Vertrieb: | Concorde Filmverleih |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0/5.1/dts, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biografien, Making of, Trailer |
Erschienen am: | 06.04.2005 |
Vertrieb: | Concorde Filmverleih |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0/5.1/dts, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biografien, Making of, Trailer |
Erschienen am: | 06.04.2005 |
Auf einer ausrangierten Plattform im Meer haust Krank (Daniel Emilfork) mit seinen geklonten Brüdern, Mademoiselle Bismuth und Irvin, dem Gehirn. Krank altert rasend schnell, weil er nicht träumen kann. Unterstützt von den Zyklopen entführt er die Kinder aus der Hafenstadt, um sich deren Träume einzuverleiben. Doch als das Baby Denree entführt wird, machen sich der unglaublich starke One (Ron Perlman) und die neunjährige Miette (Judith Vittet) auf die Suche. Ein utopisch-apokalyptisches Abenteuer jenseits aller Vorstellungskraft beginnt...
Das phantastisch-skurrile und preisgekrönte Meisterwerk von dem 'Die fabelhafte Welt der Amélie' Erfolgsduo Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro. Mit 'Hellboy' Ron Perlman, fabelhaft arrangiert von César-Preisträger Jean Rabasse und den extravaganten Kostümen von Jean-Paul Gaultier.
La cité des enfants perdus / The City of Lost Children
Frankreich, Spanien, Deutschland 1995
Surrealismus, Entführung, Märchen, Cannes-Filmfestival-Aufführung, César-prämiert, Goya-nominiert, Inseln
17.08.1995
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.