Kritiken von "howardh"

Oi! Warning

Leben auf eigene Gefahr!
Deutscher Film, Drama

Oi! Warning

Leben auf eigene Gefahr!
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 09.02.2010
Das ist kein Feelgood-Movie, wo sich am Schluss alle wieder doll liebhaben. Dieser Film - und vor allem der Schluss - ist absolut verstörend, einige Szenen wirken sehr lange nach. Visuell beeindruckt er vor allem durch seine prägnante Schwarz-Weiß-Fotografie. Besser als in diesem Film kann man die absolute Sinnlosigkeit der brutalen Gewalt-Ausbrüche manch Angehöriger der Skinhead-Szene gar nicht vermitteln.

ungeprüfte Kritik

Swing Time

Walzer aus Amerika
Musik

Swing Time

Walzer aus Amerika
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 09.02.2010
Ein absoluter Knüller für Freunde des klassischen Hollywood-Tanz-Musicals der Dreißiger-Jahre. Die Handlung spielt überhaupt keine Rolle (dennoch ist für die nötigen Sidekicks gesorgt), Fred Astaire und Ginger Rogers brillieren in einigen ausführlichen Tanz-Szenen - und können nebenbei auch noch ganz leidlich singen.

ungeprüfte Kritik

Handbuch der Liebe

Wer liebt, braucht keine andere Sorgen!
Komödie, Lovestory

Handbuch der Liebe

Wer liebt, braucht keine andere Sorgen!
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 28.01.2010
Ein grandios-zärtlicher Versuch, in vier lose miteinander verknüpften Episoden das Geheimnis der Liebe in ihren verschiedenen Stadien - Verlieben, Krisen, Betrügen und Trennen (+ Neuverlieben)- zu beschreiben.

Natürlich scheitert dieser Versuch, aber auf wirklich hohem Niveau. Absolut hinreißend ist der Soundtrack.

ungeprüfte Kritik

Die Bienenhüterin

Nach dem gefeierten Bestseller-Roman von Sue Monk Kidd.
Drama

Die Bienenhüterin

Nach dem gefeierten Bestseller-Roman von Sue Monk Kidd.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.01.2010
Ein gefühlvoller, manchmal allerdings zu sehr ins Sentimentale abdriftender Film über die USA in den 60ern, Rassismus, Frauen-Unterdrückung und die Macht der Solidarität: Emanzen-Frauen-Power vom Feinsten. Queen Latifah steht wie ein Fels in der Brandung. Alicia Keys, Dakota Fanning und ganz besonders Sophie Okonedo vervollständigen das hervorragende Darsteller-Ensemble.

ungeprüfte Kritik

Oxford Murders

Nach dem Bestseller 'Die Pythagorasmorde' von Guillermo Martínez.
Krimi

Oxford Murders

Nach dem Bestseller 'Die Pythagorasmorde' von Guillermo Martínez.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 17.01.2010
Thematisch zunächst auf den Spuren von Dan Brown wandelnd, übertrifft der Film zumindest die Dan Brown-Verfilmungen hinsichtlich Spannung und Realitätsbezogenheit bei weitem. Ein hervorragendes Darsteller-Ensemble, aufwändige Locations und ein verzwickter, aber immer nachvollziehbarer Plot sorgen für Unterhaltung mit Hochgenuss.

ungeprüfte Kritik

Rachels Hochzeit

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 08.01.2010
Ein überaus sperriger Film, bei dem sich der Zuschauer zunächst mit keiner der Hauptfiguren identifizieren kann. Es geht um Schuld (und wie man mit ihr umgeht), um Verzeihung sowie um Liebe, allerdings nicht in sexueller Konnotation, sondern im familiären Zusammenhang. Die handelnden Personen sind keine stereotypen Abziehbilder, sondern überaus vielschichtig angelegt.

Die letzte halbe Stunde des Films gehört allein der Hochzeit. Es wird offenkundig, welche Bedeutung die damit verbundenen Rituale für den Zusammenhalt im Familien- und Freundeskreis haben. Am Schluss kein Happy-End, aber das Aufzeigen von Lösungswegen, wie die Beteiligten künftig besser miteinander umgehen könnten.

Die überwiegend eingesetzte Handkamera wirkt anfangs irritierend, übermittelt aber beim weiteren Fortgang des Films den Eindruck von großer Authentizität.

ungeprüfte Kritik

Tänzer vom Broadway

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.01.2010
Der erste und einzige Farbfilm des Tanzpaares Rogers & Astaire. Die Handlung ist eher nebensächlich, bei einigen Handlungs-Elementen (vor allem bei dem in die Länge gezogenen abgefilmten Klavier-Virtuosentum des Pianisten Oskar Levant) hat man den Verdacht, sie dienten nur dazu, um den Film zeitlich zu strecken, aber vielleicht war das damals einfach nur Mode. Im übrigen ein wirklich krönender Abschluss der Zusammenarbeit von Ginger Rogers und Fred Astaire. Der Bonus-Teil ist für filmhistorisch Interessierte sehr empfehlenswert.

ungeprüfte Kritik

Die 42. Straße

Komödie, Musik

Die 42. Straße

Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 02.01.2010
Die erste Stunde des Films erzählt relativ belanglos die klassische Geschichte des unbekannten Nachwuchs-Tanz-Sternchens, das über Nacht (durch Ausfall des Stars) die ganz große Chance erhält und sie auch nutzt. Die letzte halbe Stunde zeigt dann eine begeisternde und mit variationsreichen Kamerapositionen aufwartende Bühnenrevue mit Massen-Choreographien (die Handschrift von Busby Berkeley ist unverkennbar) vom Feinsten.

ungeprüfte Kritik

Wir verstehen uns wunderbar

Komödie, Lovestory

Wir verstehen uns wunderbar

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 20.12.2009
Geschlechterkampf-Komödie mit beißend-sarkastischen Dialogen vom Feinsten. Endlich einmal Charlotte Rampling abseits ihrer tragisch-dramatischen Rollenklischees als herrlich erfrischende Komödiantin, Jean Rochefort steht ihr allerdings in nichts nach.

ungeprüfte Kritik

Aus der Tiefe des Raumes

...mitten ins Netz!
Deutscher Film, Komödie

Aus der Tiefe des Raumes

...mitten ins Netz!
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 08.12.2009
Liebevoll-nostalgische Zeitreise in die mit viel Lokal-und Zeitkolorit (Musik, Kleidung, Frisuren) angereicherte Fußball-Szene der Sechziger-Jahre. Wer es schon immer ganz genau wissen wollte, wie die Fußball-Männerfreundschaft zwischen Günter Netzer und Hans-Hubert (genannt "Berti") Vogts begann, liegt bei diesem Film goldrichtig.

ungeprüfte Kritik

Bloody Sunday

Blutsonntag
Drama

Bloody Sunday

Blutsonntag
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.11.2009
Besser geht es eigentlich nicht: Einen Film über ein real stattgefundenes Ereignis zu machen, der - obwohl man von vorneherein weiß, wie das Ganze ausgegangen ist - einen wirklich hineinzieht wie in einen Sog. Die als Stilmittel eingesetzte Handkamera verleiht einigen Szenen genau die Hektik und Unübersichtlichkeit, die tatsächlich geherrscht hat. Besonders wichtig finde ich den Einsatz von bei uns relativ unbekannten Schauspielern, damit ist jeglichem Image-Schubladendenken, die bekannte Gesichter manchmal mit sich bringen, von vorneherein die Grundlage entzogen. Die Handlung selbst ist dramatisch und tragisch, am Ende bleibt eigentlich nur noch Wut.

ungeprüfte Kritik

Brücke nach Terabithia

Entdecke einen Ort, den du niemals vergessen wirst und eine Freundschaft, die dich verändern wird.
Fantasy, Kids

Brücke nach Terabithia

Entdecke einen Ort, den du niemals vergessen wirst und eine Freundschaft, die dich verändern wird.
Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.10.2009
Der Trailer ist irreführend und weist in eine völlig falsche Richtung (Fantasy), die erst ganz am Ende des Films zum Tragen kommt - und merkwürdigerweise ist das süßliche verkitschte Ende das Schlechteste am ganzen Film. Vorher ist es ein Film über ein Mädchen und einen Jungen, beide aus dem Grundschulalter heraus, aber noch vor der Pubertät. Beide müssen mit Problemen kämpfen. Sie lösen diese Probleme miteinander, aber es geht nicht ohne schwere Verluste. Das Tolle an dem Film ist, dass er glaubhaft zeigt, dass das Leben trotz dieser Verluste weitergeht.

ungeprüfte Kritik

Frontalknutschen

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.09.2009
Bis auf das allzu süßlich-kitschige Hollywood-Ende, bei dem alle Probleme auf einmal wie von selbst gelöst werden, ist es ein überaus frischer und witziger Film über Teenager mit einer grandiosen Hauptdarstellerin. Der Film macht sich nicht auf ihre Kosten über ihre Problem(chen) lustig, sondern behandelt ihre Krisen augenzwinkernd mit genau der Ernsthaftigkeit - aber auch dem Witz - die ihnen zusteht.

ungeprüfte Kritik

Brügge sehen... und sterben?

Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.08.2009
Der Film segelt eindeutig unter falscher Fahne (kaum Action und noch weniger Komödie), genaugenommen werden philosophische Themen wie Moral, Schuld und Sühne abgehandelt und die Frage, welche Rolle eigentlich der Zufall im Leben spielt. Nach etwas zähem Beginn geschieht dies sehr unterhaltsam und zum Schluss sogar relativ spannend. Ein Film, bei dem es sich lohnt, ihn sich zweimal anzuschauen, evtl. sogar in der Originalversion, die angeblich noch deutlich besser als die deutsche Synchronfassung sein soll.

ungeprüfte Kritik

Love & Dance

Liebe auf den zweiten Schritt.
Drama, Lovestory

Love & Dance

Liebe auf den zweiten Schritt.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.08.2009
Vom Sujet her eigentlich ein typisches Feelgood-Movie, von der Machart her aber deutlich nüchterner und realistischer: Zwei Paare mit großen Beziehungsproblemen - die Eltern sowie ein Tanzlehrer-Paar - und dazwischen der 13-jährige Chen, der die Tanzschule nur aufsucht, um seiner Angebeteten näherzukommen. Am Rande spielen noch die Konflikte zwischen den alteingesessenen Israelis und russischen jüdischen Immigranten eine Rolle. Und der Film bietet keine billigen Lösungen und kein verkitschtes Happy-End, dafür aber eine wunderbare Schluss-Sequenz, in die alle eingebunden sind.

ungeprüfte Kritik

Gloomy Sunday

Ein Lied von Liebe und Tod.
Drama, Lovestory

Gloomy Sunday

Ein Lied von Liebe und Tod.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 15.08.2009
Absolut hinreißend ist Erika Marozsan - sie allein ist schon Grund genug, sich den Film anzuschauen. Darüber hinaus bieten das hervorragende Darsteller-Ensemble und die bittersüße Geschichte über eine menage a trois in bewegten Zeiten Unterhaltung auf höchstem Niveau.

ungeprüfte Kritik

Happy-Go-Lucky

Komödie, Drama

Happy-Go-Lucky

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.07.2009
Sally Hawkins ist - und das ist ausschließlich positiv gemeint - einfach umwerfend. In ihrer Rolle als Poppy ist sie im Alltag exzentrisch bis zum geht nicht mehr. Aber solche Farbtupfer brauchen wir einfach, damit das Leben nicht gar so grau daher kommt. In den richtigen Augenblicken weiß sie dann schon auch, dass es besser ist, zu schweigen - und dann entstehen sofort Momente wunderbarer Zärtlichkeit.

ungeprüfte Kritik

Into the Wild

Abenteuer, Drama

Into the Wild

Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.07.2009
Ein überaus beeindruckender und nachdenklich machender Film mit tollen Natur- und Landschaftsaufnahmen. Die philosophischen Implikationen (Thoreau etc.) werden in dem durchwegs kurzweiligen Film hinreichend angerissen, aber nicht so ausgewalzt, dass es schon wieder anöden würde. Ein Film zum wiederholten Anschauen und Nachdenken.

ungeprüfte Kritik

Mein Freund, der Wasserdrache

Wie hütet man ein Geheimnis, das so groß ist?
Fantasy, Kids, Abenteuer

Mein Freund, der Wasserdrache

Wie hütet man ein Geheimnis, das so groß ist?
Fantasy, Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.06.2009
Eigentlich ein herzerwärmender Kinderfilm (allerdings nicht für die ganz Kleinen) mit hervorragenden Tricksequenzen (besonders am Anfang mit dem kleinen Crusoe), weist der Film einen bemerkenswerten Subplot auf, der ihn auch für Erwachsene interessant und sehenswert macht.

Das Ganze spielt nämlich im Zweiten Weltkrieg. Es werden zwar keine Kampfhandlungen gezeigt, aber es wird teilweise heftig mit Artillerie im Loch Ness herumgeballert. Thematisiert wird der Konflikt zwischen schottischen Einwohnern und britischem Militär, das - ziemlich überraschend für einen englischen Film - relativ kritisch gezeigt wird. Großes Thema im Hintergrund ist aber der Krieg und wie er sich auf die Menschen auswirkt.

Besonders erwähnenswert ist noch die traumhafte Filmmusik von James Newton Howard und der wunderbare Gesang von Sinead O'Connor, begleitet von den Chieftains.

ungeprüfte Kritik

Der Kaufmann von Venedig

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.06.2009
Für mich einer der besten Filme in dem schwierigen Genre der Theater-Verfilmungen. Er schafft es tatsächlich, aus beiden Sparten (Theater und Kino) das Beste zu einem stimmigen Ganzen zu vereinen. Überragend die drei männlichen Hauptdarsteller Al Pacino, Jeremy Irons und Joseph Fiennes, denen mit Lynn Collins ein gleichwertiges weibliches Pendant gegenübersteht.

ungeprüfte Kritik

Water Lilies

Der Liebe auf der Spur - Unter Wasser, über Kopf.
Drama

Water Lilies

Der Liebe auf der Spur - Unter Wasser, über Kopf.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.05.2009
Zärtlicher Coming-of-age-Film über die pubertären Probleme und Nöte von heranwachsenden Mädchen in der französischen Provinz, alles vor dem Hintergrund einer Synchron-Schwimm-Gruppe. Anfangs war ich etwas enttäuscht, da es leider nur eine französische Original-Version mit deutschen Untertiteln gibt, aber das ist - wie ich bereits öfters bei anderen Filmen gemerkt habe - wirklich kein Problem. Nach spätestens 5 Minuten merkt man das gar nicht mehr.

ungeprüfte Kritik

Schmetterling und Taucherglocke

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.05.2009
Ein Film, der mit dem Chanson "La mer" von Charles Trenet beginnt, kann gar nicht schlecht sein. Und genauso ist es: Eine sehr berührende, über weite Passagen mit subjektiver Kamera (mit den Augen der Hauptperson) gefilmte und mit diversen Zeitsprüngen abgehandelte Darstellung eines tragischen Schicksalsschlages und dessen Folgen. Am meisten beeindruckt hat mich die schier unermessliche Geduld, mit der das Klinik-Personal versucht, dem Patienten zu helfen und wie sehr man sich auch noch über die kleinsten Fortschritte freut.

ungeprüfte Kritik

Raubritter - Die Geschichte von Ekkelins Knecht

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 15.05.2009
Der von Privatleuten initiierte und produzierte Film kann natürlich in keiner Weise den technischen Aufwand bieten, den Ritterfilme a la Hollywood voraussetzen. Er hat auch gar nicht die Absicht, mit denen in Konkurrenz zu treten. Er ist dafür umso authentischer (angefangen bei den in der damaligen Zeit "üblichen" faulen Zähnen bis hin zum äußerst realistisch dargestellten "Rädern" - eine damals gebräuchliche Art der Hinrichtung). Er ist - auch in den eher seltenen Kampfszenen - relativ ruhig und hat keine heftigen Schnitte. Positiv habe ich die einfallsreiche Kameraführung und Bildgestaltung empfunden, und richtig begeistert hat mich eigentlich die Filmmusik - unaufdringlich im Hintergrund, aber ständig präsent. Die Darsteller - soweit ich weiß, überwiegend Laien - überzeugen in dieser pessimistischen Geschichte über den Niedergang des Rittertums. Ein Film abseits der üblichen Sehgewohnheiten. Nichts für Action-Freaks!

ungeprüfte Kritik

Camilla

Drama

Camilla

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.05.2009
Eine zärtliche Ode auf ein Altwerden in Würde. Überragend sind die beiden Frauenfiguren (Jessica Tandy und Bridget Fonda), die sich über ihre gemeinsame Liebe zur Musik langsam näherkommen. Der in den Credits genannte Graham Greene spielt nur eine - wenn auch sehr prägnante und nachhaltig in Erinnerung bleibende - absolute Nebenrolle. Im übrigen ist der Film weit entfernt von den Genres, unter denen er abgelegt ist (Drama, Abenteuer, Lovestory).

ungeprüfte Kritik

Lady Henderson präsentiert

Die Show geht weiter, aber die Kleider müssen runter.
Drama, Komödie

Lady Henderson präsentiert

Die Show geht weiter, aber die Kleider müssen runter.
Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 17.04.2009
Ein überragender Film für alle Freunde der gehobenen Unterhaltung. Gleichzeitig werden wichtige Facetten des britischen National-Charakters herausgestellt - und es wird auch deutlich, weshalb dieses vermeintlich verschrobene Volk es als einziges in Europa geschafft hat, sich erfolgreich gegen die Nazi-Barbarei zu wehren.

ungeprüfte Kritik

Der Baader Meinhof Komplex

Drama, Deutscher Film

Der Baader Meinhof Komplex

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.04.2009
Die 68er-Irrungen und -Wirrungen und die nachfolgende Entwicklung der Terroristen-Szene sind sehr gut und spannend dargestellt. Allerdings habe ich schon vor längerer Zeit die Buchvorlage gelesen, so dass der reine Informationsgehalt für mich nicht sehr groß war, weil mir das meiste schon vorher bekannt war. Ich befürchte, dass die Nachgeborenen den Film als reines Action-Kino konsumieren, und das würde den Opfern in keiner Weise gerecht werden.

Heino Ferch und Jan-Josef Liefers spielen nur absolute Nebenrollen. Überzeugend sind Martina Gedeck als Ulrike Meinhof und Johanna Wokalek als Gudrun Ensslin.

ungeprüfte Kritik

Die besten Jahre

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.02.2009
Ein wunderbarer Langzeit-Film (erster und zweiter Teil zusammen mit rund 6 Stunden) über eine italienische Familie über fast vier Jahrzehnte hinweg, der vom italienischen Fernsehen produziert wurde und ursprünglich auch nur für eine dortige Ausstrahlung vorgesehen war (vermutlich gibt es deshalb auch keine Synchronfassung auf deutsch, sondern lediglich die italienische Originalfassung wahlweise mit oder ohne deutsche Untertitel, aber das stört wirklich überhaupt nicht). Im Mittelpunkt stehen die Brüder Nicola und Matteo und ihre Angehörigen und Freunde, beginnend mit dem Jahr 1966, als sie kurz vor ihrem Studienabschluss stehen. Ein anrührendes und trotzdem in keiner Weise kitschiges Meisterwerk! Besser geht es nicht!

ungeprüfte Kritik

Ewige Schönheit

Film und Todessehnsucht im Dritten Reich.
Dokumentation

Ewige Schönheit

Film und Todessehnsucht im Dritten Reich.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.02.2009
Sehr empfehlenswert für zeitgeschichtlich bzw. filmhistorisch Interessierte. Es werden ausschließlich - mit einer Stimme aus dem Off durchaus auch ironisch kommentierte - Ausschnitte aus Filmen des Dritten Reiches (sowohl Spielfilme wie auch Wochenschauen oder Dokumentarfilme)gezeigt: also quasi 90 Minuten geballter Nazifilm, sortiert und zusammengestellt nach verschiedenen Themenbereichen (z.B. Krieg, Juden, Volksgemeinschaft etc.). Für Zuschauer ohne Vorkenntnisse empfiehlt es sich unbedingt, die Funktion "Mit Filmtitel" zu wählen, dann wird bei jeder Einspielung der Titel des Films eingeblendet, aus dem der jeweilige Ausschnitt stammt, ansonsten könnte es leicht verwirrend wirken. Ein absolut gravierender Fehler hat sich allerdings eingeschlichen, als eine Szene aus dem Film "M - eine Stadt sucht einen Mörder" (eigentlich ein Anti-Nazi-Film von Fritz Lang aus der Vor-Hitlerzeit) dem üblen Nazi-Machwerk "Der ewige Jude" zugeordnet wurde.

Obwohl es aufgrund der damaligen ökonomischen Gegebenheiten (das Drehen von Filmen erforderte einen immensen technischen und damit auch finanziellen Aufwand) eigentlich sonnenklar war, wurde es mir erst durch diesen Film so richtig bewusst, dass jedes, aber auch wirklich jedes Original-Filmdokument aus dieser Zeit - und zwar ganz gleichgültig, ob Spiel- oder Dokumentarfilm - keine "neutrale" Sicht wiedergibt, sondern inszeniert ist: Es wird die Sicht wiedergegeben, die das totaltitäre System und seine Handlanger von sich selbst und von den Deutschen hatte bzw. dargestellt wissen wollte. Und jeder Film verfolgte eine und sei sie auch noch so versteckte propagandistische Zielsetzung.

ungeprüfte Kritik

Der schönste Tag in meinem Leben

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 08.02.2009
Der Film beobachtet wunderbar zärtlich drei Generationen einer großbürgerlichen italienischen Familie bei ihren Bemühungen, mit sich selbst und mit dem Rest der Welt - und vor allem mit den übrigen Familienmitgliedern - ins Reine zu kommen. Eine große Rolle spielen vermeintliche Familiengeheimnisse: Alle wissen davon, aber den anderen gegenüber gibt man sich ahnungslos.

ungeprüfte Kritik

Osterspaziergang

Lovestory, Musik

Osterspaziergang

Lovestory, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.01.2009
Ein absoluter Höhepunkt für Freunde der klassischen MGM-Musicals aus den Dreißigern und Vierzigern! Die junge Judy Garland brilliert neben Fred Astaire in einem seiner letzten großen Tanz-Filme. Ein fulminanter Step-Auftritt von Ann Miller ist allein schon den ganzen Film wert. Außerdem gibt es einen tollen Bonus-Teil u.a. mit einer Dokumentation (ca. 30 Minuten) zur Entstehungsgeschichte dieses Meisterwerks.

ungeprüfte Kritik

Beste Gegend

Deutscher Film, Komödie, Drama

Beste Gegend

Deutscher Film, Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.12.2008
Mindestens genauso gut wie der vorherige Film "Beste Zeit" (mit gleichem Regisseur und gleichen Darstellern). Im ersten Film ging es mehr um die Konflikte Jung-Pubertierender mit den Erwachsenen, jetzt - zwei Jahre später - geht es darum, dass sie selbst merken, wie sich zu Erwachsenen (und damit auch auseinander-)entwickeln. Irgendwie trennen sich langsam die Wege, und das schmerzt die Mädels ungeheuer.

ungeprüfte Kritik

Dan

Mitten im Leben!
Komödie, Lovestory

Dan

Mitten im Leben!
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.12.2008
Eine völlig unglaubwürdige Ausgangssituation - aber es wird ein überaus sympathischer Film daraus. Und Gott sei Dank endlich einmal Juliette Binoche in einer entspannten und entspannenden Rolle, das hat sie nämlich auch wunderbar drauf!

ungeprüfte Kritik

Saint Jacques

Pilgern auf Französisch.
Drama

Saint Jacques

Pilgern auf Französisch.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.12.2008
Eine tragikomischer Ensemble-Film ohne wirkliche Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenrollen. Es gibt Szenen, da zerreißt es einem schier das Herz und Szenen, da kann man nur noch losprusten. Kino so wie das Leben!

ungeprüfte Kritik

Ein einfacher Plan

Vertrauen ist tödlich.
Thriller, Krimi

Ein einfacher Plan

Vertrauen ist tödlich.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.12.2008
Im Prinzip eine klassische Tragödie wie bei den alten Griechen: Aus einer zunächst abwehrenden Haltung wird ein "Warum eigentlich nicht?", aus einem Schneeball wird eine Lawine, am Schluss ist derjenige, der eigentlich die Fäden ziehen wollte, ein hilflos Getriebener.

Hin und wieder blitzt subversiver Humor auf, wo man eigentlich losprusten will, wenn es nicht schon einige Leichen gegeben hätte.

Überragend ist Billy Bob Thornton als halbtumber Bruder. Als einziger bleibt er sich selbst treu bis zum bitteren Ende.

ungeprüfte Kritik

Schwarze Katze, weißer Kater

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.12.2008
Die schrill-schräg-anarchistische Balkan-Komödie eröffnet einen Blick auf eine völlig andere Welt abseits der mitteleuropäischen Vollkasko-Mentalität. Wer offen für andere Lebensumstände und ein anderes Lebensgefühl ist, der wird seine helle Freude an dem überdrehten Spektakel haben. Bitte nicht allzu ernst nehmen!

ungeprüfte Kritik

Liebe mich, wenn du dich traust

Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.12.2008
Die Geschichte einer Hassliebe, schwankend zwischen allen denkbaren emotionalen Höhe- und Tiefpunkten, visuell ungewöhnlich kreativ und abseits der üblichen Sehgewohnheiten erzählt.

ungeprüfte Kritik

Tod eines Keilers

Krimi, Deutscher Film

Tod eines Keilers

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 21.11.2008
Teils skurril-makabre, teils durchaus philosophisch angehauchte schwarze Komödie um den gewaltsamen Tod eines Ekels (sehr lebensnah dargestellt von Stefan Kurt). Die Spannung resultiert weniger aus der Frage nach dem Mörder (man erlebt das Verbrechen hautnah mit) sondern daraus, welche Irrungen und Wirrungen - auch auf Seiten der Zürcher Polizei - sich aus der Tat ergeben. Wunderbar überdreht agieren Friedrich von Thun und Hans-Michael Rehberg als elitäre alte Kumpel mit einem dunklen Fleck in der Vergangenheit. Die schweizerisch-österreichisch-deutsche Fernsehproduktion ist im Original auf Schwyzerdütsch gedreht; die DVD bietet auch eine hochdeutsche Synchronisation an, wodurch allerdings relativ viel Atmosphäre verlorengeht.

ungeprüfte Kritik

Kukushka

Der Kuckuck
Kriegsfilm

Kukushka

Der Kuckuck
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 20.10.2008
Aus dem Rahmen fallendes Kammerspiel (allerdings in schöner Natureinsamkeit angesiedelt) mit drei Hauptfiguren, die verschiedene Sprachen sprechen (Russisch, Finnisch und Samisch - oder wie auch immer die Lappensprache heisst) und sich hauptsächlich durch Mimik und Tonfall verständigen bzw. auch missverstehen (zum Teil sehr witzig). Gott sei Dank keine Synchronfassung, sondern mit Untertiteln versehen, und selbst dadurch geht wohl einiges verloren. Ein Sieg der Menschlichkeit über das Grauen des Krieges.

ungeprüfte Kritik

Odette Toulemonde

Drama, Komödie

Odette Toulemonde

Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 20.10.2008
Wahrscheinlich einer dieser polarisierenden Filme, die man entweder heftig liebt (so wie ich) oder die man zutiefst verabscheut. Meiner Meinung nach die überaus gelungene Gratwanderung zwischen tiefer Herzenswärme, Lebensklugheit und absolutem Kitsch. Die Tanz- und Gesangsszenen sind einfach bezaubernd.

ungeprüfte Kritik

Frankenstein Junior

Die witzigste Komödie aller Zeiten!
Komödie, Horror

Frankenstein Junior

Die witzigste Komödie aller Zeiten!
Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 29.09.2008
Ein absoluter Gag-Kult-Klassiker. Nachdem ich ihn mir früher schon einmal dreimal im Kino angeschaut habe, musste ich ihn mir jetzt noch mal als DVD reinziehen: Genauso gemeckert wie vor dreißig Jahren!!!

ungeprüfte Kritik

Luna Papa

Drama, Deutscher Film

Luna Papa

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 29.09.2008
Schräg-surreale Tragikomödie gebündelt mit überbordender visueller Phantasie und einer außergewöhnlichen Hauptdarstellerin.

ungeprüfte Kritik

Abgedreht

Ihr wollt es, wir drehen es.
Komödie

Abgedreht

Ihr wollt es, wir drehen es.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 29.09.2008
Eine liebevolle, teilweise auch wehmütige Hommage an die Kinoknüller der letzten 20 Jahre mit einem herrlich überdrehten Jack Black, der neben Mos Def die Hauptrolle spielt. Die als Darsteller genannten Mia Farrow, Sigourney Weaver und Danny Glover spielen nur absolute Nebenrollen. Eine Hymne auf Phantasie und Kreativität mit deutlichen Akzenten gegen den aktuellen stupiden Blockbuster-Gigantismus.

ungeprüfte Kritik

Antonias Welt

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 08.09.2008
Ein tragikomisches Meisterwerk ("fremdsprachiger" Oscar 1996) über das Leben auf einem holländischen (oder auch belgischen, so ganz wird das nicht klar) Bauernhof über vier Frauen-Generationen hinweg, manchmal distanziert aus der Ferne betrachtet, manchmal todtraurig und manchmal auch ironisch oder auch extrem witzig. Die Männer haben angesichts der geballten Frauenpower nicht viel zu melden.

ungeprüfte Kritik

In den Süden

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.09.2008
Trotz des "schlüpfrigen" Sujets ein sehr ernsthafter Film über Sex-Tourismus (dieses mal ausnahmsweise von US-Single-Ladies mit Karibik-Boys) und die damit verbundene gegenseitige physische und psychische Ausbeutung.

Für Spanner ungeeignet!

ungeprüfte Kritik

The Wind That Shakes the Barley

Eine irische Geschichte
Drama, Kriegsfilm

The Wind That Shakes the Barley

Eine irische Geschichte
Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.09.2008
Ein interessanter Einblick in die für uns Deutsche wohl eher unbekannte Geschichte des irisch-britischen Konflikts nach dem 1. Weltkrieg. Überraschend und durchaus verstörend wirken die rüden und gewalttätigen Aktionen der britischen Besatzungssoldaten, die auch vor Folter nicht zurückschrecken.

ungeprüfte Kritik

Elizabeth

Drama, Abenteuer

Elizabeth

Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.09.2008
Ein absoluter Genuss für alle Freunde anspruchsvoller Historienfilme. Teilweise mit ungewöhnlichen Kamera-Einstellungen gefilmt, bietet dieser Film sowohl hinsichtlich der Darsteller wie auch der Kostüme und der Kulissen Geschichte und Geschichten vom Feinsten.

ungeprüfte Kritik

Broken Wings

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.08.2008
Bewegendes Familien-Drama über das Auseinanderbrechen und - vielleicht (?) - Wieder-Zusammenkommen einer Familie nach einem tragischen Schicksalsschlag.

ungeprüfte Kritik

Vom Fliegen und anderen Träumen

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung.
Drama

Vom Fliegen und anderen Träumen

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.08.2008
Ein sehr bewegender Film über ein unmögliches Paar und eine unmögliche Liebe - und eigentlich der erste Film, den ich mit Kenneth Branagh gesehen habe, bei dem er sich etwas zurücknimmt und nicht versucht, alle anderen an die Wand zu spielen. Möglicherweise liegt das allerdings auch an Helena Bonham Carter, die völlig abseits ihrer üblichen Rollen eine herausragende Leistung zeigt.

ungeprüfte Kritik