Horst Schulze

Schulze, Sohn eines Arbeiters, machte nach seinem Schulabschluss zwischen 1937 und 1940 eine Autoschlosserlehre. Anschließend besuchte er die Petrenz-Opernschule in Dresden, wo er Gesangs- und Schauspielunterricht nahm. Schulze hatte seinen ersten Opernauftritt in Lortzings Waffenschmied an der Dresdner Oper. Der Schauspieler war Soldat im Zweiten Weltkrieg. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg sang Schulze in der Volksoper in Dresden-Gittersee. Dort traf er seine zukünftige Ehefrau und Sopranistin Anneliese Pillatzke. Nach seiner Zeit in Gittersee spielte Schulze sowohl am Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau als auch am Nationaltheater Weimar. 1956 zog er zurück in seine Heimat nach Dresden, wo er nach zahlreichen Auftritten am Staatstheater und der Staatsoperette Dresdens Publikumsliebling wurde. Er spielte hier z. B. 300 Mal die Titelfigur in "Bel Ami". 1958 begann seine Karriere als Schauspieler in vielen DEFA- und Fernsehfilmen. Am Berliner Ensemble war Schulze von 1965 bis 1967 engagiert. Zwischen 1967 und 1972 war er am Metropol-Theater in Berlin beschäftigt. Ab 1972 arbeitete Schulze kurzzeitig als Dozent in Berlin und Dresden. Schulze trat unter anderem als Papageno in Mozarts Zauberflöte und als Professor Higgins im Musical My Fair Lady auf. Noch 90-jährig trat er zu Ostern in der Dresdner Dreikönigskirche mit Ausschnitten aus Goethes „Faust“ sowie in Hoppes Hoftheater in Dresden-Weißig vor ausverkauften und jubelndem Haus auf. Horst Schulze starb im Alter von 97 Jahren und wurde auf dem Friedhof von Rauchfangswerder im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick beigesetzt. Er hatte zwei Kinder, Andrea Schulze (geb. 1953) und Ralf-Peter Schulze (geb. 1955), die ebenfalls einen künstlerischen Beruf ergriffen haben. Sein Archiv befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.04.1921
Gestorben: 24.10.2018
Alter: 97 Jahre

Alle Filme mit Horst Schulze

Horst Schulze

Schulze, Sohn eines Arbeiters, machte nach seinem Schulabschluss zwischen 1937 und 1940 eine Autoschlosserlehre. Anschließend besuchte er die Petrenz-Opernschule in Dresden, wo er Gesangs- und Schauspielunterricht nahm. Schulze hatte seinen ersten Opernauftritt in Lortzings Waffenschmied an der Dresdner Oper. Der Schauspieler war Soldat im Zweiten Weltkrieg. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg sang Schulze in der Volksoper in Dresden-Gittersee. Dort traf er seine zukünftige Ehefrau und Sopranistin Anneliese Pillatzke. Nach seiner Zeit in Gittersee spielte Schulze sowohl am Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau als auch am Nationaltheater Weimar. 1956 zog er zurück in seine Heimat nach Dresden, wo er nach zahlreichen Auftritten am Staatstheater und der Staatsoperette Dresdens Publikumsliebling wurde. Er spielte hier z. B. 300 Mal die Titelfigur in "Bel Ami". 1958 begann seine Karriere als Schauspieler in vielen DEFA- und Fernsehfilmen. Am Berliner Ensemble war Schulze von 1965 bis 1967 engagiert. Zwischen 1967 und 1972 war er am Metropol-Theater in Berlin beschäftigt. Ab 1972 arbeitete Schulze kurzzeitig als Dozent in Berlin und Dresden. Schulze trat unter anderem als Papageno in Mozarts Zauberflöte und als Professor Higgins im Musical My Fair Lady auf. Noch 90-jährig trat er zu Ostern in der Dresdner Dreikönigskirche mit Ausschnitten aus Goethes „Faust“ sowie in Hoppes Hoftheater in Dresden-Weißig vor ausverkauften und jubelndem Haus auf. Horst Schulze starb im Alter von 97 Jahren und wurde auf dem Friedhof von Rauchfangswerder im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick beigesetzt. Er hatte zwei Kinder, Andrea Schulze (geb. 1953) und Ralf-Peter Schulze (geb. 1955), die ebenfalls einen künstlerischen Beruf ergriffen haben. Sein Archiv befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.04.1921
Gestorben: 24.10.2018
Alter: 97 Jahre

Alle Filme mit Horst Schulze

Die rote Kapelle

Das verdrängte Widerstandsnetz.
Die 'Rote Kapelle' bezeichnet ein wichtiges Widerstandsnetz in Nazideutschland und gleichzeitig einen ... mehr »
Die 'Rote Kapelle' bezeichnet ein wichtiges Widerstandsnetz in Nazideutschland und gleichzeitig einen sowjetischen Spionagering in Paris und Brüssel. Im Gegensatz zur 'Weißen Rose' und zum Stauffenberg-Kreis sind die ... mehr »
Deutschland, Belgien, Israel 2021 | FSK 12

In aller Freundschaft - Staffel 4

Willkommen in der Sachsenklinik - Die komplette 4. Staffel
Die Freundschaft der Ärzte Dr. Kathrin Globisch, Dr. Roland Heilmann und Dr. Achim Kreutzer ist weiterhin ... mehr »
Die Freundschaft der Ärzte Dr. Kathrin Globisch, Dr. Roland Heilmann und Dr. Achim Kreutzer ist weiterhin unerschütterlich. Im Alltag der Sachsenklinik tauchen neue Gesichter auf: Das Pflegepersonal erhält mit der neuen ... mehr »
Deutschland 2001 | FSK 12

Götterdämmerung

Morgen stirbt Berlin
Unter einem Gebäude in Berlin stößt Bombenentschärfer Alex Fechtner (Tim Bergmann) auf ein mysteriöses ... mehr »
Unter einem Gebäude in Berlin stößt Bombenentschärfer Alex Fechtner (Tim Bergmann) auf ein mysteriöses Zählwerk. Sandra (Christiane Paul), die historisch beschlagene Ehefrau von Alex, identifiziert das Konstrukt als runde 60 ... mehr »
Deutschland 1999 | FSK 12

Mit Leib und Seele - Staffel 4

Pfarrer Kempfert erhält unangekündigt eine Pastoralreferentin zugewiesen. Die junge, attraktive und ... mehr »
Pfarrer Kempfert erhält unangekündigt eine Pastoralreferentin zugewiesen. Die junge, attraktive und selbstbewusste Frau heißt Eva Mönckeberg. Gleich zu Beginn kann sie in einem schwierigen Fall ihr Können unter Beweis stellen. ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 12

Die Spur des Bernsteinzimmers

Es ist eines der größten Geheimnisse unserer Zeit: das legendäre Bernsteinzimmer. Seit seinem Verschwinden im ... mehr »
Es ist eines der größten Geheimnisse unserer Zeit: das legendäre Bernsteinzimmer. Seit seinem Verschwinden im Jahre 1944 begaben sich Heerscharen von Schatzsuchern auf die Spur des sagenumwobenen achten Weltwunders. So auch Lisa ... mehr »
Deutschland 1992 | FSK 12

A. Einstein

Der letzte Sommer - Eine Formel explodiert.
Der zweiteilige Film über Albert Einstein (hier dargestellt von Tálvialdis Abolins mit dem Synchronsprecher ... mehr »
Der zweiteilige Film über Albert Einstein (hier dargestellt von Tálvialdis Abolins mit dem Synchronsprecher Siegfried Voß) stellt die Epochenfigur der Wissenschaft dieses Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Handlung. Im ersten ... mehr »
Deutschland 1989 | FSK 6

Barfuß ins Bett

Die komplette Serie
Dr. Hans Schön (Jörg Panknin), Witwer und viel beschäftigter Oberarzt einer Frauenklinik, hätte die ... mehr »
Dr. Hans Schön (Jörg Panknin), Witwer und viel beschäftigter Oberarzt einer Frauenklinik, hätte die Kindergärtnerin Josi (Renate Blume) wohl nie richtig kennengelernt, wäre seine Mutter Martha (Gudrun Okras) nicht eines Tages ... mehr »
Deutschland 1988 | FSK 6

Präriejäger in Mexiko

Die zweiteilige Karl-May-Verfilmung
Mexiko im Jahre 1865. Frankreich hält das Land besetzt und der von Napoléon III. zum Kaiser berufene ... mehr »
Mexiko im Jahre 1865. Frankreich hält das Land besetzt und der von Napoléon III. zum Kaiser berufene österreichische Erzherzog Maximilian (Erwin Berner) herrscht gegen den Willen des Volkes. Benito Juarez (Helmut Schellhardt) ... mehr »
Deutschland 1988 | FSK 6