Ein Stück Himmel
Nach der Autobiographie von Janina David.
Deutschland 1982 | FSK 12
Nach der Autobiographie von Janina David.
Deutschland 1982 | FSK 12
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
1939, Janina Dawidowicz (Dana Vávrová) ist zehn Jahre alt, als der Krieg über sie und ihre Familie hereinbricht. Der Einmarsch der Deutschen in Polen während des Zweiten Weltkrieges zwingt das polnisch-jüdische Mädchen aus bürgerlichen Verhältnissen und ihre Familie zur Flucht. Sie lassen die Kleinstadt nahe der deutschen Grenze hinter sich und ziehen nach Warschau. Was sie anfangs für ein Abenteuer hält, wird bald bitterer Ernst. Im überfüllten Warschauer Ghetto herrschen Epidemien und Hungersnot und die Deportationen beginnen. Ihre Eltern versuchen Janina eine halbsweg normale Kindheit zu bieten und lassen sie schließlich aus den Ghetto hinausschmuggeln. Unter falscher Identität überlebt sie so den Krieg in einer Klosterschule auf dem Land...
In 'Ein Stück Himmel' (1982) beschreibt Regisseur Franz Peter Wirth nach der Autobiographie von Janina David eine zerstörte Kindheit zwischen 1939 und 1945. Am Anfang ist Nina ein verwöhntes neunjähriges Kind, die einzige Tochter eines wohlhabenden jüdischen Mühlenbesitzers im polnischen Calisz. Am Ende ist sie ein entwurzelter, 15-jähriger Teenager, zusammen mit ihrem Onkel die einzige Überlebende ihrer Familie. Dazwischen liegen die Flucht vor dem deutschen Polenfeldzug, die Vertreibung ins Warschauer Ghetto, das Untertauchen in einer 'arischen' Familie und das Verstecken in katholischen Klöstern. Am Ende kehrt sie in ein Leben zurück, in dem ihr selbst das Vertraute fremd geworden ist. Ein tief ergreifender Film mit der herausragenden Dana Vávrová.
Große Geschichten 26: Ein Stück Himmel
Deutschland 1982
Deutscher Film, TV-Film, Kriegsfilm
Warschau, 2. Weltkrieg, Flucht, Mehrteiler
http://presse.studio-hamburg-enterprises.de/2009/12/18/gg-26-ein-stuck-himmel/
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.