Im Kenia der Kolonialzeit haben die ehemaligen Spielgefährten Peter McKenzie (Rock Hudson) und Kimani (Sidney Poitier) ihre tiefe Freundschaft trotz aller Rassen-, Klassen- und Traditionsunterschiede bewahrt. Doch dann erschüttern die blutigen Mau-Mau-Aufstände die wunderschöne Heimat der Beiden. Und die Männer merken, dass selbst das stärkste Band unter dem Einfluss der Trommeln, Schüsse und dem Schrei nach Freiheit zu zerreißen droht...
Regisseur Richard Brooks ('Die Katze auf dem heißen Blechdach') inszenierte mit 'Flammen über Afrika' (1957) die Kinoversion von Robert C. Ruarks Bestseller 'Something of Value' an afrikanischen Originalschauplätzen. Kompromisslos und einfühlsam prangert er den Krieg an und analysiert das Unrecht, das Menschen dazu treibt, sich mit Waffengewalt zu wehren. Im Prolog des Films sagt Winston Churchill: "Die Probleme in Ostafrika sind die Probleme der ganzen Welt."
Weiterlesen »
In colonial-era Kenya, former playmates Peter McKenzie (Rock Hudson) and Kimani (Sidney Poitier) have maintained their deep friendship despite all the differences in race, class and tradition. But then the bloody Mau Mau uprisings shake the beautiful home of the two. And the men realize that even the strongest bond threatens to break under the influence of drums, shots and the cry for freedom...
Director Richard Brooks ('The Cat on the Hot Tin Roof') directed 'Flames over Africa' (1957), the cinema version of Robert C. Ruark's bestseller 'Something of Value' at original African locations. Uncompromising and empathetic, he denounces the war and analyzes the injustice that drives people to defend themselves with armed force. In the film's prologue, Winston Churchill says: "The problems in East Africa are the problems of the whole world."