Der junge Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellen Familie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine wissenschaftliche Erfindung voranzutreiben. Für seine ehrgeizigen Pläne ist er sogar bereit, seine große Liebe zu opfert. Als er zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aber das Chemiewerk eines Konzentrationslagers übernehmen soll, flüchtet er doch vor den Verhältnissen und geht an die Ostfront. Er gerät in sowjetische Gefangenschaft und hilft in Sibirien beim Aufbau der chemischen Industrie. Erst Jahre später kehrt er nach Deutschland zurück, in die DDR, und sucht eine Möglichkeit, sein berufliches Lebenswerk zu vollenden. Doch die Schatten der Vergangenheit holen ihn ein.
The young chemist Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) sells himself to the powerful industrial family Vahlberg, by no means dazzled, but rather disgusted by the glamour of the conditions offered, in order to advance his scientific invention. He is even willing to sacrifice his great love for his ambitious plans. But when he is supposed to take over the chemical plant of a concentration camp at the beginning of the Second World War, he flees from the conditions and goes to the Eastern Front. He was taken prisoner by the Soviets and helped to build up the chemical industry in Siberia. It was not until years later that he returned to Germany, to the GDR, and looked for an opportunity to complete his professional life's work. But the shadows of the past catch up with him.