Vaya con Dios
Und führe uns in Versuchung.
Deutschland 2002 | FSK 6
Und führe uns in Versuchung.
Deutschland 2002 | FSK 6
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Trailershow, Interviews, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 05.12.2002 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Trailershow, Interviews, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 05.12.2002 |
Ein abgelegenes, halb verfallenes Kloster in Brandenburg ist der Sitz des weltfremden Cantorianer-Ordens. Allein den gottesfürchtigen Ordensbrüdern fehlt jedes wirtschaftliche Geschick, ihr Kloster ist bankrott. Schweren Herzens machen sich der junge Arbo (Daniel Brühl), der asketische Bruder Benno (Michael Gwisdek) und der stets hungrige Tassilo (Matthias Brenner) auf den Weg ins ferne Italien, wo die letzten Brüder im Geiste leben sollen. Mit nichts außer der Kutte am Leib und jeder Menge Gottvertrauen stolpern sie mitten hinein ins moderne Leben voller Sünde und Versuchung - und die begegnet ihnen prompt in Gestalt der umwerfenden Journalistin Chiara (Chiara Schoras)...
Zoltan Spirandelli präsentiert mit 'Vaya con Dios - Und führe uns in Versuchung' (2002) seinem ersten abendfüllenden Spielfilm, erstklassig besetzt mit Daniel Brühl (aus 'Schule') und Michael Gwisdeck ('Nachtgestalten') in den Hauptrollen. Spirandellis 'göttliche' Komödie wurde mit dem Prädikat 'Besonders wertvoll' und gleich vier Bayerischen Filmpreisen u.a. für die beste Regie ausgezeichnet.
Vaya con Dios - Drei Mönche
Deutschland 2002
Komödie, Deutscher Film, Drama
Kloster, Glaube / Religion, Roadmovies
28.03.2002
223 Tausend
https://www.leoninedistribution.com/filme/115780/vaya-con-dios-drei-monche.html
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.