Srulik ist knapp neun Jahre alt, als ihm gerade noch rechtzeitig die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Um den deutschen Soldaten zu entkommen, flieht er in das riesige, unwegsame Waldgebiet 'Kampinoski' und muss dort lernen, wie es ist, ganz auf sich allein gestellt in der Wildnis zu überleben. Wie man auf Bäumen schläft, Kleintiere jagt und sich von Beeren ernährt. Von einem unerschütterlichen Überlebensinstinkt getrieben, übersteht er die ersten Monate seiner Flucht. Doch die eisige Kälte des Winters und die unerträgliche Einsamkeit treiben den Jungen in die Zivilisation zurück. Wie kann er erkennen, wem er vertrauen kann und wem nicht? Nur wenige Menschen sind bereit, ihr Leben zu riskieren für einen kleinen fremden Jungen, der ein Jude sein könnte. Erst als er eines Tages an die Tür der alleinstehenden Bäuerin Magda Janczyk klopft, deren Mann und Söhne sich den Partisanen angeschlossen haben, lernt Srulik die wohl wichtigste und zugleich schmerzlichste Lektion, um zu überleben: Magda bringt ihm bei, seine Religion und damit auch seine Identität zu verleugnen und sich fortan als katholischer Waisenjunge Jurek durchzuschlagen. Auf seiner dreijährigen Odyssee durch das besetzte Polen bleibt die Angst vor Entdeckung sein ständiger Begleiter. Er begegnet Menschen, die ihm helfen, aber auch solchen, die ihn verraten. Nur dadurch, dass Srulik immer stärker mit seiner falschen Identität verschmilzt und seine wahre Herkunft immer mehr verdrängt, gelingt ihm das Unmögliche: den Wahnsinn dieser Zeit zu überstehen...
Oscar-Preisträger und Regisseur Pepe Danquart ('Am Limit', 'Höllentour') inszenierte mit 'Lauf Junge lauf' (2013) die zutiefst bewegende und auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte eines Jungen, dem es nur dank seines unerschütterlichen Mutes und Überlebensinstinktes gelingt, sich während des Zweiten Weltkrieges drei Jahre vor allgegenwärtigen Verfolgern zu verstecken, als eine Ode an das Leben und die Menschlichkeit. Der Film setzt allen Kindern, die auch heute noch in vielen Teilen der Welt ums Überleben kämpfen und dabei gezwungen sind, über sich hinaus zu wachsen, ein Denkmal. 'Lauf Junge lauf' schildert die unglaubliche Lebensgeschichte von Yoram Fridman, die Uri Orlev mit seinem gleichnamigen Romanbestseller weltberühmt gemacht hat. Eine Geschichte, die lehrt, dass die Realität manchmal jede Phantasie übertrifft. Danquarts Film wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung 'FBW' mit dem Prädikat 'Besonders wertvoll' ausgezeichnet. Ein eindrucksvoller Film voller Kraft und Hoffnung über den Sieg der Menschlichkeit über die unmenschlichen Gräuel der Nazi-Zeit. An der Seite der Schauspiel-Entdeckungen und Zwillingsbrüder Andrzej Tkacz und Kamil Tkacz als Srulik / Jurek glänzt die französisch-polnische Elisabeth Duda. In weiteren Rollen spielen Jeanette Hain ('Poll'), Rainer Bock ('Das weiße Band') und Itay Tiran ('Lebanon'). Das Drehbuch stammt von Heinrich Hadding ('Die Päpstin') unter Mitarbeit von Pepe Danquart. Gefördert wurde 'Lauf Junge lauf' von Eurimages, der Mitteldeutschen Medienförderung, FFA - Filmförderungsanstalt, FilmFernsehFond Bayern, Medienförderung Berlin-Brandenburg, HessenInvest- Film, CNC-Ministère de la Culture et de la Communication und dem Deutschen Filmförderfonds.
Weiterlesen »
Srulik is barely nine years old when he manages to escape from the Warsaw ghetto just in time. To escape the German soldiers, he flees into the huge, impassable forest area 'Kampinoski' and has to learn what it's like to survive on his own in the wilderness. How to sleep on trees, hunt small animals and feed on berries. Driven by an unshakable survival instinct, he survives the first months of his escape. But the icy cold of winter and the unbearable loneliness drive the boy back to civilization. How can he know who he can trust and who he can't? Few people are willing to risk their lives for a little strange boy who could be a Jew. It is only when he knocks on the door of the single farmer's wife Magda Janczyk, whose husband and sons have joined the partisans, that Srulik learns what is probably the most important and at the same time most painful lesson in order to survive: Magda teaches him to deny his religion and thus also his identity and from then on to eke out a living as a Catholic orphan boy Jurek. On his three-year odyssey through occupied Poland, the fear of discovery remains his constant companion. He meets people who help him, but also those who betray him. Only by merging more and more with his false identity and repressing his true origins does Srulik succeed in the impossible: surviving the madness of this time...
Oscar winner and director Pepe Danquart ('At the Limit', 'Hell's Tour') directed 'Lauf Junge lauf' (2013), the deeply moving story of a boy who only manages to hide from omnipresent pursuers for three years during the Second World War thanks to his unwavering courage and survival instinct, as an ode to life and humanity. The film is a monument to all the children who are still struggling to survive in many parts of the world and are forced to surpass themselves. 'Run Boy Run' tells the incredible life story of Yoram Fridman, which Uri Orlev made world famous with his bestselling novel of the same name. A story that teaches that reality sometimes surpasses all imagination. Danquart's film was awarded the title 'Particularly valuable' by the German Film and Media Rating 'FBW'. An impressive film full of strength and hope about the victory of humanity over the inhuman horrors of the Nazi era. Alongside the acting discoveries and twin brothers Andrzej Tkacz and Kamil Tkacz as Srulik / Jurek, the French-Polish Elisabeth Duda shines. Jeanette Hain ('Poll'), Rainer Bock ('The White Ribbon') and Itay Tiran ('Lebanon') also play roles. The screenplay was written by Heinrich Hadding ('The Pope') with the assistance of Pepe Danquart. 'Lauf Junge lauf' was funded by Eurimages, the Mitteldeutsche Medienförderung, FFA - Filmförderungsanstalt, FilmFernsehFond Bayern, Medienförderung Berlin-Brandenburg, HessenInvest-Film, CNC-Ministère de la Culture et de la Communication and the German Film Fund.
More »