Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation 'Let There Be Light' (USA 1946 von Regisseur John Huston) |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation 'Let There Be Light' (USA 1946 von Regisseur John Huston) |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation 'Let There Be Light' (USA 1946 von Regisseur John Huston) |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation 'Let There Be Light' (USA 1946 von Regisseur John Huston) |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 10.07.2013 |
Als Ex-Soldat Freddie Quell (Joaquin Phoenix) den charismatischen Lancaster Dodd (Philip Seymour Hoffman) kennenlernt, ändert sich sein Leben schlagartig. Bisher ertränkte der heimgekehrte Kriegsveteran seine innere Leere mit Alkohol und Frauen, aber durch Dodd findet Freddie wieder Halt im Leben. Der selbsternannte Philosoph hat eine eigene Glaubensgemeinschaft gegründet und wird von seinen Anhängern nur 'The Master' genannt. Der labile Freddie ist fasziniert von seinen Lehren und steigt zu Dodds rechter Hand auf - scharf beobachtet von dessen berechnender und eiskalter Frau Peggy (Amy Adams). Doch bald entstehen bei Freddie Zweifel an den totalitären Methoden des 'Masters'. Aber Dodd wird seinen Schützling nicht so einfach gehen lassen. Zwischen Meister und Jünger entbrennt ein gefährliches Machtspiel...
Fünf Jahre nach 'There Will Be Blood' (2007) meldet sich der preisgekrönte Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson ('Last Exit Reno' 1996, 'Boogie Nights' 1997, 'Magnolia' 1999, 'Punch-Drunk Love' 2002) mit einem neuen Meisterwerk zurück. Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman ('The Ides of March - Tage des Verrats', 'Capote') und Joaquin Phoenix ('Walk the Line', 'Gladiator') brillieren in 'The Master' als starke Gegner in einem mitreißenden Psychoduell und werden bereits als Oscar-Kandidaten gehandelt. Als vermeintlich unterwürfige Ehefrau des 'Masters', der lose von Scientology-Gründer L. Ron Hubbard inspiriert ist, überzeugt die Oscar-nominierte Amy Adams ('The Fighter', 'Glaubensfrage'). Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig wurden die ebenbürtigen Hauptdarsteller gemeinsam mit der 'Coppa Volpi' als beste Schauspieler ausgezeichnet, Paul Thomas Anderson gewann den 'Silbernen Löwen' für die beste Regie. 'The Master', der zudem mit eindrucksvoller Optik im ungewöhnlichen Breitwandformat besticht, erhielt darüber hinaus den FIPRESCI-Kritikerpreis für den Film des Jahres.
The Master
USA 2012
Glaube / Religion, Sekten, 50er Jahre, Golden-Globe-prämiert, Oscar-nominiert
21.02.2013
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.