Gert Gütschow

Der Charakterdarsteller Gert Gütschow gab sein Debüt 1945 mit 17 Jahren am Theater in Rostock. Eigentlich wollte er Musiker werden, doch der Weg auf das Konservatorium blieb ihm durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs versperrt. Nach Engagements in Stralsund (Stralsunder Theater), wo er heiratete, Halberstadt, Altenburg, Görlitz und Erfurt spielte er ab 1959 in Leipzig unter Intendant Karl Kayser. Große Theaterrollen seiner Frühzeit waren unter anderem Shaws Teufelsschüler, Molieres George Dandin, Angelo in Shakespeares Maß für Maß, der Biff in Millers Tod eines Handlungsreisenden und der Daddy in Schloss Gripsholm. Später kamen Brecht-Rollen, herausragend der Arturo Ui, Horatio im Hamlet, Rolf Hochhuths Stellvertreter, später spielte er unter anderem Eichmann, den Antonio Salieri in Amadeus, Fiesko von Schiller, noch einmal in Goethes Faust den Mephisto und in etlichen Vorstellungen von Süskinds Der Kontrabass, schließlich die große Altersrolle in Nathan der Weise. Mit seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum schied er 1995 aus dem Ensemble des Schauspiels Leipzig aus. In zahlreichen Filmen spielte er Haupt- und eindringliche Nebenrollen, so den Massenmörder Retzmann in Leichensache Zernik, dankbare Charakterrollen in Dr. med. Sommer II., Es ist eine alte Geschichte, Karriere, Unterm Birnbaum, ferner Hauptrollen in Klassenkameraden, und Genosse Brüggemann. Zu sehen war er auch in einigen Inszenierungen des Fernsehtheaters Moritzburg, beispielsweise in Paul Berndts Geschäft um einen Toten (1968), Hans-Albert Pederzanis Unter der Asche (1969), Friedrich von Gentz' Liebe ist nicht immer blind (1975) und Gotthold Ephraim Lessings Der Schatz. Zuletzt trat er in der Serie In aller Freundschaft als Professor Günter Keller in Erscheinung. Darüber hinaus arbeitet Gert Gütschow in zahlreichen Hörfunk-, Synchron- und Blindenbibliothekslesungen und trat als Sprecher in Konzerten im Leipziger Gewandhaus unter Dirigenten wie Václav Neumann und Kurt Masur auf. In der Spielzeit 2010/11 war Gert Gütschow an der Oper Leipzig in Peter Konwitschnys Inszenierung von Ch. W. Glucks Iphigenie in Aulis als Gluck in persona zu erleben.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 02.03.1928
Gestorben: 10.03.2023
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Gert Gütschow

Gert Gütschow

Der Charakterdarsteller Gert Gütschow gab sein Debüt 1945 mit 17 Jahren am Theater in Rostock. Eigentlich wollte er Musiker werden, doch der Weg auf das Konservatorium blieb ihm durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs versperrt. Nach Engagements in Stralsund (Stralsunder Theater), wo er heiratete, Halberstadt, Altenburg, Görlitz und Erfurt spielte er ab 1959 in Leipzig unter Intendant Karl Kayser. Große Theaterrollen seiner Frühzeit waren unter anderem Shaws Teufelsschüler, Molieres George Dandin, Angelo in Shakespeares Maß für Maß, der Biff in Millers Tod eines Handlungsreisenden und der Daddy in Schloss Gripsholm. Später kamen Brecht-Rollen, herausragend der Arturo Ui, Horatio im Hamlet, Rolf Hochhuths Stellvertreter, später spielte er unter anderem Eichmann, den Antonio Salieri in Amadeus, Fiesko von Schiller, noch einmal in Goethes Faust den Mephisto und in etlichen Vorstellungen von Süskinds Der Kontrabass, schließlich die große Altersrolle in Nathan der Weise. Mit seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum schied er 1995 aus dem Ensemble des Schauspiels Leipzig aus. In zahlreichen Filmen spielte er Haupt- und eindringliche Nebenrollen, so den Massenmörder Retzmann in Leichensache Zernik, dankbare Charakterrollen in Dr. med. Sommer II., Es ist eine alte Geschichte, Karriere, Unterm Birnbaum, ferner Hauptrollen in Klassenkameraden, und Genosse Brüggemann. Zu sehen war er auch in einigen Inszenierungen des Fernsehtheaters Moritzburg, beispielsweise in Paul Berndts Geschäft um einen Toten (1968), Hans-Albert Pederzanis Unter der Asche (1969), Friedrich von Gentz' Liebe ist nicht immer blind (1975) und Gotthold Ephraim Lessings Der Schatz. Zuletzt trat er in der Serie In aller Freundschaft als Professor Günter Keller in Erscheinung. Darüber hinaus arbeitet Gert Gütschow in zahlreichen Hörfunk-, Synchron- und Blindenbibliothekslesungen und trat als Sprecher in Konzerten im Leipziger Gewandhaus unter Dirigenten wie Václav Neumann und Kurt Masur auf. In der Spielzeit 2010/11 war Gert Gütschow an der Oper Leipzig in Peter Konwitschnys Inszenierung von Ch. W. Glucks Iphigenie in Aulis als Gluck in persona zu erleben.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 02.03.1928
Gestorben: 10.03.2023
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Gert Gütschow

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte - Staffel 3

Box 1: Die gesamte Belegschaft des Erfurter Johannes-Thal-Klinikums bangt um Dr. Niklas Ahrend. Nach dem ... mehr »
Box 1: Die gesamte Belegschaft des Erfurter Johannes-Thal-Klinikums bangt um Dr. Niklas Ahrend. Nach dem dramatischen Unfall liegt der Oberarzt im Koma. Vor allem die Chefärztin Prof. Dr. Karin Patzelt tut alles, um Niklas? Leben ... mehr »
Deutschland 2017 | FSK 6

In aller Freundschaft - Staffel 3

Willkommen in der Sachsenklinik - Die komplette 3. Staffel
In der Sachsenklinik läuft der Trubel mal wieder auf Hochtouren. Die neue Anästhesistin Kathrin Globisch hat ... mehr »
In der Sachsenklinik läuft der Trubel mal wieder auf Hochtouren. Die neue Anästhesistin Kathrin Globisch hat die Herzen ihrer Kollegen im Sturm erobert. Ausgerechnet zu Achim, der mit seinen Verführungsversuchen bei ihr ... mehr »
Deutschland 2000 | FSK 12

In aller Freundschaft - Staffel 2

Willkommen in der Sachsenklinik - Die komplette 2. Staffel
Eine richtige Freundschaft kann Berge versetzen, Grenzen sprengen und hilft uns, mit den Tücken des Alltags ... mehr »
Eine richtige Freundschaft kann Berge versetzen, Grenzen sprengen und hilft uns, mit den Tücken des Alltags leichter fertig zu werden. Solch eine Freundschaft verbindet die drei Ärzte Maia Dietz, Roland Heilmann und Achim ... mehr »
Deutschland 1999 | FSK 12

Polizeiruf 110 - MDR-Box 4 (1999 - 2001)

Ein Mord, ein knapper Erfrierungstod, ein Entführungsfall und ein vorgetäuschter Unfall: fast neun Stunden ... mehr »
Ein Mord, ein knapper Erfrierungstod, ein Entführungsfall und ein vorgetäuschter Unfall: fast neun Stunden Spannung mit weiteren sechs Polizeirufen aus den Jahren 1999 bis 2001. Episoden: 01. Mordsfreunde (1999, Regie: ... mehr »
Deutschland 1999 | FSK 12

Karl May

Die Lebensgeschichte des weltberühmten Abenteuerschriftstellers
Radebeul bei Dresden im März 1912. In seiner 'Villa Shatterhand' berichtet der Abenteuerschriftsteller Karl May ... mehr »
Radebeul bei Dresden im März 1912. In seiner 'Villa Shatterhand' berichtet der Abenteuerschriftsteller Karl May (Henry Hübchen) kurz vor seinem Tod einem Journalisten aus seinem Leben. In ärmlichen Verhältnissen wächst der 1842 ... mehr »
Deutschland 1992 | FSK 6

Verbotene Liebe

+ Bonusfilm: Banale Tage
Romeo und Julia in der DDR! Julia Brendler in ihrer ersten Hauptrolle nach shakespeareschen Motiven gibt ... mehr »
Romeo und Julia in der DDR! Julia Brendler in ihrer ersten Hauptrolle nach shakespeareschen Motiven gibt authentische Einblicke in das Familienleben der DDR der 1980er Jahre: Der achtzehnjährige Oberschüler Georg (Hans-Peter Dahm) ... mehr »
Deutschland 1990 | FSK 12

Einer trage des anderen Last...

Auf der Suche nach Gemeinsamkeit.
Ein privates Lungensanatorium Anfang der 50er Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte Männer müssen ... mehr »
Ein privates Lungensanatorium Anfang der 50er Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger (Jörg Pose), Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz (Manfred Möck), ein ... mehr »
Deutschland 1988 | FSK 12

Erscheinen Pflicht

Mein Leben - dein Leben? Das Porträt einer Sechzehnjährigen.Nach dem Buch von Gerhard Holtz-Baumert.
Die 16-jährige Oberschülerin Elisabeth (Vivian Hanjohr) ist als wohlbehütete Tochter eines etablierten ... mehr »
Die 16-jährige Oberschülerin Elisabeth (Vivian Hanjohr) ist als wohlbehütete Tochter eines etablierten Genossen und Kreisratsvorsitzenden aufgewachsen. Durch den plötzlichen Tod des Vaters wird sie aus ihrem gleichmäßigen ... mehr »
Deutschland 1984 | FSK 6