegs auf See. Jede Woche schreibt sie einen erfundenen Brief an Frankie, in dem sie ihm von den exotischen Abenteuern des Vaters auf der ganzen Welt erzählt. Als die 'HMS Accra' in ihrem Hafenstädtchen vor Anker geht, steht Lizzie vor der Wahl: Soll sie Frankie reinen Wein einschenken, oder einen Mann (Gerard Butler) finden, der ihm den perfekten Vater vorspielt, bis das Schiff wieder in See sticht?
Mit ihrer herrlich emotionalen Geschichte über die Macht der Fantasie und die Wunder des Alltags landete Shona Auerbach mit ihrem Filmdebüt 'Lieber Frankie' einen der Überraschungshits bei den Filmfestspielen von Cannes.
Dear Frankie / Natural History
Großbritannien 2004
Schiffe, Behinderung, Briefe, Glasgow, Alleinerziehende, Cannes-Filmfestival-Aufführung, Erstlingswerk
21.04.2005
64 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.