Was weg is, is weg
A komischer Dog is des heid.
Deutschland 2012 | FSK 12
Florian Brückner, Maximilian Brückner, Jürgen Tonkel, mehr »
A komischer Dog is des heid.
Deutschland 2012 | FSK 12
Florian Brückner, Maximilian Brückner, Jürgen Tonkel, mehr »
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Interviews, Making Of, Bildergalerie |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Interviews, Making Of, Bildergalerie |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Interviews, Making Of, Bildergalerie |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Outtakes, Interviews, Making Of, Bildergalerie |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 04.10.2012 |
Jede Familie ist eigen - und selbst die beste Familie braucht manchmal ein paar Umwege, um wieder zu sich zu finden. Alles beginnt 1968, als auf einem bayrischen Hof das heile Leben der drei kleinen Brüder Paul, Lukas und Hansi von einem plötzlichen Stromschlag auseinander gerissen wird. 20 Jahre später, mitten in Bayern, mitten in den 80ern, ist Lukas (Florian Brückner) dabei, alles hinter sich zu lassen und auf einem Greenpeace-Schiff anzuheuern, Hansi (Maximilian Brückner) schlägt sich als windiger Versicherungsvertreter durchs Leben und der übergewichtige Paul (Matthias Kellner) träumt fern von allem wie ein großes Baby in seiner eigenen Welt. Da braucht es tatsächlich einen obskuren Versicherungsbetrug von Metzger Much (Jürgen Tonkel) und seiner Frau Gini (Nina Proll), einen kleinen Unfall mit einer Säge, Verfolgungsjagden auf dörflichen Landstraßen und mindestens einen weiteren Stromschlag, um diese drei verlorenen Söhne wieder zueinander, zurück zu ihren Eltern (Johanna Bittenbinder und Heinz Josef Braun) und ihren Lieblingsonkel endlich in den ersehnten Himmel zu bringen...
'Was weg is, is weg' ist eine urbayerische Komödie, die allerdings von extrem globalen Themen wie Umweltschutz, Freundschaft und Familie, Liebe und Versöhnung handelt. Inspiriert von dem Roman 'Bellboy' des Münchener Kabarettisten Jess Jochimsen, markiert 'Was weg is, is weg' das Regiedebüt von Christian Lerch, dem Drehbuchautor von 'Wer früher stirbt, ist länger tot' (2006). Die schwarzhumorige Geschichte einer ungewöhnlichen Familienzusammenführung ist mit 'Tatort' Kommissar Maximilian Brückner, dessen Bruder Florian Brückner ('Die drei Musketiere'), Jürgen Tonkel ('Der ganz große Traum') sowie Kinoneuentdeckung Marie Leuenberger besetzt.
Was weg is, is weg / Fronleichnam
Deutschland 2012
80er Jahre, Bayern, Brüder, Erstlingswerk, Satire
22.03.2012
111 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.