Hartmut Mackowiak (Elmar Wepper) steht unter Schock. Seine Frau (Katja Rupé) verlässt ihn nach 30 Ehejahren für einen anderen Mann. Plötzlich muss er sein Leben noch einmal vollkommen neu ordnen und dabei hat der mürrische Taxifahrer doch am liebsten seine Ruhe und verschanzt sich hinter einem Panzer aus Vorurteilen, Selbstgenügsamkeit und skeptischer Ablehnung gegenüber allem Fremden und Neuen. Da passt es ihm auch gar nicht, dass plötzlich die 6-jährige Hayat (Mercan Türkoglu) mutterseelenallein in seinem Taxi auftaucht, kein Deutsch spricht und nun auf seine Hilfe angewiesen ist. Alle Versuche, sie los zu werden, scheitern. Und obwohl er gerade seine Frau zur Rückkehr bewegen will, macht er sich schließlich auf die Suche nach Hayats Mutter. Dabei dämmert es ihm: Vielleicht ist es nicht er, der Hayat hilft, sondern sie ihm...
Nach seiner bewegenden und vielfach preisgekrönten Darstellung in Doris Dörries Sensationserfolg 'Kirschblüten - Hanami' (2008) ist Elmar Wepper endlich wieder in einem neuen Film zu sehen. Drehbuchautor und Regisseur Christian Zübert ('Lammbock'), 2011 gleich mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnet (als Drehbuchautor für 'Neue Vahr Süd' und als Regisseur für den Tatort 'Nie wieder frei sein') schuf mit 'Dreiviertelmond' (2011) eine herzerwärmende Tragikomödie mit einem wunderbaren Elmar Wepper, dem er die Rolle des grantigen Taxifahrers auf den Leib geschrieben hat. Aus hunderten gecasteten Kindern wurde die kleine Berlinerin Mercan Türkoglu für ihre erste Kinorolle ausgewählt, um charmant frech Elmar Weppers Figur das Leben beizubringen. In Nebenrollen spielen Katja Rupé ('Deutschland im Herbst') und Özay Fecht ('Meine verrückte türkische Hochzeit'), Ivan Anderson ('Danni Lowinski'), Marie Leuenberger (Schweizer Filmpreis für 'Die Standesbeamtin'), der Nürnberger Kabarettist Bernd Regenauer und der fränkische Theatermacher Stefan Kügel. 'Dreiviertelmond' wurde mit dem Prädikat 'Besonders wertvoll' der Deutschen Film- und Medienbewertung ('FBW') ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Hartmut Mackowiak (Elmar Wepper) is in shock. His wife (Katja Rupé) leaves him for another man after 30 years of marriage. Suddenly, he has to completely rearrange his life and yet the grumpy taxi driver prefers to have his peace and quiet and entrenches himself behind an armor of prejudice, self-sufficiency and skeptical rejection of everything foreign and new. So it doesn't suit him at all that suddenly 6-year-old Hayat (Mercan Türkoglu) appears all alone in his taxi, doesn't speak German and is now dependent on his help. All attempts to get rid of them fail. And although he is trying to persuade his wife to return, he finally goes in search of Hayat's mother. It dawns on him: Maybe it's not him who helps Hayat, but she helps him...
After his moving and multi-award-winning performance in Doris Dörrie's sensational success 'Kirschblüten - Hanami' (2008), Elmar Wepper can finally be seen again in a new film. Screenwriter and director Christian Zübert ('Lammbock'), who won two Grimme Awards in 2011 (as screenwriter for 'Neue Vahr Süd' and as director for the Tatort 'Nie wieder frei sein'), created a heartwarming tragicomedy with 'Dreiviertelmond' (2011) with a wonderful Elmar Wepper, whom he wrote for the role of the grumpy taxi driver. Out of hundreds of casted children, the little Berlin girl Mercan Türkoglu was selected for her first movie role in order to teach life to Elmar Wepper's character in a charmingly cheeky way. Katja Rupé ('Germany in Autumn') and Özay Fecht ('My Crazy Turkish Wedding'), Ivan Anderson ('Danni Lowinski'), Marie Leuenberger (Swiss Film Award for 'The Registrar'), the Nuremberg cabaret artist Bernd Regenauer and the Franconian theatre maker Stefan Kügel play supporting roles. 'Three Quarter Moon' was awarded the title 'Particularly valuable' by the German Film and Media Rating ('FBW').
More »